| # taz.de -- ZDF-Sommerinterview mit AfD-Gauland: Keine Ahnung | |
| > Nimmt man der AfD das Lieblingsthema Flüchtlinge weg, hat sie erstaunlich | |
| > wenig zu sagen. Das beweist erneut der AfD-Vorsitzende Alexander Gauland. | |
| Bild: Kritisch schauen kann Gauland, aber bei kritischen Nachfragen kommt wenig… | |
| Zu vielen drängenden Problemen hat die AfD offenbar nichts zu sagen. „Da | |
| kann ich Ihnen im Moment keine Antwort darauf geben.“ „Nein, das kann ich | |
| Ihnen nicht erklären.“ „Ich bin kein Fachmann für diese Fragen.“ Das si… | |
| Äußerungen, die der AfD-Vorsitzende Alexander Gauland am Sonntagabend im | |
| ZDF-Sommerinterview am Potsdamer Tiefen See gab. | |
| Trotz ihrer Inhaltsleere sagen sie sehr viel über Gauland und seine Partei | |
| aus. Gefallen sind sie nämlich als Antworten auf Fragen zu den Themen | |
| Wohnungsmarktpolitik und Digitalisierung. Auch bei anderen Themen war | |
| Gauland blank – dabei hatte ihm dieses Mal niemand [1][seine Kleidung | |
| geklaut]. | |
| Nimmt man der AfD ihr Lieblingsthema Flüchtlinge weg, wird die Partei oft | |
| erstaunlich kleinlaut. Dies war schon im Juni dieses Jahres zu beobachten, | |
| als AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel in einem WDR-Interview zu vielen | |
| politischen Fragen keine konkreten Positionen liefern konnte. Mindestlohn? | |
| Bürgerversicherung? Pendlerpauschale? Schusswaffen für Bürger? Da gebe es | |
| keine „Grundhaltung“, das müsse noch ein Parteitag entscheiden. | |
| Noch peinlicher wurde es für die Rechtspopulisten jetzt im ZDF. Auf die | |
| Digitalisierungsstrategie der Partei angesprochen wurde, erklärte Gauland | |
| zunächst, dass er „keine enge Beziehung zum Internet“ pflegen würde. Von | |
| einer Strategie könne „nicht die Rede sein“. | |
| Damit nicht genug: Gauland behauptete gar, die FDP hätte das Thema | |
| Digitalisierung erfunden, im Parlament würde zwar ganz viel darüber | |
| geredet, aber keiner könne wirklich erklären, was das sei. Für den | |
| Fraktions- und Parteivorsitzenden der größten Oppositionspartei im | |
| Bundestag ist das eine bemerkenswert erbärmliche Aussage. Zu einer | |
| zentralen Frage, die verschiedene Politikfelder umfasst, hat Gauland kein | |
| einziges Argument. | |
| Sie scheint ihm so egal zu sein, dass er sich dazu nicht einmal von | |
| Beratern briefen lässt, um wenigstens den Anschein von Kenntnisreichtum zu | |
| erwecken. Das ist tatsächlich überraschend – im Gegensatz zu erwartbaren | |
| Aussagen zum Klimawandel, zu dem Gauland anmerkt, man könne dazu gar keine | |
| Lösungsvorschläge bringen, da die Menschen nichts Wesentliches dazu | |
| beitragen würden. | |
| ## Verschwörungsfantasien wegen Protest | |
| Mitten im Interview sind plötzlich drei Störer zu hören, die an der | |
| Uferpromenade stehen. „Gauland, die Schande, im Herzen von Potsdam“ rufen | |
| sie. Tatsächlich ein ungewöhnlicher Anblick für ein Sommerinterview – für | |
| die AfD jedoch anscheinend noch mehr. Die AfD-Bundestagsabgeordnete Nicole | |
| Höchst retweetet einen Post über „GEZ-finanzierte linke Vollpfosten“. „… | |
| Bewertung der Gesprächsführung des Moderators und der Zwischenrufer bleibt | |
| Ihnen überlassen…“, raunt der offizielle Parteiaccount @AfD. | |
| Der Abgeordnete Harald Weyel twittert von „staatlich anerkannten | |
| ZDF-Kabelträgern.“ Und der Abgeordnete Dirk Spaniel behauptet sogar: | |
| „Staatsfunk goes Antifa.“ Die Demonstranten hatten zwar tatsächlich nichts | |
| Substanzielles mitzuteilen, müssen in einer Demokratie aber | |
| selbstverständlich ausgehalten werden. Peinlich, dass der Partei dazu nicht | |
| mehr einfällt als Verschwörungsfantasien. | |
| Zum Thema Rente kann Gauland ebenfalls kein konkretes Konzept liefern – die | |
| Positionen [2][zwischen dem wirtschaftsliberalen und dem national-sozialen | |
| Flügel] in der Partei liegen schließlich meilenweit auseinander. | |
| Fünfeinhalb Jahre nach Gründung kann sich Gauland allerdings nicht mehr mit | |
| der Aussage der „jungen Partei“ herausreden – und muss gegenüber dem | |
| kritisch nachhakenden ZDF-Journalisten Thomas Walde eingestehen, er habe | |
| bei diesem Thema noch keine Alternative. | |
| So zeigte sich: Auf Provokation ausgerichteter Populismus kann oft allein | |
| dadurch entlarvt werden, zu konkreten Positionen gezielt nachzufragen. Da | |
| Walde dies vorbildlich gelang, konnte Gauland nur noch seine | |
| Konzeptlosigkeit referieren. | |
| 13 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AfD-Chef-beim-Baden-bestohlen/!5510948 | |
| [2] /AfD-vor-dem-Parteitag/!5516714 | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Schindler | |
| ## TAGS | |
| Sommerinterview | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ZDF | |
| Alexander Gauland | |
| Jahresrückblick | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Sommerinterview | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vollpfosten des Jahres 2018: Alles Astro, Alter? | |
| Wie jedes Jahr kürt die taz zum Jahresende liebevoll die Vollpfosten des | |
| Jahres. Auch 2018 gab es reichlich Kandidat*innen. | |
| Öffentlich-rechtliche Medien und rechts: AfD sucht das Gespräch | |
| Die AfD hat die Chefredakteure von ZDF und „Tagesschau“ zu einer | |
| Podiumsdiskussion nach Dresden eingeladen. Die beiden kommen. | |
| Wie die AfD mit kritischen Fragen umgeht: Die Alternative auf Antworten | |
| Die AfD reagiert beleidigt auf das Gauland-Interview. Umso wichtiger ist | |
| es, weiterhin konkrete Antworten zu diversen Themen einzufordern. | |
| JA-Chef verunglimpft Hitler-Attentäter: AfD will Steinke ausschließen | |
| In der AfD darf vieles mit Rechtsdrall gesagt werden. Das geht aber selbst | |
| Gauland zu weit: die Beschimpfung des Hitler-Attentäters Stauffenberg durch | |
| den Nachwuchs. | |
| Nach Post zu Stauffenberg-Attentat: AfD distanziert sich von Nachwuchs | |
| Der Jung-AfDler Lars Steinke nennt den Hitler-Attentäter einen Verräter. | |
| Das geht selbst der AfD zu weit. Ein Ausschluss wird schon länger | |
| gefordert. | |
| AfD schließt Medien aus: Die Presse möge bitte jetzt gehen | |
| Die AfD hat entschieden, dass sie auch in Zukunft Journalist*innen von | |
| Parteitagen ausschließen kann. Dürfen die das überhaupt? |