| # taz.de -- Skandal an der Schwedischen Akademie: Vakante Stühle | |
| > Beim Literatur-Nobelpreis-Gremium in Stockholm rumort es heftig. Es fehlt | |
| > nicht viel, und sechs der achtzehn Stühle könnten bald leer sein. | |
| Bild: Die schwedische Schriftstellerin Katarina Frostenson soll Schuld sein am … | |
| „I’m leaving the table, I’m out of the game.“ Mit einem Zitat von Leona… | |
| Cohen verabschiedete sich Schriftsteller Klas Östergren am Freitag von | |
| seinem Stuhl Nr. 11 in der Schwedischen Akademie. Kurz danach teilten auch | |
| die Inhaber von Stuhl Nr. 10 und 16, Historiker Peter Englund und | |
| Literaturwissenschaftler Kjell Espmark, ihre Austritte mit. Am Samstag | |
| erklärte schließlich Autorin Sara Stridsberg, sie überlege, Stuhl Nr. 13 zu | |
| räumen. | |
| Tut sie das, stünde das 18-köpfige Gremium, das weltbekannt ist, weil es | |
| alljährlich die LiteraturnobelpreisträgerInnen bestimmt, am Rande des | |
| Zusammenbruchs. Frühere Austritte mitgerechnet, wären somit sechs der 18 | |
| Stühle vakant. Man wird in diese Institution auf Lebenszeit gewählt. Bei | |
| Austritten bleiben bis zum Tod des einmal Gewählten leere Stühle unbesetzt. | |
| Neumitglieder kann die Akademie nur selbst bestimmen. Dazu bedarf es | |
| mindestens zwölf Stimmen. | |
| Bereits am Ende sieht Björn Wiman, Kulturchef der Zeitung Dagens Nyheter, | |
| die Akademie: „Sie liegt am Boden. Schwer vorstellbar, wie es nun | |
| weitergehen soll“. Aftonbladet-Kollegin Åsa Linderborg konstatiert, es sei | |
| so, „als ob der Turm von Babel einstürzt“. Die Akademie wird die Situation | |
| nicht überleben, glaubt Literaturwissenschaftlerin Ebba Witt-Brattström. | |
| Für sie kein Weltuntergang, denn so gäbe es die Chance zum Neustart: „Ohne | |
| Vetternwirtschaft, ohne Willkür.“ | |
| ## Das Problem: Freundschaft kam vor Integrität | |
| Alles drehe sich „um eine Person, die lieber die Akademie untergehen lässt | |
| als zurückzutreten“, befürchtet Linderborg: Sie meinte damit Lyrikerin | |
| Katarina Frostenson von Stuhl Nr 18: Ihrem Mann Jean-Claude Arnault werden | |
| sexuelle Übergriffe im Umfeld der Akademie vorgeworfen. Übergriffe, die | |
| nicht nur Frostenson, sondern auch andere Mitglieder gedeckt haben sollen. | |
| Von Geldern aus der Nobelpreis-Kasse, die an von Arnault organisierte | |
| Kulturaktivitäten flossen, soll Frostenson zudem profitiert haben. Nicht | |
| zuletzt wird Arnault beschuldigt, mehrmals Namen von | |
| Literaturnobelpreisträgern – die er von seiner Frau erfuhr – durchgestochen | |
| zu haben. | |
| Am Donnerstag war es dann zum Eklat gekommen, als der Antrag, Frostenson | |
| auszuschließen und Strafanzeige zu erstatten, keine Mehrheit fand. | |
| „Freundschaft wurde vor Integrität gestellt“, begründete Espmark seinen | |
| Rückzug. Will überhaupt noch jemand, so fragte Göteborgs-Posten-Kulturchef | |
| Björn Werner, „von so einer Gang“ einen Preis haben? | |
| 8 Apr 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Nobelpreis für Literatur | |
| Nobelpreis für Literatur | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Arno Schmidt | |
| Nobelpreis für Literatur | |
| Spionage | |
| Navid Kermani | |
| Nobelpreis für Literatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise der Schwedischen Akademie: Anklage wegen Vergewaltigung | |
| Die schwedische Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den Mann, der im | |
| Zentrum des Skandals um sexuellen Missbrauch beim Literaturnobelpreis | |
| steht. | |
| Krise der Schwedischen Akademie: Kein Literaturnobelpreis 2018 | |
| Der Literaturnobelpreis 2018 wird auf 2019 verschoben. Grund sind | |
| Diskussionen um Korruption und sexuellen Missbrauch. | |
| Tagebücher von Alice Schmidt: A. wieder wetternd | |
| Kriegstrauma und Größenwahn: Alice Schmidts Tagebücher aus den Jahren | |
| 1948/49, als ihr Mann noch nicht der berühmte Arno Schmidt war. | |
| Rücktritte in der Schwedischen Akademie: Da waren's nur noch elf | |
| Mit einem „Sandkasten, in dem sich Fünfjährige kloppen“ wird die | |
| Literaturnobelpreis-Akademie verglichen. Nach sexuellen Übergriffen | |
| eskaliert der Streit. | |
| Julia Kristeva angeblich Spionin: Intellektuelle – und Informantin | |
| Weit über Frankreich hinaus ist die Feministin und Schriftstellerin Julia | |
| Kristeva bekannt. Eine Akte legt nun nahe, dass sie eine Spionin war. | |
| Die Wahrheit: „Ich tanze auf zu vielen Hochzeiten“ | |
| Das Wahrheit-Interview: Ein Gespräch mit dem deutschen | |
| Schwerintellektuellen Navid Kermani über Auszeichnungen, Preise und | |
| Ehrungen. | |
| Kommentar Literaturnobelpreis: Ishiguro? Für die Literatur das Beste | |
| Ist es eine faire Entscheidung? Das Literaturnobelpreis-Jury schert das | |
| nicht, sie tut, was sie muss: gut und gerne lesen. Dafür steht auch Kazuo | |
| Ishiguro. |