| # taz.de -- Attacke auf Kneipenbesitzer: Neue Härte auf St.Georg | |
| > Ein Kneipenbetreiber wurde im Hamburger Stadtteil St. Georg von | |
| > mutmaßlichen Drogendealern angegriffen. Jetzt sammelt er Unterschriften | |
| > für ein Glasflaschenverbot. | |
| Bild: Sind in zivil und uniformiert vor Ort: Polizisten auf St. Georg | |
| Hamburg taz | Mehmet Şimşit sitzt am Tisch seiner Bar „Hansa-Treff“ und | |
| rekapituliert, wie er am Sonntagabend des 14. Oktobers überraschend von | |
| einer Gruppe mutmaßlicher Drogendealer attackiert wurde. Der 53-jährige ist | |
| im Hamburger Stadtteil St. Georg bekannt und wundert sich nun darüber, dass | |
| gerade er angegriffen wurde. „Man hat mit vollen Flaschen nach mir geworfen | |
| und auf mich eingeschlagen“, erzählt er. | |
| Die mutmaßlichen Drogendealer hatten seine Frau beschuldigt, die Polizei | |
| gerufen zu haben und attackierten sie beim Verlassen der Bar. Als Mehmet | |
| Şimşit dazwischen ging, eskalierte die Situation. Flaschen und Fäuste | |
| flogen, 30 bis 40 Menschen waren am Streit beteiligt. | |
| St. Georg ist in Hamburg ein Schmelztiegel der Kulturen: Als Ess- und | |
| Einkaufsmeile ist der Steindamm, der in der Nähe des Hauptbahnhofes liegt, | |
| ein beliebter Ort und Treffpunkt unterschiedlicher Nationalitäten. | |
| Türk*innen verkaufen dort ihr Gemüse, Afghan*innen und Italiener*innen | |
| betreiben ihre Restaurants, die Islamische Gemeinde Hamburg hat dort ihr | |
| Zentrum. Kinos und das Kabarett Polittbüro sind in St. Georg ebenfalls | |
| Zuhause. In den letzten Jahren haben sich auch dort die Gentrifizierung und | |
| steigende Mieten bemerkbar gemacht. Anwohner*innen beschweren sich über | |
| Gewalt- und Drogendelikte. | |
| Markus Schreiber vom Bürgerverein St. Georg will nicht viel an seinem | |
| Stadtteil ändern. „Wir wohnen schon absichtlich hier“, betont er. Aus | |
| seiner Sicht rührt die zunehmende Kriminalität aus Konflikten zwischen den | |
| unterschiedlichen Nationalitäten. Schreiber spricht von „afrikanischen | |
| Drogendealern“ und von „bulgarischen und slowakischen Zuhältern“. Bisher | |
| seien die unterschiedlichen Gruppen eher unter sich geblieben. Mit dem | |
| Übergriff auf den Bar-Besitzer Şimşit sei diese Grenze überschritten | |
| worden. | |
| Schon im September hatte er mit einigen Anwohner*innen eine Online-Petition | |
| gestartet, die einen „schönen und sicheren Hansaplatz“ fordert. Der Konsum | |
| von Alkohol und das Bereitstellen von Glasflaschen sollen demnach verboten | |
| und eine mobile Polizeiwache eingerichtet werden, die Verstöße gegen | |
| Gesetze und Verordnungen konsequent verfolgt. Als Begründung ihrer Petition | |
| führen die Anwohner*innen auf, wie schön sie ihren Stadtteil finden und | |
| dass sie auch Familien die Möglichkeit bieten wollen, sich in St. Georg | |
| sicher zu fühlen und niederzulassen. | |
| „Die Online-Petition ist nicht so einfach durchzusetzen“, sagt Şimşit. Ihm | |
| ist das recht, weil sie ihm zu weit geht. In einer Unterschriftenliste | |
| fordert er, dass lediglich das Bereitstellen von Glasflaschen verboten | |
| werden sollte. | |
| Als positiv empfunden hat er die große Anteilnahme der Anwohner*innen: | |
| „Selbst Anwohner, die ich nicht persönlich kannte, haben sich bei mir | |
| erkundigt, ob es mir gut geht“ sagt er stolz. Es zeige ihm, wie sehr seine | |
| Kneipe im Stadtteil akzeptiert werde. Auf seiner Website wirbt der | |
| 53-jährige damit, eine Multi-Kulti-Bar zu betreiben, in der jede*r | |
| willkommen sei. | |
| ## Hot Spot für die Polizei | |
| Nach Angaben der Polizei ist der Hansaplatz seit mehreren Jahren ein | |
| Schwerpunkt ihres Handelns in St.Georg. Neben Razzien und Beamt*innen in | |
| zivil, seien es vor allem uniformierte „Präsenzkräfte, die bei erkannten | |
| Normverstößen im Einzelfall sehr niedrigschwellig und konsequent | |
| einschreiten“. | |
| Bezirksamtsleiter Falko Droßmann (SPD) verweist auf die Zuständigkeit der | |
| Sicherheitsbehörden und will sich auf Anfrage nicht zu den Vorfällen | |
| äußern. Die Hamburger Morgenpost hatte ihm ein zwei Jahre altes Zitat | |
| untergejubelt. In einem anderen Kontext hatte Droßmann gesagt, dass „St. | |
| Georg eben nicht Bad Pyrmont sei“. | |
| 23 Oct 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Yasemin Fusco | |
| ## TAGS | |
| St. Georg | |
| Hamburg | |
| Drogendealer | |
| Dealer | |
| Alkohol | |
| Hamburg | |
| Black Lives Matter | |
| Sexarbeit | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Poller-Protest in Hamburg: Solidarität mit dem Sitzfleisch | |
| Wegen „Lärmbelästigung und starken Alkoholkonsums“ sind in St. Georg | |
| Sitzgelegenheiten abgeschafft worden. Nun gibt es wieder Sitzpolster. | |
| Polizist schoss auf Geflüchteten: Mehr Schüsse als nötig? | |
| Ein Zivilpolizist schoss vergangene Woche auf einen Geflüchteten in St. | |
| Georg und verletzte ihn schwer. Die Polizei spricht von Notwehr, andere | |
| bezweifeln das | |
| Sperrgebiet im Hamburger Bahnhofsviertel: Die „guten“ Freier bleiben weg | |
| Seit 2012 kostet es in St. Georg ein Bußgeld, Prostituierte anzusprechen. | |
| Heute ist die Kritik groß: Huren verarmen, die Gewalt nimmt zu. | |
| Ausländer und Obdachlose kontrolliert: Polizei als Gentrifizierungshelfer | |
| Die Polizei hat ihre Kontrollen auf dem Hansaplatz in St. Georg verstärkt | |
| und nimmt Ausländer, aber auch Obdachlose ins Visier. |