| # taz.de -- Hamburger Schreibaby-Ambulanz: Beratungsstelle muss schließen | |
| > Die Hamburger Schreibaby-Ambulanz kann sich nicht mehr finanzieren. | |
| > Streitpunkt mit der Sozialbehörde waren unter anderem die | |
| > Beratungshonorare des Vereins. | |
| Bild: Kann an die Substanz gehen: Für Eltern von Schreibabys gibt es Beratungs… | |
| HAMBURG taz | Ein Baby kann bis zu 120 Dezibel laut schreien. Damit ist es | |
| zwar 45 Dezibel leiser als ein Raketenstart, aber lauter als eine Kreissäge | |
| – die schafft nur 95 Dezibel. | |
| Jedes siebte Neugeborene gilt als „Schreibaby“: Ein Kind, das jeden Tag | |
| über Wochen hinweg mehrere Stunden schreit. Normalerweise endet das | |
| Schreien nach drei Monaten – wenn die Eltern bis dahin nicht die Nerven | |
| verloren haben. | |
| Für junge Eltern, die nicht wissen, warum ihr Kind immer weiter brüllt, | |
| kann die Verzweiflung in Wut und Gewaltfantasien umschlagen. Schüttelt ein | |
| Elternteil das Baby, das den eigenen Kopf noch nicht stützen kann, kann | |
| dies zu lebensgefährlichen Hirnblutungen führen. In Deutschland sterben | |
| etwa 400 Kinder im Jahr, weil sie geschüttelt wurden. | |
| In Hamburg bot bisher die Schreibaby-Ambulanz (SBA) verunsicherten Eltern | |
| von Schreibabies eine Anlaufstelle. Die Angebote umfassten | |
| Beratungsgespräche, Videoanalysen oder spezielle Körperarbeit. | |
| Doch nun, nach fast mehr als zehn Jahren, schließt der Verein am 31. August | |
| die Praxis in Barmbek. Das Geld fehlt. Eine Therapiestunde in der | |
| Schreibaby-Ambulanz kostet 60 Euro. Damit alle Eltern Zugang zu dem Angebot | |
| haben, lag der minimale Eigenkostenanteil bei 10 Euro pro Stunde. Der Rest | |
| wurde nach einer finanziellen Selbsteinschätzung der Familien aus dem | |
| Spendentopf aufgefüllt. Doch zum Ende jedes Jahres wurde das Geld knapp. | |
| Schon 2017 stellte die SBA einen Antrag an die Behörde für Arbeit, | |
| Soziales, Familie und Integration (BASFI). Die forderte, dass die Beratung | |
| kostenfrei ausschließlich an sozial schwache Familien gegeben werde. Das | |
| wollten die Mitarbeiter*innen der SBA nicht. „Wir sind eine Anlaufstelle | |
| für alle Hamburger“, sagt Monika Wiborny, eine der Mitarbeiter*innen der | |
| SBA. Dieses Jahr wurde ein weiterer Antrag abgelehnt. | |
| Eine der Begründungen der BASFI: Man könne den Berater*innen der SBA nicht | |
| mehr als maximal 40 Euro pro Stunde zahlen, da das „Besserstellungsverbot“ | |
| gebiete, dass Zuwendungsempfänger nicht mehr als Angestellte im | |
| öffentlichen Dienst für die gleiche Arbeit erhalten dürfen. | |
| Die SBA sagt, dass in den Zweigstellen in Berlin und Stormarn der | |
| geforderte Satz von 60 Euro pro Beratungsstunde gezahlt werde. Die BASFI | |
| habe jedoch ihre Arbeit als die einer Erzieherin klassifiziert. Wiborny ist | |
| ausgebildete Heilerzieherin, Sozial- und Körpertherapeutin. Erzieherin ist | |
| sie nicht. Sie forderte eine Klassifizierung als Sozialpädagogin für sich | |
| und ihre Kolleg*innen. | |
| Des Weiteren sagt die Sozialbehörde, die SBA könne nicht nachweisen, | |
| inwieweit die Praxis nur für die Schreibaby-Ambulanz verwendet würde und in | |
| welcher Höhe Mietkosten übernommen werden müssten. Die SBA erwidert, würde | |
| die Praxis Kurse angeboten, würden sie dies verpflichtend nachweisen. | |
| Der Hamburger Senat will aber auch nicht auf die Leistungen der SBA | |
| verzichten. In einer kürzlich veröffentlichten Ausschreibung sucht die | |
| BASFI nach einem neuen Träger, der mit möglichst hohem Eigenkapital die | |
| Aufgaben der SBA fortführt. | |
| ## Je früher die Hilfe kommt, desto besser | |
| In Hamburg gibt es noch andere Angebote für Eltern schreiender Babys. Der | |
| Verein „Von Anfang an“ unterstützt Eltern im Umgang mit ihren Neugeborenen. | |
| Die freie Beratungsstelle wird von verschiedenen Stiftungen und durch | |
| Spenden finanziert, erhält jedoch auch Geld von der BASFI für die Bezahlung | |
| ihrer Berater*innen. „Es ist schwierig für das von der BASFI angesetzte | |
| Honorar, qualifizierte Kräfte zu erreichen“, sagt Mitarbeiterin Maike | |
| Kollmeyer. | |
| Als alternative Anlaufstelle empfiehlt die BASFI auch das | |
| Kinderschutzzentrum Hamburg. Doch obwohl alle Schreibabys betreuende | |
| Stellen eine ähnliche Beratung bieten und zudem an eine Schweigepflicht | |
| gebunden sind, tun sich junge Familien oft schwerer, den Kinderschutz statt | |
| einer freien Beratungsstelle um Hilfe zu bitten. | |
| Das Gefühl, als Mutter oder Vater zu versagen, wiege schwer. Deshalb | |
| sollten Hilfsangebote möglichst niedrigschwellig sein, findet Kollmeyer. | |
| „Von Anfang an“ sucht den Kontakt zu den Eltern schon, bevor es Probleme | |
| gibt, sagt sie, beispielsweise durch Elternschulen. Je früher Eltern Hilfe | |
| erhalten, desto besser sei es für die Familien. | |
| 27 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Muriel Kalisch | |
| ## TAGS | |
| Sozialbehörde Hamburg | |
| Kinderschutz | |
| Erziehung | |
| Kapitalozän | |
| Mobilfunk | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ermittlungen nach Film „Elternschule“: Verhalten wäre bei Eltern rechtswid… | |
| Manche Kinder schreien 14 Stunden am Tag, manche essen nur Chicken Nuggets. | |
| Eine Klinik bietet Hilfe an. Nach einer Kino-Doku ermittelt die | |
| Staatsanwaltschaft. | |
| Kolumne Kapitalozän: Die Angst vorm Kapitalismus | |
| Niemand ist so ich-zentriert und kurzsichtig wie ein Baby. Doch wie schützt | |
| man als Eltern seine Kinder vor dem Konsumterror? | |
| Kommentar Strahlung im Kinderzimmer: Hirn statt smarte Schnuller, bitte | |
| In deutschen Kinderzimmern gibt es zu viel Digitales. Um die Kinder vor | |
| Strahlen zu schützen, hilft vor allem die Aufklärung der Eltern. | |
| die wahrheit: Extrem nervig: Trotzanfälle bei Affenbabys | |
| Britische Wissenschaftler haben eine sensationelle Entdeckung gemacht: Der | |
| Trotzanfall eines Kindes in der Öffentlichkeit ruft bei der Mutter und den | |
| Umstehenden Aggressionen hervor - bei Affen ist es genauso... |