| # taz.de -- Abtreibungsdebatte in Argentinien: Hellblaue gegen grüne Halstüch… | |
| > In Argentinien entscheidet der Senat über eine Abschaffung des strikten | |
| > Abtreibungsverbots. Das Abgeordnetenhaus hat schon zugestimmt. | |
| Bild: Für das Recht auf Abtreibung: Demonstrantin vor dem Kongressgebäude in … | |
| Buenos Aires taz | Marco freut sich auf gute Geschäfte. Der fliegende | |
| Händler steht vor dem Kongressgebäude in der Hauptstadt Buenos Aires und | |
| verkauft Halstücher in den Farben Grün und Hellblau. Die grünen sind das | |
| Symbol der AbtreibungsbefürworterInnen, die hellblauen das der GegnerInnen. | |
| Dass er zwei äußerst unterschiedliche Zielgruppen im Visier hat, macht ihm | |
| nichts aus. „Ich bin neutral, und beide Halstücher schützen auch gut gegen | |
| den Winterwind“, lächelt der 36-Jährige. | |
| Am Mittwoch beginnt im Senat die entscheidende Debatte über die mögliche | |
| Lockerung des strikten Abtreibungsverbots. Bereits Mitte Juni hatte das | |
| Abgeordnetenhaus [1][mit knapper Mehrheit dafür gestimmt]. Jetzt muss der | |
| Senat noch zustimmen, dann kann zukünftig jede Frau selbst über einen | |
| Abbruch während der ersten 14 Wochen der Schwangerschaft entscheiden. | |
| Nach dieser Frist soll eine Abtreibung im Fall einer Vergewaltigung, bei | |
| Gefahr für das Leben der Frau und bei schwerwiegenden Missbildungen des | |
| Fötus erlaubt sein. Der Ausgang der Abstimmung ist offen. | |
| ## Die katholische Kirche hat den Ton deutlich verschärft | |
| Am Abend der Entscheidung im Abgeordnetenhaus hatte sich Marco auf die | |
| hellblaue Seite geschlagen. „Mein grünes Angebot war schnell vergriffen.“ | |
| Die Fassungslosigkeit der GegnerInnen nach Bekanntgabe des Ergebnisses war | |
| beeindruckend, erzählt er. „Denen wurde ja eingebläut, dass auf der anderen | |
| Seite nur potenzielle Mörder stehen, während sie auf der Seite des Lebens | |
| stünden.“ | |
| In den vergangenen Wochen hat sich der Tonfall wesentlich verschärft. Indem | |
| er [2][Abtreibungen mit nationalsozialistischen Praktiken verglich], hatte | |
| der argentinische Papst aus Rom das Signal zum Angriff gegeben. | |
| Nur wenig später forderte Víctor Fernández, der neue Erzbischof von La | |
| Plata, Präsident Mauricio Macri müsse notfalls per Präsidentenveto das | |
| Gesetz verhindern, „sollte er eine tiefe Überzeugung zu diesem Thema | |
| haben“, so Fernández. | |
| Ein Passant nähert sich, schaut auf die Halstücher: „Na, welche Farbe geht | |
| besser?“ Ein provokanter Tonfall begleitet die Frage. Marco, ganz | |
| neutraler Verkäufer, wiegt wortlos den Kopf hin und her. „Die Kirche hat | |
| Macri richtig an den Eiern“, sagt der Passant. Dass der die Debatte im | |
| Kongress überhaupt zugelassen habe, sei für den Armenpapst in Rom eine | |
| Kriegserklärung gewesen. „Wenn Macri kein Veto einlegt, dann setzt der | |
| Papst die Armen aus den Elendsvierteln Richtung Präsidentenpalast in | |
| Marsch.“ Sagt es, tippt an seine Mütze und geht. | |
| ## „Wir können den Jungen nicht den Weg versperren“ | |
| In der kommenden Woche hofft Marco auf eine kräftige Umsatzsteigerung. Dann | |
| werden wieder große Demonstrationen von GegnerInnen und BefürworterInnen | |
