| # taz.de -- Kommentar zur Lastenrad-Förderung: Die neuen Kings of the Road | |
| > Die finanzielle Förderung von Lastenrädern in Berlin ist ein voller | |
| > Erfolg. Trotzdem sollte die Verkehrssenatorin ihre Taktik ändern. | |
| Bild: Da passt viel rein: Lastenräder bei der Arbeit | |
| Schon seit Wochen wurde der Termin unter Berlins engagierten RadlerInnen | |
| herumgereicht – zu Recht, wie sich am Ende zeigte: „Ab heute fördern wir | |
| Lastenräder und Lastenanhänger mit bis zu 33 Prozent des Kaufpreises“, | |
| schrieb die Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr am 4. Juli. Tatsächlich | |
| hätte es auch heißen können: „Nur heute.“ Denn bereits am ersten Tag wur… | |
| mehr als 1.000 Anträge eingereicht. Jetzt wird per Los bestimmt werden, wer | |
| höchstens 500 Euro als Zschuss für den Kauf eines solchen Rads bekommen | |
| soll. | |
| Insgesamt 200.000 Euro Förderung verteilt Verkehrssenatorin Regine Günther | |
| (parteilos, für die Grünen), davon fast die Hälfte an Privatpersonen, | |
| 70.000 Euro an rein kommerzielle AntragstellerInnen wie Handwerksbetriebe | |
| und 40.000 Euro für gemeinschaftlich, aber nicht kommerziell genutzte | |
| Räder. Im nächsten Jahr sollen es dann insgesamt 500.000 Euro sein. | |
| Diesmal kam laut ersten Einschätzungen der größte Andrang von | |
| Privatpersonen. Doch das sollte kein Grund sein, deren Anteil an der | |
| Förderung im gleichen Umfang zu halten oder gar auszubauen. Im Gegenteil, | |
| wer sich mit dem Gedanken trägt, ein solches Rad in Preiskategorien von | |
| 2.000 Euro aufwärts zu kaufen, wird diese Entscheidung nicht ernsthaft von | |
| bis zu 500 Euro Zuschuss abhängig machen. Sprich: Hier werden Menschen | |
| gefördert, die das nicht unbedingt nötig haben. | |
| Zudem sind Lastenräder – zumindest die preiswerteren ohne Elektrohilfsmotor | |
| – Spezialfahrzeuge mit einem kleinen Einsatzradius im Stadtgebiet. Man kann | |
| einkaufen fahren oder die Kinder zur Kita. | |
| Aber selbst kürzere Radtouren erweisen sich mit den im Vergleich zu | |
| klassischen Rädern unhandlichen und schweren Rädern schnell als | |
| beschwerlich; in Züge und S-Bahnen kriegt man die Vehikel nur mit größter | |
| Mühe. Und ganz am Rande: Wie Lkws auf der Straße sorgen auch Lastenräder | |
| auf Radwegen regelmäßig für Staus. | |
| Das Symbol „dickes Rad verdrängt dicken Brummi“ ist toll und nachhaltig. | |
| Die staatliche Förderung dafür macht jedoch nur dann Sinn, wenn auch | |
| wirklich ein Transportfahrzeug mit Verbrennungsmotor ersetzt wird oder | |
| damit Gruppen und Initiativen unterstützt werden, denen wirklich das Geld | |
| dafür fehlt und die es intensiv nutzen. Kitas zum Beispiel. | |
| 6 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Regine Günther | |
| Fahrrad | |
| Verkehrspolitik | |
| Lastenrad | |
| Seefahrt | |
| Fahrrad | |
| Fahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tüftler über seine Erfindungen: „Fahrradtechnik ist keine Raumfahrt“ | |
| Der Hamburger Tüftler Karl Thiel hat gerade einen motorgetriebenen | |
| Fahrradanhänger entwickelt. Ein Gespräch über Patente, Seefahrten und | |
| Untergänge. | |
| Antrag im Bundestag zu Lastenrädern: Grüne wollen mehr davon | |
| Die Grünen wollen, dass Lastenräder staatlich gefördert werden. Sie fordern | |
| eine Milliarde Euro für eine Million Gefährte. | |
| Förderung von Lastenfahrrädern: JedeR nur ein Rad! | |
| Die Verkehrsverwaltung verteilt üppige Zuschüsse zur Anschaffung von | |
| Lastenrädern. Wenn Anfang Juni der Startschuss fällt, dürfte der Andrang | |
| groß sein. |