| # taz.de -- Die russische Nationalhymne bei der WM: Schalalalalala! Schala-lala… | |
| > Das Beste an der WM: die russische Hymne. Das hat auch mit Paris | |
| > Saint-Germain, Johann Pachelbel und den Pet Shop Boys zu tun. | |
| Bild: Russische Spieler singen vor dem Achtelfinale gegen Spanien „Go West“… | |
| Das Beste am Erfolg der russischen Nationalmannschaft bei der WM: Vor dem | |
| Viertelfinale gegen Kroatien (Samstag, 20 Uhr) läuft [1][noch mal die | |
| russische Hymne]. Rossija – swjaschtschennaja nascha derschawa, Rossija – | |
| ljubimaja nascha strana: Eine schmissigere, nostalgischere, bombastischere | |
| Hymne hat dieses Turnier nicht zu bieten. Na gut, vielleicht noch die | |
| Marseillaise. Oder God Save the Queen. Das war es dann aber. | |
| Die Russen wussten schon, was sie machten, als sie im Jahr 2000 die Melodie | |
| der ehemaligen Sowjethymne wiedereinführten. Unter anderem hatten russische | |
| Olympiateilnehmer darauf gedrungen: Sie hatten die textlose Kurzzeithymne | |
| satt, die nach dem Ende der Sowjetunion eingeführt worden war. Stattdessen | |
| wollten sie bei Siegerehrungen etwas zum Mitsingen haben. | |
| Und das geht bei der 1941 von Alexander Alexandrow entworfenen Hymne | |
| wirklich gut. An der Akkordfolge könnte es liegen, die der Barockkomponist | |
| Johann Pachelbel schon im 17. Jahrhundert [2][in seinem Kanon in D-Dur] | |
| verwendet hatte und die seitdem nicht nur in der russischen Hymne, sondern | |
| auch in zahlreichen Popsongs auftauchte. | |
| Bekanntestes Beispiel: „Go West“, ursprünglich von den Village People, | |
| später erfolgreich von den Pet Shop Boys gecovert. Auch so ein Song zum | |
| Mitschmettern – entsprechend schnell verbreitete er sich nach | |
| Veröffentlichung der Coverversion in den europäischen Fußballstadien. | |
| Der Legende nach passierte es bei einem Europapokalspiel von Arsenal London | |
| bei Paris Saint-Germain: „Go West“ lief in der Halbzeit vom Band, die | |
| französischen Fans stimmten ein und sangen: „Allez, Paris Saint-Germain“. | |
| Die Fans aus London reagierten, indem sie einfach den Spielstand mitsangen: | |
| [3][„One-nil, to the Arsenal.“] | |
| Vielleicht waren auch die Dortmunder die Ersten – dort mit der Zeile „Olé, | |
| jetzt kommt der BVB“. Auf jeden Fall waren sie schneller als die Schalker, | |
| deren Version („Steht auf, wenn ihr Schalker seid“) dafür in den deutschen | |
| Stadien das Rennen machte. | |
| Die russische Hymne (wir erinnern uns: gleiche Akkordfolge) wäre für | |
| solcherlei Umdichtungen eigentlich auch geeignet, hat sich bislang aber | |
| nicht flächendeckend als Fangesang durchgesetzt (eine Ausnahme: Tennis | |
| Borussia Berlin mit den Worten [4][„Voran Borussia! Voran Borussia! Voran | |
| Borussia! Von 1902!“]). Und Pachelbels Kanon in D? Singt komischerweise | |
| noch keine Kurve. Da ist also noch Potenzial. | |
| 7 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://youtu.be/6JTefoz3Lfs?t=2m18s | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=NlprozGcs80 | |
| [3] https://www.youtube.com/watch?v=Ixr2TiF2Ahg | |
| [4] https://youtu.be/UMfwBbNKHUE?t=6m44s | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM-taz 2018: Neben dem Platz | |
| Nationalhymne | |
| Fußballfans | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Russland | |
| Viertelfinale WM 2018 | |
| Pet Shop Boys | |
| Viertelfinale WM 2018 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Buch über die Band Pet Shop Boys: Adorno zum Mitstampfen | |
| Jan-Niklas Jägers Buch „Factually“ stellt die Pet Shop Boys in Theorie und | |
| Praxis vor. Es zeigt, dass die Haltung der Band reine Gegenkultur ist. | |
| Viertelfinale Russland – Kroatien: Der vierte Halbfinalić | |
| Russland geht in Führung, Kroatien gleicht aus. Kroatien legt in der | |
| Verlängerung nach. Russland auch. Wieder Elfmeterschießen. | |
| Akinfeews bemerkenswerter Footjob: Der Fuß Gottes | |
| Russland hat einen neuen Fetisch: den Fuß Igor Akinfeews. Der | |
| Nationalkeeper hält den letzten Elfmeter gegen Spanien spektakulär. | |
| Elfmeterschießen bei der WM: Wie Paradiesvögel beim Balztanz | |
| Endlich ist es wieder so weit. Die Achtelfinals Kroatien-Dänemark und | |
| Spanien-Russland wurden im Elfmeterschießen entschieden. Wunderbar. | |
| Russland nach Achtelfinal-Sieg: Macho-Show in Moskau | |
| Ein ganzes Land steht Kopf, in der russischen Hauptstadt herrscht | |
| Aunahmezustand. Nur Trainer Stanislaw Tschertschessow gibt die coole Sau. |