| # taz.de -- Lehrermangel in Berlin verschärft sich: Am Mangel schrauben | |
| > Das neue Schuljahr startet – und nur noch ein Drittel der neu | |
| > eingestellten LehrerInnen hat laut Gewerkschaft GEW diesen Beruf auch | |
| > studiert. | |
| Bild: Weit geöffnet: Die Türen in den Lehrerberuf | |
| Eigentlich ist LehrerIn ein Ausbildungsberuf. Irgendjemand sollte ihnen | |
| erklärt haben, wie man Fachwissen adäquat in junge Köpfe transferiert. | |
| Normalerweise gehen sie deshalb zur Uni, und machen dann ein Referendariat, | |
| gehen also als Lehrer-Azubis an die Schulen. | |
| In Berlin haben von 2.700 in diesem Sommer neu eingestellten LehrerInnen | |
| nur noch 1.000 ihren Beruf auf diese Weise erlernt. Das berichtete die | |
| Lehrer-Gewerkschaft GEW am Mittwoch unter Berufung auf ihre Personalräte in | |
| den Bezirken. Die offiziellen Zahlen zum Schulstart am Montag will die | |
| Bildungsverwaltung erst am heutigen Donnerstag bekannt gegeben. | |
| Laut den Gewerkschaftern beginnen weitere 750 als QuereinsteigerInnen ein | |
| berufsbegleitendes Referendariat. Und dann sind da in diesem Jahr noch 900 | |
| NeulehrerInnen, die weder auf Lehramt studiert haben noch als | |
| QuereinsteigerInnen im laufenden Betrieb zur Fachkraft in spe ausgebildet | |
| werden. | |
| Diese 900 heißen Lehrkraft ohne volle Lehrbefähigung – kurz LovL –, und s… | |
| machen nach den Daten der GEW inzwischen rund ein Drittel aller | |
| Neueinstellungen in den Berliner Schuldienst aus. Zum Vergleich: 2017 war | |
| ihre Zahl laut GEW nicht mal dreistellig. Doch weil Berlin jahrelang zu | |
| wenige LehrerInnen an den Unis ausgebildet hat und gleichzeitig die Zahl | |
| der SchülerInnen stieg, reichen nun weder die studierten PädagogInnen noch | |
| die QuereinsteigerInnen. | |
| Die LovLs müssen wenigstens einen akademischen Abschluss haben – ansonsten | |
| ist wenig geregelt. „Wir sind selbst gespannt, wer da im Einzelnen | |
| eingestellt wurde“, sagt Tom Erdmann, Berliner Landeschef der GEW. Eine | |
| Sprecherin von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) sagte am Mittwoch, | |
| es seien „in den meisten Fällen“ Menschen, die bereits als | |
| VertretungslehrerInnen oder als DeutschlehrerInnen in den | |
| Willkommensklassen für Geflüchtete gearbeitet hätten, die nun „in hoher | |
| Zahl“ von den Schulleitungen eingestellt worden seien. | |
| LovLs bekommen in der Regel befristete Ein- bis Zweijahresverträge. Eine | |
| berufsbegleitende Ausbildung, der Quereinstieg, ist ihnen verbaut, weil sie | |
| keines der sogenannten Mangelfächer der Berliner Schule studiert haben – | |
| also Fächer, wo der Bedarf besonders dringlich ist. Sie haben auch kein | |
| Recht auf Fort- und Weiterbildung. Das ist fragwürdig mit Blick auf die | |
| berufliche Perspektive, die diese Menschen haben. Das ist bei 900 | |
| Neueinstellungen auch fragwürdig mit Blick auf das, was in den Schulen | |
| pädagogisch geleistet wird. | |
| Nun kann ein Archäologe ein hervorragender Geschichtslehrer sein, und eine | |
| ITlerin hat mit Sicherheit Ahnung von Informatik. | |
| ## Ein Missverhältnis | |
| Aber es besteht da inzwischen ein Missverhältnis. Wenn ein Drittel den | |
| Lehrerberuf nicht gelernt hat, und auch nicht als QuereinsteigerIn an die | |
| Hand genommen wird, kann das in vielen Klassenzimmern gut laufen. Es kann | |
| aber auch, alles in allem, ziemlich schiefgehen. | |
