| # taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Endzeitstimmung und Feierlaune | |
| > Diese Woche ist gute Laune angesagt. Es ist wieder Zeit für die größte | |
| > Umsonst-und-draußen-Party und das größte Festival für freie Kunst in | |
| > dieser Stadt. | |
| Bild: Auch mal interessant: Der Bläserkreis vom Posaunendienst in der Evangeli… | |
| Nach einem bezaubernden Frühling beginnt diese Woche offiziell der Sommer – | |
| und wie immer wird der in Berlin mit dem Umsonst-und-draußen-Fest [1][Fête | |
| de la Musique] begrüßt. Auf knapp 100 Bühnen und in vielen Straßen der | |
| ganzen Stadt zeigen Musiker am Donnerstag ihr Können und verbreiten | |
| hoffentlich gute Laune. | |
| Die kann eigentlich jedeR brauchen, der sich dann und wann fragt, wie es um | |
| die geistige Verfassung so mancher MitbürgerInnen bestellt ist. Am Dienstag | |
| beispielsweise wird der Prozess eröffnet gegen den jungen Mann, der | |
| kürzlich in Prenzlauer Berg einen [2][Kippa tragenden Israeli mit dem | |
| Gürtel geschlagen hat] (9.15 Uhr, Amtsgericht Tiergarten, Saal B 228, | |
| Turmstr. 91). | |
| Kontrovers zugehen dürfte es auch auf einer Veranstaltung der Berliner FDP | |
| zur Frage, ob „der Islam zu Deutschland gehört“ – dieses Thema ist ja im… | |
| für fragwürdige Einwürfe gut. Mit dabei ist unter anderem die Anwältin und | |
| Moscheegründerin Seyran Ateş (Dienstag, 18 Uhr, Ibn-Rushd-Goethe-Moschee, | |
| Alt-Moabit 24). | |
| Am Mittwoch verhandelt dann der Berliner Verfassungsgerichtshof eine Klage | |
| der AfD gegen Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne). Dieser hat nach | |
| Auffassung der Oberrechten mit Äußerungen über AfD-Politiker im | |
| Bundestagswahlkampf 2017 gegen die Neutralitätspflicht eines | |
| Regierungsmitglieds verstoßen. Was den Freunden von Nazivogelschiss und | |
| Schlussstrichen natürlich nie passieren würde, wenn sie selbst – was Gott | |
| verhüten möge – in Regierungsverantwortung wären. | |
| Wem das alles zu deprimierend und endzeitstimmungsmäßig ist, der schlafe | |
| halt bis zur Fête durch. Dann ist man auch fit genug, um am Freitag gleich | |
| weiterzufeiern beim Berliner Volksfestsommer. Das ehemalige | |
| Deutsch-Französische Volksfest auf den Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm | |
| hat jede Menge Achterbahnen, Rummel- und Fressbuden zu bieten, samstags | |
| gibt’s auch noch Feuerwerk (22. 6. bis 22. 7.). | |
| Wer’s etwas ruhiger und szeniger mag, geht am Wochenende vielleicht aber | |
| lieber auf einen Spaziergang durch Neukölln und studiert beim [3][Festival | |
| „48 Stunden Neukölln“] die aktuellen Arbeiten von rund 1.000 KünstlerInne… | |
| Zum 20. Mal findet nun dieses größte freie Kunstfestival Berlins statt, | |
| insgesamt gibt es 250 Ausstellungen, Performances, Konzerte, Lesungen und | |
| Events. Das Motto in diesem Jahr lautet „Neue Echtheit“ – ein Thema, über | |
| das es sich ja auch mit FreundInnen prima streiten lässt. Denn was heißt in | |
| Zeiten digitaler Omnipräsenz schon noch echt? | |
| 18 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.fetedelamusique.de/ | |
| [2] /!5499674/ | |
| [3] https://48-stunden-neukoelln.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Fête de la musique | |
| Kippa | |
| Anti-Rassismus | |
| Wochenvorschau | |
| Antisemitismus-Vorwurf | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 40 Jahre Wutzrock-Festival: Umsonst, draußen und antifaschistisch | |
| Am Anfang stand die Unterstützung der Jugendzentrum-Bewegung. Dieses | |
| Wochenende feiert das Hamburger Festival „Wutzrock“ sein 40-jähriges | |
| Bestehen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Bereit für die Dauerchillphase | |
| Noch neun Tage bis zu den Sommerferien: Während die Schüler sich schon | |
| eingrooven, gibt's noch einiges abzuarbeiten. Das Radgesetz etwa. | |
| Nach antisemitischem Übergriff in Berlin: Verdächtiger stellt sich der Polizei | |
| Am Tatort will niemand etwas von der Tat mitbekommen haben. Die Polizei | |
| fahndet nach zwei weiteren Verdächtigen. | |
| Experte zur Zunahme von Antisemitismus: „Es müssen Handlungen folgen“ | |
| Viele erklären den zunehmenden Antisemitismus mit der Migration von | |
| Muslimen. Zu einfach, erklärt der Leiter der Recherche- und | |
| Informationsstelle Antisemitismus. | |
| Antisemitischer Übergriff in Berlin: Schläge mit dem Gürtel | |
| Am Dienstagabend sind zwei Männer in Berlin antisemitisch attackiert und | |
| auf Arabisch beleidigt worden. Die Zahl solcher Fälle steigt an. |