| # taz.de -- Brasiliens politisierte Justiz: Hickhack um Lula da Silva | |
| > Die politische Lage vor der Präsidentschaftswahl in Brasilien ist | |
| > dramatisch. Das verdeutlicht die Justizposse um den inhaftierten | |
| > Ex-Präsidenten Lula. | |
| Bild: Sie warten auf seine Freilassung: Anhänger von Lula da Silva vor dem Pol… | |
| Rio de Janeiro taz | Mit fragwürdigen juristischen Mitteln versucht | |
| Brasiliens Arbeiterpartei PT, ihre Ikone Lula da Silva aus dem Gefängnis zu | |
| befreien. Gelungen ist es vorerst nicht – nach einem bizarren juristischen | |
| Hickhack bleibt der Ex-Präsident in seiner Zelle in der südbrasilianischen | |
| Stadt Curitiba. | |
| Seit Anfang April verbüßt Lula dort eine zwölfjährige Haftstrafe wegen | |
| Korruption. Die Episode zeigt jedoch, wie fragil Brasiliens Rechtssystem | |
| inzwischen geworden ist. Gut 100 Tage vor der nächsten Präsidentschaftswahl | |
| am 7. Oktober ist es höchste Zeit, die Frage einer Kandidatur des | |
| ehemaligen Gewerkschafters zu klären. | |
| Völlig überraschend verfügte der diensthabende Richter Rogério Favreto am | |
| Sonntag [1][Lulas sofortige Entlassung]. Die Haft nach zweiter Instanz, | |
| aber vor einer endgültigen Verurteilung, verletze Lulas Grundrechte und | |
| seine Meinungsfreiheit. Favreto verwies darauf, dass der 72-jährige in | |
| allen Wahlumfragen mit großem Abstand in Führung liegt. | |
| Die PT-Abgeordneten, die den Antrag auf Haftverschonung stellten, hatten | |
| sich den Tag gut ausgesucht. Favreto gilt als PT-nah, der im | |
| Berufungsgericht für den Korruptionsprozess zuständige Richter war nicht im | |
| Dienst, und der Korruptionsrichter Sérgio Moro, der Lula in erster Instanz | |
| verurteilte und seinen Haftbefehl ausstellte, war im Urlaub. | |
| ## Plötzlich ist Lulas Inhaftierung wieder auf der Agenda | |
| Es folgte eine Serie sich widersprechender Entscheidungen verschiedener | |
| Richter für und gegen eine Haftverschonung, bis am Abend Gerichtspräsident | |
| Carlos Eduardo Thompson Flores Lenz ein Machtwort sprach und die | |
| Fortsetzung von Lulas Haft verfügte. Sogar die Präsidentin des Obersten | |
| Gerichts, Cármen Lúcia Rocha, sah sich genötigt, die Kontrahenten zur | |
| Mäßigung aufzurufen. | |
| Die nächste Runde ist bereits eingeläutet: Gegen Favreto wurden mehrere | |
| Dienstaufsichtsbeschwerden eingereicht, und Moro wurde angezeigt, da er | |
| sich trotz seines Urlaubs in einer offiziellen Stellungsnahme für die | |
| Fortsetzung von Lulas Haft aussprach. | |
| Eine Niederlage für die PT war die Justizposse allerdings nicht. Die | |
| Inhaftierung Lulas ist plötzlich wieder auf der politischen Tagesordnung. | |
| Und es wurde deutlich, dass es offenbar vom jeweiligen Richter abhängt, ob | |
| ein Urteil für oder gegen den Angeklagten ausfällt. Gerade im brisanten | |
| Fall Lula ist dies ein Armutszeugnis. | |
| Auch die These, dass es nicht nur um Korruption, sondern auch um Politik | |
| geht, wurde anschaulich demonstriert: Ein PT-naher Richter lässt Lula frei, | |
| während Moro, der der konservativen Unternehmerpartei PSDB nahesteht, ihn | |
| unbedingt hinter Gitter und nicht auf Wahlkampfbühnen haben will. | |
| ## Kaum jemand glaubt noch, dass Lula kandidieren kann | |
| Es ist unwahrscheinlich, dass die Justiz in den drei Monaten bis zur Wahl | |
