# taz.de -- Hausaufgabenhilfe von Ian McEwan: Lass das lieber nicht den Papa ma… | |
> Sind Schriftsteller die besten Interpreten ihrer eigenen Werke? Oder | |
> sollten sie lieber die Finger davon lassen? Ein Fall aus England lässt | |
> aufhorchen. | |
Bild: Sein Werk müsste er wohl am besten kennen, dachte McEwan – das ging na… | |
Der hochdekorierte (Booker Prize u.a.) Erfolgsautor Ian McEwan plaudert im | |
Interview mit der britischen Daily Mail darüber, wie er seinem Sohn Greg | |
eine gute Englischnote zu ermogeln versuchte, indem er ihm Tipps zu seinem | |
eigenen Roman „Enduring Love“ (deutsch „Liebeswahn“) gab. Ausgerechnet … | |
war nämlich das Sujet des anberaumten Besinnungsaufsatzes. Greg erhielt nur | |
eine C+, und was nach einem Multivitaminsaft klingt, entspricht in unserem | |
Notensystem in etwa einer Drei. | |
Ziemlich mäßig für den großen Meister. Der Lehrer war mitnichten | |
einverstanden mit den Ansichten des jungen McE. und damit zugleich auch des | |
alten über dessen Werk. „Der kann ja nicht mal selbst erklären, was er da | |
zusammengeschmiert hat“, scheint der Schulmeister zu höhnen. Ist das noch | |
Hass oder schon Verachtung? | |
Ian nimmt es gelassen. Er hat Geld wie Heu. Er könnte die High School | |
kaufen und anschließend abreißen lassen, um sich auf dem Gelände eine | |
Minigolfbahn anzulegen. Ist ihm aber zu dumm. Die armseligen Spielchen des | |
frustrierten Paukers macht er gar nicht mit. | |
Doch wer weiß, vielleicht war die mäßige Note gar nicht in erster Linie | |
unterschiedlichen Interpretationen des Buchs (Ian/Greg: „Der Ballonunfall | |
ist eine Metapher.“ Teacher: „Bullshit“) geschuldet? Denn ein guter Lehrer | |
belobigt durchaus auch die andere Meinung, sofern sie nur stringent | |
dargelegt wird. Sondern der missratene Spross der Edelfeder hat deren guten | |
Rat stilistisch, orthografisch und grammatisch volle Möhre in die Scheiße | |
geritten. | |
Dann noch schlampig hingeschmiert und voller Tintenkleckse. Da Ian McEwan, | |
wie er sagt, das Essay seines Sohns überhaupt nicht gelesen hat, konnte der | |
ihm natürlich viel erzählen. Und um einer Ohrfeige zu entgehen, schiebt man | |
die Schuld natürlich lieber auf den Vater und den Lehrer als auf die eigene | |
Unfähigkeit. Der Apfel fällt zwar nie weit vom Stamm, kollert danach aber | |
oft noch ein ganzes Stück weg, besonders wenn dieser an einem Abhang steht. | |
11 May 2018 | |
## AUTOREN | |
Uli Hannemann | |
## TAGS | |
Gesellschaftskritik | |
Ehe | |
Papst Franziskus | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Literaturverfilmung von „Am Strand“: Vor der Ehe, nach dem Sex | |
Ungute Spannung zwischen Körpern: Dominik Cooke verfilmt Ian McEwans | |
Novelle „Am Strand“ mit einer brillanten Saoirse Ronan. | |
Kolumne Geht’s noch?: Heiliges Katzenbild | |
Der Papst erlaubt nun auch den zurückgezogen lebenden Nonnen das Twittern. | |
Davon profitieren vor allem die sieben Todsünden. | |
Neuer Roman von Ian McEwan: Der schmutzige Saft des Lebens | |
Existenzielle Fragen und bürgerlicher Lebensstil: In seinem Roman | |
„Kindeswohl“ stellt Ian McEwan eine Richterin vor eine schwierige | |
Entscheidung. | |
Filmfestspiele Venedig: Dramatische Eröffnung | |
Die Filmfestspiele Venedig eröffnen mit "Atonement" - der Verfilmung von | |
Ian McEwans Roman "Abbitte". Doch das Liebesdrama mit Vanessa Redgrave will | |
zu viel. | |
Ian McEwan: Sex ist nie einfach | |
In seinem Roman "Am Strand" erzählt Schriftsteller Ian McEwan von der Zeit | |
vor der sexuellen Revolution - und einer folgenreichen Hochzeitsnacht. |