| # taz.de -- Grüne über Kitakrise in Berlin: „Der Druck erhöht sich“ | |
| > Die Kita-Demo am Wochenende hatte Schwung, die Dringlichkeit sei nun auch | |
| > im Senat angekommen, sagt Nina Stahr, Landeschefin der Grünen. | |
| Bild: Protest gegen die Kitakrise am Wochenende in Berlin | |
| taz: Frau Stahr, 3.000 Eltern und ErzieherInnen haben am Wochenende für | |
| mehr Kitaplätze demonstriert. Die Berliner Grünen zeigten sich demonstrativ | |
| solidarisch. Tragen Sie die Kitapolitik Ihres Koalitionspartners SPD nicht | |
| mehr mit? | |
| Nina Stahr: In jeder guten Ehe kann man sich sagen, wenn man anderer | |
| Meinung ist. Die SPD sagt auch, wenn ihnen bei uns was nicht passt. Wir | |
| sagen es beim Kita-Thema. Das ist kein Konflikt. Aber für uns ist das ein | |
| enorm wichtiges Thema. Tatsächlich ist Bildung Schwerpunktthema bei den | |
| Grünen dieses Jahr, und da gehört die Kita dazu – denn die | |
| Chancengleichheit beginnt genau dort. Es geht nicht, dass wir Kinder | |
| abhängen, weil wir den Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz nicht mehr | |
| umsetzen können. | |
| War es ein Fehler, 2016 im Koalitionsvertrag einen besseren | |
| Betreuungsschlüssel zu beschließen, obwohl klar war, dass das angesichts | |
| der Fachkräftekrise schwierig werden würde? | |
| Das war kein Fehler. Aber es hätte gleichzeitig mehr dafür getan werden | |
| müssen, dass auch genügend ErzieherInnen da sind. | |
| Haben wir doch getan, sagt dann Senatorin Sandra Scheeres (SPD): Die Kitas | |
| dürfen mehr QuereinsteigerInnen einstellen, die Arbeitsagentur fördert | |
| künftig die komplette Umschulung zur Erzieherin… | |
| Was das dritte Ausbildungsjahr angeht: Das ist super. Aber das reicht alles | |
| nicht. Ich lade ja auch nicht zwölf Kinder zum Kindergeburtstag ein, wenn | |
| ich nur für zehn Kuchen habe. Wir müssen mehr Menschen begeistern, in den | |
| Erzieherberuf zu gehen: Männer zum Beispiel, da gibt es noch viel | |
| Potenzial. Genauso bei den Zugewanderten, da sind die bürokratischen Hürden | |
| immer noch hoch. Natürlich spielt auch die Bezahlung eine Rolle, auch bei | |
| diesem Thema muss jetzt etwas passieren. | |
| Aber das Thema Qualität – kleinere Gruppen, bessere Betreuung – steht jetzt | |
| erst einmal hintenan? | |
| Nein. Wir dürfen auf keinen Fall runter gehen mit der Betreuungsqualität, | |
| das ist nicht akzeptabel. Deshalb sehen wir auch die jetzt erlaubte | |
| zeitweilige Überbelegung in den Kita-Gruppen sehr kritisch – vor allem die | |
| Tatsache, dass das einfach so mir nichts dir nichts von Frau Scheeres | |
| entschieden wurde. Wir haben das inzwischen auch im Koalitionsausschuss | |
| angesprochen, das wird jetzt zur Chefsache gemacht. | |
| Thema Bezahlung: Eine Berufsanfängerin in der Kita verdient 2.500 Euro. | |
| Zugegeben, eine Grundschullehrerin verdient inzwischen das Doppelte, aber | |
| es gibt auch prekärere Jobs als Erzieherin. Wie wirkmächtig ist die | |
| Stellschraube höheres Gehalt wirklich? | |
| Wenn ich mehr Leute in den Beruf bekommen will, dann muss man an das | |
| Gehalt. Und gerade die Diskrepanz zwischen Erzieherinnen und Lehrerinnen | |