| die vielen Streitfragen im Fall Lula klären wird. Strittig ist nicht nur | |
| die Verurteilung wegen Korruption, bei der es um ein Strandappartement | |
| geht, das der Baukonzern OAS Lula als Gegenleitung für politische | |
| Gefälligkeiten überlassen haben soll. Für die Revision vor dem Obersten | |
| Gericht gibt es noch keinen Termin. | |
| Ebenfalls strittig ist die Inhaftierung bereits nach einer Verurteilung in | |
| zweiter Instanz. Während sich das Oberste Gericht zuletzt mit fünf zu vier | |
| Stimmen dafür aussprach, setzten einzelne Oberste Richter zuletzt mehrere | |
| wegen Korruption Verurteilte wieder auf freien Fuß, da sie die | |
| Unschuldsvermutung höher bewerten als die Mehrheitsmeinung. | |
| Jenseits der Haftfrage muss die Justiz auch noch über eine Kandidatur Lulas | |
| befinden. Er selbst unterzeichnete einst ein Gesetz, dass zweitinstanzlich | |
| Verurteilten eine Kandidatur für öffentliche Ämter untersagt. Bislang hält | |
| die PT an seiner Kandidatur fest, doch kaum jemand glaubt noch ernsthaft | |
| daran, dass sein Name auf dem Wahlzettel stehen wird. | |
| Wild spekuliert wird über den Namen, den Lula unterstützen würde, wenn er | |
| nicht selbst antritt. Sein Kandidat hätte beste Chancen, den zweiten | |
| Wahlgang zu erreichen. In Wahlumfragen ohne Lula führt derzeit der | |
| rechtsradikale Jair Bolsonaro, der schon ankündigte, mehrere Militärs in | |
| sein Kabinett zu bitten. | |
| 10 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ueberraschung-fuer-Brasiliens-Ex-Praesident/!5519481 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Behn | |
| ## TAGS | |
| Präsidentschaftswahlen Brasilien 2018 | |
| Brasilien | |
| Luiz Inácio Lula da Silva | |
| Jair Bolsonaro | |
| Fernando Haddad | |
| Brasilien | |
| Luiz Inácio Lula da Silva | |
| Luiz Inácio Lula da Silva | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brasilien nach der Wahl: Bolsonaro räumt zögernd das Feld | |
| Mit zeitlicher Verzögerung kündigte Brasiliens Präsident die Amtsübergabe | |
| an Lula da Silva an. Zu einer Gratulation konnte er sich nicht durchringen. | |
| Lulas Ersatzkandidat Fernando Haddad: Ex-Bürgermeister von São Paulo | |
| Der Sohn libanesischer Einwanderer gehört zum Plan B der Arbeiterpartei. | |
| Sollte Lula da Silva nicht kandidieren dürfen, wird er ins Rennen | |
| geschickt. | |
| Präsidentschaftswahl Brasilien: Inhaftierter Lula ist Spitzenkandidat | |
| Obwohl Brasiliens Ex-Präsident Lula da Silva in Haft sitzt, hat ihn seine | |
| Partei zum Spitzenkandidaten gekürt. Ob er im Herbst tatsächlich antreten | |
| darf, ist unklar. | |
| Überraschung für Brasiliens Ex-Präsident: Gericht ordnet Freilassung von Lul… | |
| Der wegen Korruption zu einer zwölfjährigen Freiheitsstrafe verurteilte | |
| brasilianische Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva wird freigelassen. | |
| Brasiliens Ex-Präsident: Der Mythos Lula | |
| Nach einer Justizfarce sitzt Brasiliens Expräsident Lula da Silva im | |
| Gefängnis. Seine Arbeiterpartei PT schwankt zwischen Trotz und | |
| Ratlosigkeit. | |
| Verhaftung von Ex-Präsident Lula da Silva: Im Sumpf der Korruption | |
| Bestechlichkeit ist in Brasilien Teil des politischen Systems. Statt sie zu | |
| bekämpfen, werden Institutionen wie die Justiz politisch | |
| instrumentalisiert. |