| # taz.de -- Diskussion um befristete Stellen: Die schlechten Jobs der NGOs | |
| > Das Bundesarbeitsministerium will sachgrundlose Befristungen | |
| > einschränken. Dies könnte aber die Arbeit von NGOs und Ökoverbände | |
| > erschweren. | |
| Bild: Mitarbeiter von NGOs arbeiten oft in befristeten Verhältnissen | |
| Berlin taz | Die Stelle scheint auf den ersten Blick attraktiv: eine | |
| Führungsposition bei einer der wichtigsten deutschen | |
| Nichtregierungsorganisationen. Angeblich, so verspricht es die | |
| Ausschreibung, wartet „ein freundliches Team in zentraler Lage in Berlin“ | |
| auf die Kandidaten: [1][Reporter ohne Grenzen (ROG) suchte im Juli eine/n | |
| „Teamleiter/-in Kommunikation“]. Nur einen, allerdings entscheidenden, | |
| Haken hat die Stelle: Sie ist „zunächst auf 2 Jahre befristet“, wenn auch | |
| „mit der Option einer unbefristeten Übernahme“. Im Juristendeutsch ist das | |
| eine sogenannte sachgrundlose Befristung. | |
| „Wir schaffen eine komplett neue Stelle, die Referate Presse- und | |
| Öffentlichkeitsarbeit waren bisher bei uns getrennt. Es ist ein Experiment, | |
| wir möchten ausprobieren, ob das funktioniert“, sagt ROG-Geschäftsführer | |
| Christian Mihr. Das Risiko trägt der Beschäftigte. Allerdings, so sagt | |
| Mihr, seien „in aller Regel befristete Stellen bei uns bisher entfristet“ | |
| worden. | |
| Vor der vergangenen Bundestagswahl war das Thema Stellenbefristung einer | |
| der großen Wahlkampfschlager der SPD. Im [2][Koalitionsvertrag haben Union | |
| und SPD festgeschrieben], dass zumindest sachgrundlose Befristungen | |
| zukünftig nur noch 1,5 Jahre statt wie bisher 2 Jahre dauern dürfen. Das | |
| Gesetz soll, so verlautet aus dem Arbeitsministerium, innerhalb des | |
| nächsten Jahres kommen. Probleme dürfte das zunächst einmal dem | |
| öffentlichen Dienst mit seinen vielen sachgrundlosen Befristungen bereiten | |
| – und vielen NGOs: Dort, wo man sich um ökologische Nachhaltigkeit und | |
| Menschenrechte sorgt, ist das Bewusstsein für nachhaltige | |
| Arbeitsbedingungen gering. | |
| Das Jobportal greenjobs.de, auf dem Stellen im Ökobereich angeboten werden, | |
| [3][wertete im vergangenen Jahr die Stellenangebote auf der eigenen Seite | |
| aus]: Knapp 30 Prozent der ausgeschriebenen Stellen waren befristet, bei | |
| Verbänden und im öffentlichen Dienst sogar 50 Prozent. Insgesamt ist die | |
| Zahl der befristeten Stellen in Deutschland wesentlich geringer – sie lag | |
| 2017 laut einer Statistik des Instituts für Arbeitsmarkt- und | |
| Berufsforschung bei 8,3 Prozent. | |
| ## Mehr Sicherheit für Arbeitnehmer | |
| ROG-Geschäftsführer Mihr begrüßt die geplante Neuregelung der | |
| Bundesregierung: „Wir haben als Arbeitgeber Interesse an guten | |
| Arbeitsbedingungen, das passt in unsere Linie.“ Aber warum hat ROG die | |
| Stelle nicht von sich aus auf 1,5 Jahre ausgeschrieben, wenn man das | |
| geplante Gesetz des Arbeitsministeriums doch gut findet? „Wir haben darüber | |
| nicht nachgedacht, weil uns die geplante Neuregelung nicht präsent war.“ | |
| Mihr gibt bereitwillig Auskunft. Was nicht selbstverständlich ist, wenn man | |
| bei NGOs zu befristeten Stellen nachhakt. Beim Institute for Advanced | |
| Sustainability Studies (IASS) in Potsdam, das derzeit auf zwei Jahre | |
| befristet einen Referenten für politische Kommunikation sucht, ist man | |
| zugeknöpft. Dies seien „interne Vorgänge“, heißt es. | |
| Die Öko- und NGO-Arbeitgeber können es sich leisten. „In dem Bereich sind | |
| viele unterwegs, die das aus Überzeugung tun und sich deshalb auf manches | |
| einlassen. Das können Arbeitgeber ausnutzen“, sagt Jan Strohschein von | |
| greenjobs.de. „In anderen Bereichen brauchen Sie als Arbeitgeber mit einer | |
| Befristung erst gar nicht zu kommen – da bewirbt sich keiner.“ | |
| Die Begründung von Reporter ohne Grenzen für die Befristung der Stelle kann | |
| er nicht nachvollziehen: „Wenn ich Bewerber wäre, würde ich bei so einer | |
| Ausschreibung sagen: Das finde ich seltsam. Der Arbeitgeber müsste, wenn es | |
| mit der Zusammenführung der beiden Bereiche nicht klappt, eine andere | |
| Beschäftigung für den Teamleiter finden, anstatt ihn in die | |
| Arbeitslosigkeit zu entlassen.“ | |
| Auch Reporter ohne Grenzen sieht keine Probleme damit, gute Bewerber zu | |
| finden: „Vermutlich bewerben sich wieder Leute mit einer hohen | |
| intrinsischen Motivation bei uns“, sagt Geschäftsführer Mihr. | |
| ## Selbst linke Landesregierungen befristen sachgrundlos | |