| Zumal hinter dem Fachkräftemangel auch die Frage nach der | |
| Bildungsgerechtigkeit steht. Der Lehrermangel trifft die Schulen sehr | |
| ungleich. Schulen in den besseren Vierteln können sich die BewerberInnen | |
| aussuchen. Für die Schulen in ärmeren Nachbarschaften, wo die SchülerInnen | |
| oft mehr Förderung brauchen, bleibt das Personal, das selbst Anleitung | |
| braucht. | |
| Die soziale Herkunft entscheidet immer noch viel zu viel. Das zeigen auch | |
| in Berlin immer wieder Vergleichsarbeiten und die einschlägige | |
| Schulabbrecherstatistik. Dieses Missverhältnis sollte eigentlich kleiner, | |
| nicht größer werden. | |
| Für die QuereinsteigerInnen gibt es seit diesem Jahr einen einwöchigen (!) | |
| Crashkurs und mehr Betreuungsstunden in der Anfangszeit. Sowohl die GEW als | |
| auch die SPD-Bildungspolitikerin Maja Lasić fordern deshalb, dass es | |
| Ähnliches nun auch für die LovLs geben müsse. | |
| Tatsächlich verspricht die Bildungsverwaltung ein schnelles Reagieren: „Wir | |
| werden diese Gruppe entsprechend qualifizieren, um bei entsprechender | |
| Bewährung befristete Verträge zu entfristen“, hieß es. Was das genau heiß… | |
| blieb zunächst unklar. Aber offenbar sucht man nach einer Perspektive – für | |
| alle Beteiligten. | |
| 15 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Lehrermangel | |
| Quereinsteiger | |
| Sandra Scheeres | |
| Brennpunktschulen | |
| Quereinsteiger | |
| Quereinsteiger | |
| Schule | |
| Sandra Scheeres | |
| Bildung in Bremen | |
| Lehrermangel | |
| Inklusion | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuköllner Otto-Hahn-Schule wehrt sich: „Das ist eine gute Warnung“ | |
| Weil die Brennpunktzulage des Senats am Ziel vorbeigehe, will sich das | |
| Kollegium einer Schule komplett versetzen lassen. Jakob Köbner erklärt, | |
| warum. | |
| Quereinstieg an Berliner Schulen: Problematischer Trend | |
| Quereinsteigende landen besonders häufig an Brennpunktschulen, belegen nun | |
| aktuelle Zahlen der Bildungsverwaltung. | |
| QuereinsteigerInnen: Kaum eine/r gibt auf: Sie machen Schule | |
| 1.700 Quereinsteiger musste Bildungssenatorin Scheeres (SPD) im Sommer | |
| einstellen: Bis auf zwei haben alle durchgehalten. Es läuft. Aber läuft es | |
| auch gut? | |
| Kommentar LehrerInnenmangel: Quereinsteiger sind besser als ihr Ruf | |
| Jertzt rächt sich, dass die KultusministerInnen verschlafen haben, | |
| rechtzeitig auf den steigenden LehrerInnenbedarf zu reagieren. | |
| Schulstart in Berlin: Lehrer werden kann (fast) jeder | |
| Am Montag geht die Schule wieder los. Alle Lehrerstellen sind besetzt, | |
| verkündet Bildungssenatorin Scheeres (SPD) – allerdings nicht nur mit | |
| Lehrern. | |
| Seiteneinsteiger ins Lehramt: Masse statt Klasse | |
| In Bremen sollen Seiteneinsteiger den Lehrermangel ausgleichen. Nur: Auch | |
| gutes Fachwissen ersetzt keine didaktischen Kenntnisse. | |
| Vor dem Schulstart in Berlin: Jetzt fehlen nur noch die LehrerInnen | |
| Kurz vor Ende der Sommerferien sind laut Bildungsgewerkschaft noch viele | |
| Lehrerstellen unbesetzt. Unterricht soll deshalb aber nicht ausfallen | |
| Lehrernotstand in Berlin: Neuer Ärger für Scheeres | |
| Die Gewerkschaft GEW kritisiert Pläne der Bildungssenatorin, wie mit | |
| unbesetzten Lehrerstellen umzugehen sei. Lichtenberger Schule schreibt | |
| Brandbrief. |