| # taz.de -- Vereine lehnen Nachbarschaftspreis ab: Seehofer bedauert Kritik | |
| > Zwei Initiativen lehen eine Auszeichnung ab. Die Schirmherrschaft durch | |
| > den Innenminister sei nicht mit ihrem Engagement zu vereinbaren. | |
| Bild: Die Sprecherin der Intiative „Moabit hilft“, Diana Henniges, 2015 bei… | |
| Es läuft nicht gut für Innenminister Horst Seehofer (CSU). Jetzt muss sich | |
| auch noch sein Ministerium dazu äußern, [1][dass zwei ehrenamtliche | |
| Initiativen eine Auszeichnung ablehnen], weil der Innenminister Schirmherr | |
| des Preises ist. Seehofer habe den Schritt „mit Bedauern“ zur Kenntnis | |
| genommen, so eine Sprecherin am Montag. Das Ministerium werde den beiden | |
| Initiativen ein Gesprächsangebot machen. | |
| Die [2][Flüchtlingshilfe-Initiative „Moabit hilft“] aus Berlin sowie der | |
| Verein [3][„Wielebenwir“ aus Köln] hatten am Sonntag bekannt gegeben, ihre | |
| Nominierung für den Deutschen Nachbarschaftspreis abzulehnen, weil die | |
| Schirmherrschaft durch Innenminister Seehofer nicht mit ihrem Engagement zu | |
| vereinbaren sei. | |
| „Unsere Arbeit beruht auf Humanität, auf solidarischem Miteinander, das | |
| sind völlig andere Werte als die, die Herr Seehofer vertritt“, sagte Diana | |
| Henniges, Sprecherin von „Moabit hilft“, am Montag der taz. | |
| In den letzten Monaten hätten sich die Ehrenamtlichen ihres Vereins | |
| [4][durch die Äußerungen Seehofers] und anderer CSU-Politiker in ihrer | |
| Arbeit diskreditiert gefühlt. „Mit der Ablehnung wollen wir auch darauf | |
| aufmerksam machen, was die Hindernisse für Integration in diesem Land sind, | |
| nämlich der Populismus von CSU und AfD.“ | |
| Verständnis von der Stiftung | |
| Der mit 50.000 Euro dotierte Deutsche Nachbarschaftspreis wird von der | |
| Stiftung Nebenan.de vergeben. „Ich verstehe die Initiativen und respektiere | |
| ihre Entscheidung“, sagte der Geschäftsführer der Stiftung, Michael | |
| Vollmann, der taz. „Auch wir haben uns die Hausleitung im Innenministerium | |
| nicht ausgesucht, und auch wir stehen für andere Werte als Herr Seehofer, | |
| insbesondere in letzter Zeit.“ | |
| Die Stiftung habe sich 2017 bewusst für eine Zusammenarbeit mit dem | |
| Innenministerium entschieden, weil man sich dort thematisch am besten | |
| aufgehoben fühlte. Seit dem Amtsantritt Seehofers sei diese Entscheidung | |
| intern mehrfach kontrovers diskutiert werden. „Wir wollen aber den Versuch | |
| wagen, eine Brücke zwischen Zivilgesellschaft und Politik zu schlagen“, so | |
| Vollmann. | |
| Dabei gehe es auch darum, „[5][den Heimatbegriff] nicht den destruktiven | |
| Kräften zu überlassen“. Man werde sich die Äußerungen Seehofers aber bis | |
| zur Preisverleihung „sehr genau anschauen und bezüglich dieser | |
| Partnerschaft auch auf unsere Community Rücksicht nehmen“. | |
| 30 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Protest-gegen-Innenminister-Seehofer/!5523968 | |
| [2] https://www.moabit-hilft.com/ | |
| [3] http://www.wielebenwir.de/ | |
| [4] /Debatte-Verrohung-der-Sprache/!5517643 | |
| [5] /Die-Deutschen-und-der-Heimat-Begriff/!5246134 | |
| ## AUTOREN | |
| Malene Gürgen | |
| ## TAGS | |
| Moabit hilft | |
| Horst Seehofer | |
| Deutscher Nachbarschaftspreis | |
| Moabit hilft | |
| Deutscher Nachbarschaftspreis | |
| Abschiebung | |
| taz.leicht | |
| Horst Seehofer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Ablehnungen von Nominierung: Seehofer gibt Schirmherrschaft ab | |
| Zwei Vereine sagten zur Nominierung des Deutschen Nachbarschaftspreises: | |
| Nein danke. Denn Schirmherr sei der Bundesinnenminister. Der zieht jetzt | |
| Konsequenzen. | |
| Vereine lehnen Preis wegen Seehofer ab: Bereitschaft zum Gespräch | |
| Der Berliner Verein „Moabit hilft“ will das Dialogangebot des | |
| Innenministeriums annehmen. Aber nur, um die Position zu erklären, die | |
| Preisablehnung bleibt. | |
| Forderung von Ministerpräsident Haseloff: Mehr Abschiebungen nach Syrien | |
| Der Ministerpräsident Sachsen-Anhalts hat sich dafür ausgesprochen, mehr | |
| Menschen abzuschieben. Auch nach Syrien, wenn die Voraussetzungen gegeben | |
| sind. | |
| Leichte Sprache: Seehofers Plan zur Flüchtlings-Politik | |
| Der Innen-Minister Horst Seehofer stellt einen Plan vor. Er will weniger | |
| Flüchtlinge in Deutschland. | |
| Nach Äußerung zu Abschiebungen: Seehofer sieht Kampagne gegen sich | |
| Der Bundesinnenminister und CSU-Chef sieht sich als Sündenbock. Er werde | |
| falsch dargestellt und auch parteiinterne Kritik am Umfragetief weist er | |
| zurück. |