| Im Gegensatz zu den NGOs geht die Berliner rot-rot-grüne Landesregierung | |
| jetzt voran – auch ohne bundesgesetzliche Regelung: Anfang Juli beschloss | |
| der Senat, zukünftig auf sachgrundlose Befristungen zu verzichten. 2.161 | |
| der 4.228 befristeten Stellen bei Landesunternehmen waren Anfang 2018 | |
| sachgrundlos befristet, die andere Hälfte war mit Sachgrund, etwa als | |
| Elternzeitvertretung. | |
| Allerdings: Es soll Ausnahmen geben, etwa, wenn bei einer Einführung neuer | |
| Aufgaben das Personal aufgestockt wird, im Haushalt dafür aber noch keine | |
| Stellen zur Verfügung stehen. Und in der Praxis sieht es noch anders aus: | |
| Der landeseigene Klinikkonzern Vivantes sucht gerade mehrere | |
| Ergotherapeuten – zeitlich auf zwei Jahre befristet. Was von dem | |
| Senatsbeschluss übrig bleibt, wird man sehen. | |
| Sicher ist jedenfalls: Auch in linken Landesregierungen ist die Ablehnung | |
| von sachgrundlosen Befristungen keine ausgemachte Sache. „Sachgrundlose | |
| Befristungen sind in Thüringen kein Thema“, sagt Juliane Riehm, Sprecherin | |
| des Finanzministeriums. Was nicht heißt, dass es keine solchen Stellen | |
| gibt: Im Juli hatte das Linken-geführte Arbeitsministerin die Stelle einer | |
| Referentin im Bereich „Tierschutz“ auf zwei Jahre sachgrundlos befristet | |
| ausgeschrieben. Begründung: Es stünde dafür keine dauerhafte Planstelle zur | |
| Verfügung, „da die gesamte Landesverwaltung einem Stellenabbau zur | |
| Personalkosteneinsparung unterliegt“, so Ministeriumssprecher Stefan Wogawa | |
| zur taz. Zahlen zu Befristungen für die gesamte Landesverwaltung gibt es | |
| nicht, sie müssten bei jedem Ressort einzeln abgefragt werden. | |
| Ähnlich ist die Situation im rot-roten Brandenburg. Auch hier gibt es keine | |
| zentrale Erfassung von sachgrundlosen Befristungen im Landesdienst – wohl | |
| aber eine Vereinbarung mit den Gewerkschaften, dass die Gesamtzahl der | |
| befristeten Stellen um ein Drittel reduziert werden soll. Was Sinn ergeben | |
| kann: Denn ein Teil der Stellen, die als sachgrundlos befristet | |
| ausgeschrieben sind, lässt sich ebenso als mit Sachgrund befristete Jobs | |
| ausschreiben – die Thüringer Tierschutzstelle etwa, deren Befristung dann | |
| mit nicht dauerhaft vorhandenen Geldern begründet würde. Allerdings sind | |
| die Möglichkeiten, sich bei einer Befristung mit Sachgrund einzuklagen, | |
| größer. | |
| Im NGO-Bereich ist ohnehin ein großer Teil der Stellen mit Grund befristet, | |
| weil es sich um Projektfinanzierungen handelt. Das neue Gesetz würde daran | |
| nichts ändern. Nur ein Beispiel von vielen: Die Heinz Sielmann-Stiftung | |
| sucht derzeit einen Eventmanager in Brandenburg, auf zwei Jahre befristet. | |
| 15 Prozent der gesamten Stellen bei der Stiftung seien zeitlich beschränkt, | |
| sagt Vorstand Michael Beier zur taz. | |
| Und: „Probleme bei der Bewerberlage gibt es nicht – wir haben eine hohe | |
| Anerkennungskultur in unserer Stiftung.“ Anerkennung statt sicherer | |
| Arbeitsplätze – vielen Mitarbeitern im NGO-Bereich scheint das genug zu | |
| sein. | |
| 3 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.reporter-ohne-grenzen.de/ueber-uns/jobs/ | |
| [2] /Angestellte-der-Bundesregierung/!5510227 | |
| [3] http://blog.greenjobs.de/befristungen-von-gruenen-jobs/ | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Reeh | |
| ## TAGS | |
| Arbeitsrecht | |
| Arbeit | |
| Aktivismus | |
| Befristung | |
| NGO | |
| GIZ | |
| Beschäftigung | |
| Arbeitsrecht | |
| FDP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prekäre Beschäftigung: Mehr sachgrundlose Befristungen | |
| Die Bundesregierung will befristete Jobs zurückdrängen. Die Praxis in der | |
| staatlichen GIZ sieht anders aus, wie eine Grünen-Anfrage zeigt. | |
| Studie zum Berliner Arbeitsmarkt: Zu tun gibt es genug | |
| Jeden Tag entstehen in Berlin im Schnitt 167 neue Jobs. Allerdings gibt es | |
| bei vielen Stellen einen Haken. Flüchtlinge kommen nur in wenigen Betrieben | |
| an. | |
| Grenzen für sachgrundlose Befristungen: Kettenbefristungen nur als Ausnahme | |
| Arbeitsverträge dürfen nur noch einmal sachgrundlos befristet werden. Das | |
| Bundesverfassungsgericht kippt die lockerere Regel des | |
| Bundesarbeitsgerichts. | |
| Angestellte der Bundesregierung: Fast 7900 sachgrundlose Befristungen | |
| Laut einem Bericht wurde bei mehr als der Hälfte aller befristeten | |
| Verhältnissse kein Sachgrund angegeben. Der Koalitionsvertrag sieht | |
| deutlich geringere Zahlen vor. |