| # taz.de -- Leichte Sprache: Seehofers Plan zur Flüchtlings-Politik | |
| > Der Innen-Minister Horst Seehofer stellt einen Plan vor. Er will weniger | |
| > Flüchtlinge in Deutschland. | |
| Bild: Innen-Minister Horst Seehofer | |
| Hinweis: | |
| [1][Hier] lesen Sie den Original-Text. | |
| [2][Hier] können Sie den Text herunterladen. | |
| ──────────────────── | |
| [3][Horst Seehofer] hat einen Plan vorgestellt. | |
| Horst Seehofer ist von der Partei [4][CSU]. | |
| Und er ist der deutsche Innen-Minister. | |
| Seine Aufgaben sind zum Beispiel: | |
| • für die Sicherheit in Deutschland sorgen, | |
| also gegen Terrorismus und andere Straftaten vorgehen | |
| • Lösungen für Krisen finden, | |
| zum Beispiel nach Natur-Katastrophen | |
| Was steht in dem Plan von Horst Seehofer? | |
| Horst Seehofer nennt seinen Plan: Masterplan. | |
| In dem Plan geht es um die Flüchtlings-Politik. | |
| Seit dem Jahr 2015 kommen viele Flüchtlinge nach Europa. | |
| Viele Flüchtlinge kommen aus Syrien und Nord-Afrika. | |
| Sie fliehen vor Verfolgung, Krieg und schlechten Lebens-Bedingungen. | |
| Viele Flüchtlinge kommen auch nach Deutschland. | |
| Sie beantragen hier Asyl. | |
| Das Wort Asyl bedeutet Zuflucht. | |
| Wenn Flüchtlinge Asyl bekommen, | |
| dann dürfen sie erst mal in Deutschland bleiben. | |
| Das will Horst Seehofer mit seinem Plan ändern. | |
| Horst Seehofer will: | |
| • Weniger Flüchtlinge sollen nach Deutschland kommen | |
| und hier bleiben können. | |
| • Und weniger Flüchtlinge sollen Asyl beantragen | |
| und Asyl bekommen können. | |
| Dafür hat Horst Seehofer 63 Ziele festgelegt. | |
| Hier sind einige dieser Zielen im Überblick: | |
| Grenz-Kontrollen einführen | |
| Laut dem Plan von Horst Seehofer soll | |
| an den deutschen Grenzen Folgendes passieren: | |
| Die Grenzen sollen stärker bewacht werden. | |
| Dafür soll die deutsche Polizei zusammen-arbeiten | |
| mit der Polizei aus den Nachbar-Ländern. | |
| Sie sollen Flüchtlinge an den Grenzen aufhalten. | |
| Auch die Grenzen von Europa sollen besser bewacht werden. | |
| Viele Flüchtlinge kommen zum Beispiel in Booten | |
| über das Mittelmeer nach Spanien und Italien. | |
| Viele von diesen Booten kommen aus Nord-Afrika. | |
| Aber diese Boote mit Flüchtlingen sollen | |
| zurück nach Nord-Afrika geschickt werden. | |
| Anker-Zentren einrichten | |
| In dem Plan von Horst Seehofer steht außerdem: | |
| Über Asyl-Anträge soll schneller entschieden werden. | |
| Es soll also schneller entschieden werden: | |
| Darf ein Flüchtling in Deutschland bleiben? | |
| Oder muss er zurück in sein Heimat-Land? | |
| Dafür sollen Flüchtlinge nach ihrer Ankunft in Deutschland | |
| in eine besondere Unterkunft kommen. | |
| Horst Seehofer nennt diese Unterkunft Anker-Zentrum. | |
| Das Wort Anker ist eine Abkürzung für: | |
| Ankunft, Entscheidung und Rückführung. | |
| Im Anker-Zentrum sollen Flüchtlinge ihren Asyl-Antrag stellen. | |
| Und der Asyl-Antrag soll schnell bearbeitet werden. | |
| Dafür soll es in den Anker-Zentren | |
| alle notwendigen Behörden und Gerichte geben. | |
| Transit-Zentren für Flüchtlinge | |
| Viele Flüchtlinge wollen in Deutschland Asyl beantragen. | |
| Aber einige Flüchtlinge haben schon Asyl beantragt. | |
