| # taz.de -- Ende des Abtreibungsverbots in Irland: Ein eindeutiges Ergebnis | |
| > Das strenge Abtreibungsverbot in Irland wird bald Geschichte sein. Der | |
| > Ministerpräsident spricht von einer „stillen Revolution“. | |
| Bild: Unterstützer*innen der „Yes“-Kampagne während der Stimmenauszählung | |
| Dublin dpa | Historisches Referendum in Irland: Die Bürger des katholisch | |
| geprägten Landes haben mit überraschend klarer Zwei-Drittel-Mehrheit dafür | |
| gestimmt, das seit Jahrzehnten geltende strenge Abtreibungsverbot zu | |
| lockern. 66,4 Prozent votierten für die notwendige Verfassungsänderung, | |
| 33,6 Prozent dagegen. Ministerpräsident Leo Varadkar begrüßte am Samstag | |
| das eindeutige Ergebnis. Er sprach von „einer stillen Revolution“, die sich | |
| in den vergangenen 10 bis 20 Jahren in Irland Bahn gebrochen habe. | |
| Abgestimmt wurde über die Streichung eines Verfassungszusatzes von 1983, | |
| der Schwangerschaftsabbrüche bislang faktisch unmöglich macht. Wer dagegen | |
| verstößt, kann mit bis zu 14 Jahren Gefängnis bestraft werden. Selbst nach | |
| einer Vergewaltigung, Inzest oder bei einem kranken Fötus ist in Irland ein | |
| Schwangerschaftsabbruch untersagt. Tausende Frauen reisen jährlich nach | |
| Großbritannien und in andere Länder, um Abtreibungen vornehmen zu lassen. | |
| Nach dem Willen der Regierung soll nun bis Jahresende das Parlament | |
| [1][Abtreibungen bis zur zwölften Schwangerschaftswoche legalisieren]. | |
| Das Referendum hatte am Freitag stattgefunden, ausgezählt wurde am Samstag. | |
| Die Wahlbeteiligung lag bei 64,1 Prozent. Irland hatte schon im Mai 2015 | |
| als erstes Land der Welt per Volksentscheid die Homo-Ehe zugelassen. | |
| Vor dem Referendum hatte es eine erbitterte Debatte gegeben. Doch nur in | |
| einem der 40 Wahlbezirke, Donegal, votierte eine Mehrheit für den Erhalt | |
| des Status quo. In Dublin hingegen gab es Zustimmungswerte von weit über 70 | |
| Prozent. In der Innenstadt Dublins versammelten sich Tausende Menschen, um | |
| das Ergebnis zu feiern; vielerorts wurde getanzt und gesungen. | |
| ## Moderne Verfassung eines modernen Landes | |
| Regierungschef Varadkar sagte dem TV-Sender RTE, die Bürger hätten deutlich | |
| gemacht, „dass sie eine moderne Verfassung für ein modernes Land wollen“. | |
| Die Abstimmung zeige überdies, dass die Menschen in Irland den betroffenen | |
| Frauen trauen und sie in ihrer Entscheidungsfreiheit respektieren. | |
| Die Gegner einer Gesetzeslockerung bedauerten den Ausgang des Referendums. | |
| Als eine „Tragödie historischen Ausmaßes“ bezeichnete die Gruppe mit dem | |
| Namen Save the 8th das Ergebnis. „Unrecht wird nicht deshalb zu Recht, nur | |
| weil eine Mehrheit es unterstützt“, teilte die Gruppe mit. Man werde | |
| jegliche Gesetze ablehnen, die zuließen, „dass Babys in unserem Land | |
| getötet werden“. Cora Sherlock von der Gruppe Love Both sagte: „Ich denke, | |
| es ist ein sehr trauriger Tag für Irland.“ | |
| Der UN-Menschenrechtsausschuss hatte das Abtreibungsverbot 2016 als Verstoß | |
| gegen internationale Menschenrechtsvereinbarungen kritisiert und die | |
| irische Regierung aufgefordert, es zu überarbeiten. | |
| Die Grünen-Europapolitikerin Terry Reintke würdigte den Ausgang des | |
| Referendums als „Meilenstein für die körperliche und sexuelle | |
| Selbstbestimmung“, die in weiten Teilen Europas unter Beschuss stehe. „Wir | |
| müssen klar machen: Es geht um Grundrechte und um die Grundwerte der | |
| Europäischen Union“, meinte Reintke. | |
| 26 May 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Abtreibung-in-Irland/!5508389 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Irland | |
| Referendum | |
| Selbstbestimmung | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauenpolitische Sprecherinnen fordern: Abtreibungen sollen straffrei sein | |
| PolitikerInnen von Linken und Grünen sowie mehrere Organisationen wollen, | |
| dass Paragraf 218 aus dem Strafgesetzbuch gestrichen wird. | |
| Kommentar Abtreibung in Irland: Weg mit der Macht der Acht! | |
| Der Abtreibungsparagraf in der irischen Verfassung war schon lange fällig. | |
| Nun steht die Regierung unter Handlungsdruck. Gut so! | |
| Irland erlaubt Abtreibungen: Yes! Yes! Yes! | |
| Das offizielle Ergebnis des Volksentscheids steht noch aus, dennoch ist | |
| klar: Eine deutliche Mehrheit will Schwangerschaftsabbrüche legalisieren. | |
| Referendum über Abtreibungen in Irland: Verboten seit 1983 | |
| Die Ir*innen stimmten vor 35 Jahren mehrheitlich für ein absolutes | |
| Abtreibungsverbot. Nun soll es abgeschafft werden. Ein Überblick. |