| # taz.de -- Kurdische Kämpfer in Syrien: Frankreich sagt Unterstützung zu | |
| > Präsident Macron hat der kurdisch dominierten Miliz SDF Beistand | |
| > zugesagt. Zur ihr gehören auch Kämpfer der kurdischen YPG. Die Türkei ist | |
| > empört. | |
| Bild: Zur SDF, hier bei einer Übung zu sehen, gehören auch kurdische Kämpfer… | |
| Paris/Istanbul rtr/dpa | Frankreich hat der kurdisch dominierten | |
| Milizen-Gruppe SDF Beistand in Nordsyrien zugesagt. Präsident Emmanuel | |
| Macron traf sich am Donnerstag in Paris erstmals mit Vertretern der | |
| Syrischen Demokratischen Streitkräfte (SDF), die in Syrien gegen die | |
| Extremisten-Organisation Islamischer Staat kämpft. Sein Büro teilte danach | |
| mit, Macron habe der SDF Unterstützung bei der Stabilisierung der | |
| Sicherheitszone im Nordosten Syriens zugesagt. Damit solle ein | |
| Wiedererstarken des IS verhindert werden. | |
| Zur SDF gehören auch kurdische Kämpfer der YPG. [1][Die Türkei will die YPG | |
| aber vertreiben]. Ankara bezeichnet die Gruppe als Terror-Organisation und | |
| wirft ihr Verbindungen zu der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK vor. | |
| In der Erklärung aus dem Büro Macrons hieß es am Donnerstag, der Präsident | |
| biete an, zwischen beiden Seiten zu vermitteln. Schließlich habe sich die | |
| SDF von der PKK distanziert. | |
| Ein Mitglied der PYD – dem politischen Arm der YPG – sagte Reuters nach dem | |
| Treffen mit Macron in Paris, der Präsident habe auch die Entsendung von | |
| mehr Soldaten in die Region versprochen. Das Präsidentenamt wollte sich | |
| dazu nicht äußern. | |
| Die türkische Regierung hat das Angebot Frankreichs zur Vermittlung im | |
| Konflikt mit der syrischen Kurdenmiliz YPG empört zurückgewiesen und die | |
| Regierung in Paris vor Konsequenzen gewarnt. Ein solcher Vorschlag „ist | |
| eine offene Unterstützung für Terrorismus, Terrororganisationen und | |
| Terroristen“, teilte Regierungssprecher und Vize-Ministerpräsident Bekir | |
| Bozdag am Freitag auf Twitter mit. Diejenigen, die sich mit solchen | |
| Terrororganisationen solidarisierten, „werden dieselbe Behandlung erfahren | |
| wie Terroristen und werden wie Terroristen ein Ziel für die Türkei werden“. | |
| Frankreich hat – ebenso wie die USA – von der YPG angeführte Kämpfer in d… | |
| Region mit Waffen ausgerüstet und ausgebildet. Zudem hat Macron dort | |
| dutzende Spezial-Kräfte stationiert. Die Unterstützung wird von der Türkei | |
| scharf kritisiert. Sie will unbedingt verhindern, dass sich ein | |
| zusammenhängendes kurdisches Einflussgebiet vom Irak über Syrien bis in die | |
| Türkei bildet. Türkische Soldaten hatten zuletzt die nordsyrische Stadt | |
| Afrin gestürmt, die unter kurdischer Kontrolle war. Zudem hatte Ankara | |
| einen Einsatz in Richtung der syrischen Kurdenhochburg Manbidsch angedroht. | |
| Dort sind auch US-Soldaten stationiert, die mit der YPG im Kampf gegen den | |
| IS verbündet sind. | |
| 30 Mar 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-in-Nordsyrien/!5492198 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Syrische Demokratische Kräfte (SDF) | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Türkei | |
| taz.gazete | |
| Iran-Israel-Krieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Drei-Staaten-Gipfel: Syrien als Beute | |
| Noch ist nicht klar, wie Syrien künftig aussehen wird. Doch Iran, Türkei | |
| und Russland sind sich darin einig, dass sie beim Wiederaufbau profitieren | |
| wollen. | |
| Afrin-Offensive und Rüstungsexporte: Türkei belagert, Deutschland liefert | |
| Die Bundesregierung hat während der türkischen Offensive auf Afrin eine | |
| Waffenlieferung für Ankara genehmigt. Sie beläuft sich auf 4,4 Millionen | |
| Euro. | |
| Newroz: Sind IS-Jäger nicht mehr in Mode? | |
| Die Kurd*innen waren mal richtig cool. Dann sind sie in Vergessenheit | |
| geraten. Oder? | |
| Sicherheitskonferenz in München: Auf Konfrontationskurs | |
| Der Krieg in Syrien, der Konflikt zwischen dem Iran und Israel, die | |
| Beziehung zwischen den USA und Russland – die Debatten in München verliefen | |
| hitzig. |