# taz.de -- Tilo Jung befragt Netanjahu: Merkels Geheimwaffe | |
> Vor kurzem wollten Journalisten Youtuber Tilo Jung aus der | |
> Bundespressekonferenz verbannen. Bei Netanjahus Besuch durfte er nun | |
> kritische Fragen stellen. | |
Bild: Jung & etabliert? Reporter Tilo Jung darf jetzt auch im Kanzleramt Fragen… | |
BERLIN taz | Empfängt Angela Merkel einen Regierungschef aus dem Ausland, | |
ist die Zeit meist knapp. Die gemeinsamen Pressekonferenzen dürfen nicht zu | |
lange dauern und deshalb gilt fürs Fragerecht die 2+2-Regel: Aus jedem der | |
beteiligten Länder kommen nur zwei Journalisten zu Wort – im Normalfall die | |
mit der größten Reichweite, oft also Leute von der Nachrichtenagentur dpa | |
oder von der ARD. | |
Anders beim Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu: | |
Den durfte am Dienstagabend Tilo Jung fragen, wie lange Israel das | |
Westjordanland noch besetzen werde. | |
Eine besondere Premiere, denn Jung ist das Enfant terrible des deutschen | |
Journalismus: Er nervt Regierungssprecher gerne mit provokanten Fragen, die | |
Mitschnitte stellt er hinterher auf seinen YouTube-Kanal Jung & Naiv. Mit | |
seiner Art kommen nicht alle Journalistenkollegen klar – manche wollten ihn | |
vor ein paar Jahren aus der Bundespressekonferenz werfen. | |
Warum er jetzt zum ersten Mal überhaupt im Kanzleramt fragen durfte? War | |
das vielleicht eine subtile diplomatische Note der Bundeskanzlerin an den | |
israelischen Ministerpräsidenten, mit dessen Politik sie bekanntlich nicht | |
einverstanden ist? Fahr endlich dein Siedlungsprogramm zurück – oder ich | |
hetze dir den Jung auf den Hals? | |
## Soll er mal machen | |
Nein, so war es wohl nicht. Welche zwei Kollegen ihre Fragen stellen | |
dürfen, das klären die anwesenden Journalisten im Normalfall unter sich. So | |
lief es auch am Dienstag, berichtet Jung: Die Reporter steckten die Köpfe | |
zusammen und einigten sich auf eine Frage zum Iran-Abkommen. Für die zweite | |
Frage schlug Jung die Besetzung vor und einer der Silberrücken sagte: Ja, | |
ja, soll er mal machen. | |
Dem zuständigen Personal im Kanzleramt bleibt nichts anderes übrig, als die | |
Entscheidung entgegenzunehmen und die entsprechenden Reporter aufzurufen. | |
„Der Assistent von Steffen Seibert hat ein bisschen das Gesicht verzogen“, | |
sagt Tilo Jung am Tag nach seinem historischen Moment. Fragen durfte er | |
trotzdem. | |
Warum hat keiner von Jungs Kollegen, die ihn einst loswerden wollten, ein | |
Veto eingelegt? Sind Jungs Fragen vielleicht so brav geworden, dass niemand | |
mehr ein Problem mit ihm hat? „Inhaltlich habe ich mich nicht verändert“, | |
sagt er selbst. Die Kollegen hätten sich aber womöglich ihm gegenüber | |
entradikalisiert. Und kündigt an: Bei Pressekonferenzen im Kanzleramt | |
schaut er in Zukunft öfters vorbei. | |
5 Jun 2018 | |
## AUTOREN | |
Tobias Schulze | |
## TAGS | |
Tilo Jung | |
Jung und Naiv | |
Bundespressekonferenz | |
Benjamin Netanjahu | |
Schwerpunkt Angela Merkel | |
Schwerpunkt Angela Merkel | |
Tilo Jung | |
Bundespressekonferenz | |
Weltfrauentag | |
Frauenkampftag | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Fragestunde mit der Bundeskanzlerin: Gummiwand statt Revolution | |
Angela Merkel lässt Hasstiraden der AfD ins Leere laufen und meistert | |
kritische Fragen mit Sachkenntnis und Ausweichrhetorik. | |
Kommentar Tilo Jung: Immer noch blind | |
Tilo Jung hat aus der Aufregung um seine sexistischen Fotos nichts gelernt. | |
Stattdessen hat er ein neues Opfer: eine Regierungssprecherin. | |
Comeback von Tilo Jung: Er ist wieder da | |
Tilo Jung tritt im Satireformat „Cybert Report“ als Bundesinternetsprecher | |
auf – und will wie die Phrasen der Politiker dechiffrieren. | |
Nach sexistischer Bilderstrecke: Der blinde Fleck des Tilo Jung | |
Tilo Jung bleibt Teil der Krautreporter, wird aber in nächster Zeit keine | |
Beiträge veröffentlichen. Das ist nobel gemeint, aber inkonsequent. | |
Tilo Jung zum Frauentag: Naiv war gestern | |
Tilo Jung twittert zum 8. März eine sexistische Bilderserie. Dafür wird er | |
im Netz bestraft. Krautreporter will Konsequenzen ziehen. |