| # taz.de -- Kolumne Familie und Gedöns: Über das Verschwinden im Alter | |
| > Mit gerade einmal Mitte dreißig fühle ich mich alt. Eine zufällige | |
| > Begegnung beim Arzt zeigt, die Angst vor dem Älterwerden ist begründet. | |
| Bild: Reich an Erfahrung, aber im Zweifelsfall von niemandem mehr wahrgenommen | |
| Ein routinemäßiger Arztbesuch. Neben mir eine alte Frau. Teilnahmslos, in | |
| sich zusammengesunken, das Haar lieblos kurzgeschnitten, sitzt sie da, | |
| während die sie begleitende Pflegerin sogleich das Gespräch mit anderen | |
| sucht. | |
| Älterwerden – dieses Thema beschäftigt mich seit Wochen. Auch wenn es mit | |
| Mitte 30 einigermaßen absurd erscheinen mag, komme ich mir immer öfter alt | |
| vor. Befeuert wird dieses Gefühl durch das Nineties-Revival in der Mode. | |
| Bauchfreie gehäkelte Tops, Mom-Jeans, Spaghettiträgerkleidchen – zum ersten | |
| Mal erlebe ich, wie Dinge, die ich als Teenager getragen habe, ihren Weg | |
| zurück in die Filialen der großen Modeketten finden. | |
| Ich ertappe mich bei dem Versuch, jung auszusehen, ohne mich an | |
| Zwanzigjährige anzubiedern. Nicht nur der Blick in den Kleiderschrank, auch | |
| der in den Spiegel wird länger. Kritischer. Mit quasi-religiöser Hingabe | |
| klopfe ich Creme auf die Fältchen um meine Augen. | |
| Für ein bisschen straffere Haut wünschst du dir doch nicht ernsthaft die | |
| Dramen der Pubertät oder das quälende Wer-bin-ich-was-will-ich mit Mitte 20 | |
| zurück, ruft die feministische Stimme in mir. Hör auf, dich lächerlich zu | |
| machen, und nimm die Falten an. | |
| Doch in einer Gesellschaft, in der Jugendlichkeit mit Sexualität, | |
| Kreativität und Innovation gleichgesetzt und noch das banalste Produkt mit | |
| jungen Menschen in erotisch aufgeladenen Posen beworben wird, ist das | |
| leichter gesagt als getan. | |
| Die Pflegerin regt sich mittlerweile lautstark über die anstrengenden Alten | |
| im betreuten Wohnen auf. Ständig verschütteten sie etwas, versuchten | |
| abzuhauen und beim Gang auf die Toilette müssten sie sich ja nicht auch | |
| noch absichtlich schwer machen. | |
| Die Frau neben mir hebt bei diesen Worten nicht einmal den Blick. Die | |
| Pflegerin spricht weiter, als sei sie gar nicht da. Und ich realisiere: | |
| Hinter meiner Abneigung gegen das Älterwerden steckt mehr als die Sorge, | |
| nicht mehr jung, sexy und begehrenswert zu sein. Es ist die Angst, | |
| irgendwann von niemandem mehr wahrgenommen zu werden. | |
| 24 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadja Mitzkat | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Schönheitsideale | |
| 90er Jahre | |
| Altern | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Einsamkeit | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Vogel des Jahres | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Familie und Gedöns: In der Vorstadt leben, nein danke | |
| Ein Umzug steht an! Aber wohin? Die Vorstadt lockt mit Raum und Garten, | |
| aber dann drohen weite Wege und immer die gleiche Individualität. | |
| Kolumne Familie und Gedöns: Alleinerziehend gespenstisch effizient | |
| Mein Freund ist nicht da, auf einmal bin ich für alles zuständig – und | |
| verwandle mich in eine Art Mutterschafts- und Haushaltsroboter. | |
| Kolumne Familie und Gedöns: Eine Wunde und mütterliche Eitelkeit | |
| Das Kind hat sich verletzt – und will nur vom Vater versorgt werden. | |
| Eigentlich wollte ich das auch so. Doch nun macht mein Herz einen Sprung. | |
| Kolumne Teilnehmende Beobachtung: Mit der Schleuder ins kleine Glück | |
| Auf der Leipziger Kleinmesse tummeln sich verunsicherte Teenager, Besoffene | |
| und Familien, die sich sonst kaum etwas leisten können. | |
| Einsame Männer im Alter: Wunschopa und Datingsenior | |
| Viele Männer vereinsamen im Alter. Einrichtungen und Kennenlernportale | |
| sollen helfen. Zu Besuch bei zwei älteren Herren. | |
| Kolumne So Sach(s)en: Mit dem Fahrrad hinaus zur Sicherheit | |
| Tausende Fahrräder werden jedes Jahr in Leipzig gestohlen. Weil viele | |
| Schlösser nicht mehr helfen, werden Bastler*innen kreativ. | |
| Kolumne Teilnehmende Beobachtung: Leipzigs unsichtbare Grenze | |
| Zugezogene bleiben gerne unter sich – und fühlen sich den alteingesessenen | |
| Leipzigern überlegen. Dabei würde ihnen ein wenig Stadtrandrealität gut | |
| tun. | |
| Kolumne So Sach(s)en: Ich glaube, es piept | |
| Der Star ist Vogel des Jahres 2018. Um Weibchen zu beeindrucken, imitiert | |
| der Spottvogel immer öfter Handyklingeln und Wecker. | |
| Kolumne Teilnehmende Beobachtung: Lasst uns über das Wetter reden! | |
| Trotz eisiger Kälte herrscht in alten Leipziger Backstuben seit Jahrzehnten | |
| die gleiche Gemütlichkeit. Neue Kunden müssen das soziale Eis brechen. | |
| Familie und Gedöns: Von ostdeutschen Superfrauen | |
| Berufstätigkeit, Familie, Haushalt – das verbinden Mütter im Osten mit | |
| links. Um diesem Mythos zu entkommen, hilft manchmal nur die Flucht. |