| ist ein Thema: Viele der Leute, die sich für einen Erzieherberuf | |
| interessieren, haben Abitur. Sie wollen nach der Schule etwas mit Kindern | |
| machen – und entscheiden sich angesichts der Verdienstmöglichkeiten fürs | |
| Lehramt. | |
| 2019 steht die nächste Tarifrunde für die ErzieherInnen an. Was wollen die | |
| Grünen? | |
| Natürlich die tarifliche Höherstufung der Erzieherinnen. Dass das geht, | |
| haben wir schließlich schon bei den Grundschullehrern gesehen. Wir hoffen, | |
| dass der Finanzsenator (Matthias Kollatz-Ahnen, SPD, Anm. d. Red.), mit | |
| entsprechendem Nachdruck verhandeln wird. | |
| Die Gewerkschaft GEW verhandelt mit der Senatsverwaltung offenbar gerade | |
| über Zulagen, die man auch unbürokratisch außerhalb von Tarifverhandlungen | |
| gewähren könnte. | |
| Zulagen rechnen sich nicht auf die Altersvorsorge an. Gerade in Berufen, | |
| die hauptsächlich von Frauen ausgeübt werden, ist das ein Thema, Stichwort | |
| Altersarmut. Und mit einem Gehalt von 2.500 Euro – und die | |
| Entwicklungsmöglichkeiten sind in dem Beruf begrenzt – rutschen sie in die | |
| Altersarmut. | |
| Die Grünen haben sich der Forderung von Eltern und Gewerkschaft nach einem | |
| ErzieherInnen-Gipfel angeschlossen, die der Senat noch vor der Sommerpause | |
| einberufen solle. Was soll da diskutiert werden? | |
| Zum einen das Thema bessere Bezahlung. Aber es muss auch um die Frage | |
| gehen: Wie würde dieser Beruf attraktiver werden? An vielen Punkten haben | |
| wir unglaublich motivierte Leute, die dann im Job aufgerieben werden. | |
| Erzieher haben immer mehr Aufgaben dazu bekommen, zum Beispiel | |
| dokumentarische Arbeit. Das macht man aber nicht mal eben in der | |
| Mittagspause, wenn die Kinder schlafen. | |
| 3.000 Menschen bei der Kitakrise-Demo, das hatte Schwung. Trägt der | |
| irgendwo hin? | |
| Der Druck erhöht sich. Ich denke, das ist auch beim Senat angekommen. | |
| 28 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Grüne Berlin | |
| Kitas | |
| Kitaplätze | |
| Kitaplätze | |
| Kita | |
| Kitaplätze | |
| Grüne Berlin | |
| Kitaplätze | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kitaplatzausbau in Berlin stockt: Keine Firma will Kitaplätze bauen | |
| Für 3.000 Kitaplätze in Holzbauweise findet sich keine Baufirma. | |
| Grünen-Bauexperte: Völlig am Markt vorbei geplant. | |
| ErzieherInnenmangel in Berlin: Hauptsache schnell und billig | |
| Die Gewerkschaft GEW warnt vor sinkendem Ausbildungsniveau bei | |
| ErzieherInnen durch einen „Wildwuchs an freien Fachschulen“. | |
| Kita-Demonstration: Familien kriegen die Krise | |
| 3.000 Eltern und Erzieher*innen protestieren gegen zu wenige Plätze und | |
| schlechte Bezahlung in den Kitas. Bündnis fordert Krisengipfel. | |
| Landesparteitag der Berliner Grünen: Immer feste druff | |
| Die Grünen üben heftige Kritik an ihrem Regierungspartner SPD. Im Fokus: | |
| Bildungssenatorin Sandra Scheeres und Regierungschef Michael Müller. | |
| Rechtsanspruch auf Kitaplatz: Na so was: Gesetz gilt | |
| Berlin muss Eltern nicht nur theoretisch, sondern tatsächlich einen | |
| Kitaplatz zur Verfügung stellen, entscheidet das Oberverwaltungsgericht. |