| # taz.de -- Debatte über Polizei-Mindestgröße: Kleiner Mann, was nun? | |
| > Wie groß müssen PolizistInnen sein, um Autorität auszustrahlen? | |
| > Niedersachsen diskutiert über das richtige Maß. | |
| Bild: Mit oder ohne Mütze? Das ist hier die Frage. | |
| Hamburg taz | Guter Bulle, böser Bulle? Falsch! Kleiner Bulle, großer Bulle | |
| heißt das Problem, das Niedersachsen derzeit beschäftigt. Sollte es für | |
| Männer und Frauen, die zur Polizei wollen, unterschiedliche Anforderungen | |
| an ihre Größe geben? Darüber diskutieren das niedersächsische | |
| Innenministerium und die Polizeigewerkschaften des Landes. Denn die heute | |
| geltende Regelung soll im kommenden Jahr eventuell verändert werden. | |
| Wie in vielen Bundesländern gibt es in Niedersachsen Mindestgrößen für | |
| Personen, die bei der Polizei arbeiten wollen. Frauen müssen mindestens | |
| 1,63 Meter groß sein, die unterste Größengrenze für Männer liegt fünf | |
| Zentimeter höher. In anderen Bundesländern gelten andere Standards. | |
| Mecklenburg-Vorpommern und Bremen sind die einzigen beiden Bundesländer | |
| ohne Mindestgröße. In Hamburg liegt das Mindestmaß bei 1,60 Meter, was in | |
| Schleswig-Holstein nur für Frauen gilt. Männliche Bewerber müssen auch | |
| dort, wie in Niedersachsen, fünf Zentimeter größer sein als weibliche. | |
| „Warum sollte ein Mann, der 1,65 Meter groß ist, weniger geeignet sein als | |
| eine Frau dieser Größe?“, fragt sich die Sprecherin der [1][Gewerkschaft | |
| der Polizei Niedersachsen], Angela Hübsch. Und Christian Wulf, | |
| stellvertretender Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, | |
| sagt: „Eine geschlechtsunabhängige Mindestgröße bei 1,63 Meter halten wir | |
| für richtig, da hier aus unserer Sicht niemand diskriminiert wird“. | |
| ## Gegen universelle Mindestgröße | |
| Unterschiedliche Mindestgrößen für Männer und Frauen hält Wulf dagegen für | |
| diskriminierend: Wenn etwa ein Mann, der 1,65 Meter misst, im | |
| Bewerbungsverfahren keine Chance hat, während die gleichgroße Bewerberin | |
| mit Kusshand genommen wird – „falsche Sichtweise!“, [2][urteilte der | |
| Europäische Gerichtshof] im vergangenen Jahr. Einheitliche Mindestgrößen | |
| für Männer und Frauen seien nämlich diskriminierend, weil die Frau von | |
| Natur aus im Schnitt kleiner als der Mann sei, weniger Frauen als Männer | |
| also eine universelle Mindestgröße erreichen würden. | |
| Die Gewerkschaften in Niedersachsen halten eine Mindestgröße generell für | |
| sinnvoll. Die Gewerkschaft der Polizei fände eine bundesweit einheitliche | |
| Regelung sinnvoll, betont Angela Hübsch: „Es ist nicht plausibel, dass man | |
| in dem einen Land 1,63 Meter und in einem anderen Land 1,60 Meter groß sein | |
| muss.“ | |
| Für eine Mindestgröße spräche, meint Wulf, „dass ein entsprechendes | |
| körperliches Erscheinungsbild beim Einschreiten sehr wichtig“ sei und im | |
| Vorfeld schon Widerstandshandlungen vorbeugen könne. | |
| ## Keine Nachteile für Kleine | |
| Dem widerspricht Professor Rafael Behr von der Polizeiakademie Hamburg. „Im | |
| Polizeialltag haben kleine Polizisten generell keine Nachteile – sie können | |
| Konflikte oft sogar besser mit Kommunikation und Einfühlsamkeit | |
| deeskalieren als größere Kollegen.“ Und: „Studien zeigen, dass Täter eher | |
| große Polizisten angreifen, von denen sie sich bedroht fühlen und viel | |
| weniger kleine Polizistinnen.“ | |
| Jan-Christoph Oetjen, innenpolitischer Sprecher der niedersächsischen | |
| FDP-Fraktion, hält „eine Mindestgröße für Polizisten für Quatsch“. Wie… | |
| sagt auch er, wissenschaftliche Analysen würden zeigen, „dass kleine | |
| Polizisten keine Nachteile im Polizeidienst haben“. | |
| Deshalb solle das Innenministerium die Mindestgrößenregelung in | |
| Niedersachsen abschaffen. Zumindest aber sei es sinnvoll, sich für eine | |
| bundeseinheitliche Lösung einzusetzen, auch um zu verhindern, dass | |
| „qualifizierte Bewerber in andere Bundesländer abwandern“. | |
| 11 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.gdp.de/Niedersachsen | |
| [2] http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=195664&a… | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Carini | |
| ## TAGS | |
| Polizisten | |
| Diskriminierung | |
| Geschlechtergerechtigkeit | |
| Kennzeichnungspflicht | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hamburg führt Kennzeichnungspflicht ein: Polizisten werden zu Individuen | |
| Nachdem Polizeiübergriffe beim G20-Gipfel nicht ermittelt werden konnten, | |
| will Hamburgs Innensenator die Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte | |
| einführen. | |
| Diskriminierung bei der Polizei: Keine Chance für den Transmann | |
| Wer als Mann zur Bundespolizei will, braucht funktionsfähige Hoden. Warum | |
| genau? Joschua Thuir will es wissen. | |
| Urteil zu entlassenem Berliner Beamten: Neonazi darf kein Polizist sein | |
| Es klingt trivial, war aber kompliziert: Nach rund zehn Jahren zähem Streit | |
| vor Gericht darf Berlin einen Polizisten mit Nazi-Tattoos entlassen. |