| vor dem Kongress erwartet. Spätestens am Mittwoch wird dann der große | |
| Vorplatz durch Absperrungen geteilt sein. Auf der einen Seite Grün, auf der | |
| anderen Seite Hellblau. | |
| Marta Miley bückt sich nach einem grünen Halstuch. Ihre 19-jährige Enkelin | |
| habe die 69-Jährige überzeugt, habe ihr davon erzählt, dass es in | |
| Argentinien zwischen 300.000 und 500.000 klandestine Abtreibungen im Jahr | |
| gebe und dass seit 1983 über 3.000 Frauen an den Folgen eines solchen | |
| Eingriffs gestorben seien. | |
| Am Tag der Abstimmung wollen beide zusammen vor den Kongress kommen. „Meine | |
| Generation hat vielleicht die meisten Schwierigkeiten, das alles zu | |
| akzeptieren.“ Den tief sitzenden Katechismus könne man nicht allein durch | |
| eine Abstimmung über Nacht überwinden. „Aber wir können den Jungen auch | |
| nicht den Weg versperren.“ | |
| Marco packt jetzt seine Ware zusammen. Fünf grüne und vier blaue, so die | |
| Bilanz des Nachmittags. Was er nach der Abstimmung mit seinem | |
| Halstuchverkauf mache? „Keine Sorge, dann verkaufe ich orangefarbene.“ Die | |
| seien das Symbol der kürzlich gestarteten Kampagne für eine komplette | |
| Trennung von Staat und Kirche in Argentinien. | |
| 6 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwangerschaftsabbruch-in-Argentinien/!5510697 | |
| [2] /Papst-kommentiert-Abtreibungen/!5513660 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Argentinien | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Mauricio Macri | |
| Schwangerschaft | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Paragraf 218 | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauenbewegung in Argentinien: 200.000 gegen das Patriarchat | |
| Zum 34. Nationalen Frauentreffen kamen am Wochenende mehr Frauen als je | |
| zuvor ins argentinische La Plata. Die Bewegung wirkt auf den Kontinent. | |
| Vergewaltigung und Abtreibungsrecht: UN ermahnen Argentinien | |
| Ein Büro der UN-Menschenrechtskommissarin fordert Argentinien auf, | |
| geltendes Recht zu achten. Ein Mädchen durfte trotz Missbrauch nicht | |
| abtreiben. | |
| Kommentar Abtreibungsverbot: Kampagne mit langem Atem | |
| Ungewollt Schwangere müssen sich in Argentinien weiterhin an klandestine | |
| Netzwerke wenden. Eine Lockerung ist aber eine Frage der Zeit. | |
| Abstimmung in Argentiniens Senat: Striktes Abtreibungsverbot bleibt | |
| In Argentinien werden Schwangerschaftsabbrüche auch künftig verboten | |
| bleiben. Der Senat votierte gegen ein Gesetz zur Legalisierung. | |
| Antifeministische Rechte: Massenmails gegen Abtreibungsrecht | |
| In einem Text in der taz sprachen sich Politiker für eine Legalisierung von | |
| Schwangerschaftsabbrüchen aus. Tausende protestieren per Massenmail. | |
| Schwangerschaftsabbruch in Argentinien: Parlament stimmt für Abtreibung | |
| Nach einer Marathondebatte stimmt die Mehrheit für eine Liberalisierung des | |
| Abtreibungsgesetzes. Das ist auch ein Sieg für die Frauenbewegung. | |
| Schwangerschaftsabbruch in Argentinien: Liberalisierung scheint möglich | |
| Hunderttausende illegale Abtreibungen werden jährlich in Argentinien | |
| durchgeführt. Nun stimmt das Parlament über eine Lockerung des Verbots ab. |