| Sie waren vorher schon in einem anderen EU-Land. | |
| Dort wurden zuerst ihre Daten erfasst. | |
| Und dann haben sie einen Asyl-Antrag gestellt. | |
| Laut dem Plan von Horst Seehofer soll | |
| in diesen Fällen Folgendes passieren: | |
| Diese Flüchtlinge kommen in eine besondere Unterkunft. | |
| Horst Seehofer nennt diese Unterkunft Transit-Zentrum. | |
| Das Wort Transit bezeichnet Orte, | |
| an denen man nur für kurze Zeit ist. | |
| Flüchtlinge sollen in den Transit-Zentren für | |
| bis zu 48 Stunden bleiben. | |
| Danach werden die Flüchtlinge in das EU-Land zurückgeschickt, | |
| in dem sie den 1. Asyl-Antrag gestellt haben. | |
| Es ist aber noch nicht sicher, | |
| ob die anderen EU-Länder dabei mitmachen | |
| und diese Flüchtlinge wieder zurücknehmen. | |
| Wie sind die Meinungen zum Plan von Horst Seehofer? | |
| Es gibt unterschiedliche Meinungen zu dem Plan. | |
| Viele Ziele von Horst Seehofer werden kritisiert, | |
| besonders die Transit-Zentren und Grenz-Kontrollen. | |
| Deshalb ist es noch nicht sicher, | |
| ob der Plan umgesetzt wird. | |
| Welche Kritik gibt es genau? | |
| Viele Menschen finden den Plan von Horst Seehofer unmenschlich. | |
| Flüchtlings- und Hilfs-Organisationen sagen zum Beispiel: | |
| Flüchtlinge fliehen oft vor Verfolgung und Krieg. | |
| Sie brauchen dringend Hilfe. | |
| Abweisung und Grenz-Kontrollen helfen Flüchtlingen nicht. | |
| Das macht die Situation für Flüchtlinge nur noch schlimmer. | |
| Eine weitere Kritik lautet: | |
| Horst Seehofer hat seinen Plan nicht gut abgesprochen. | |
| Politiker von den Parteien [5][CDU] und [6][SPD] sagen: | |
| Horst Seehofer hat seinen Plan nicht mit uns abgesprochen. | |
| Warum ist das wichtig? | |
| Die Parteien CDU und SPD sind mit der CSU in einer Regierung. | |
| Die 3 Parteien entscheiden gemeinsam über die deutsche Politik. | |
| Horst Seehofer darf also nicht alleine | |
| über die Flüchtlings-Politik entscheiden. | |
| Text in Leichter Sprache: Christine Stöckel und Juliane Fiegler | |
| Prüfung: capito Berlin, Büro für barrierefreie Information | |
| Ein Text vom: 20. Juli 2018 | |
| 20 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Seehofers-Masterplan-Migration/!5521591 | |
| [2] /static/pdf/Seehofers-Plan-fuer-die-Fluechtlingspolitik_Leichte-Sprache.pdf | |
| [3] /!5417537!/ | |
| [4] /!5417537!/ | |
| [5] /!5417537!/ | |
| [6] /!5417537/ | |
| ## TAGS | |
| taz.leicht | |
| Leichte Sprache | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Moabit hilft | |
| Bayernwahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klage vor dem Bundesverfassungsgericht: Gefährliches Schweigen | |
| Minister Seehofer und die AfD warnten vor der „Herrschaft des Unrechts“ – | |
| wegen offener Grenzen für Flüchtlinge. Karlsruhe hätte widersprechen | |
| können. | |
| Vereine lehnen Nachbarschaftspreis ab: Seehofer bedauert Kritik | |
| Zwei Initiativen lehen eine Auszeichnung ab. Die Schirmherrschaft durch den | |
| Innenminister sei nicht mit ihrem Engagement zu vereinbaren. | |
| Kommentar Massendemo in München: Die CSU hat ausgehetzt | |
| Zehntausende wollen heute in München gegen die christsoziale | |
| Abschottungspolitik demonstrieren. Das macht Söder & Co. offenbar Angst. | |
| Gut so! |