Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Eklat um Drag-Ikone RuPaul: Trans* Frauen unerwünscht
> US-Superstar RuPaul würde keine trans* Frauen zu seiner Show „Drag Race“
> einladen. Drag können nur Männer, sagt er. Die Szene protestiert.
Bild: RuPaul auf dem „Resist March“ im Sommer 2017 in Los Angeles
Wer darf Drag performen? Alle, die wollen? US-Drag-Star RuPaul findet:
nicht alle. Drag, sagt er, sei eine Zurückweisung von Männlichkeit – und
das funktioniere nur, wenn unter der Perücke auch ein Mann steckt. Vielen
gilt die Drag Queen RuPaul als Stilikone. Mit „RuPaul's Drag Race“ hat sie
eine eigene Casting-Show, die bald im US-Fernsehen in die zehnte Staffel
geht.
Anlässlich des Jubiläums [1][hat die britische Tageszeitung The Guardian
nachgefragt], was für RuPaul Drag ausmache. „Drag ist ein großes f-you an
die männlich-dominierte Kultur“, fasst der Titel seine Position zusammen.
Die Autorin interessiert, ob eigentlich auch trans* Frauen Drag machen
können, wenn sie sich als weiblich identifizieren. Schließlich sei eine
frühere Teilnehmerin des „Drag Race“ transgender.
„Das ist ein interessanter Bereich“, antwortet RuPaul zunächst. Es mache
für ihn einen Unterschied, ob die Person eine geschlechtsangleichende
Operation hinter sich habe oder nicht. In diesem „Bereich“ habe auch
Peppermint gelegen, die sich bis zu ihrem Ausscheiden zwar als Frau
identifiziert, aber die bis dahin keine Anpassung vorgenommen habe.
Ob er denn eine trans* Frau in seiner Show akzeptierten würde, hakt die
Autorin nach. „Wahrscheinlich nicht. Du kannst dich als Frau
identifizieren, aber wenn du anfängst deinen Körper zu verändern, dann ist
es etwas anderes. Das ändert das ganze Konzept von dem, was wir machen.“
Diese Äußerungen von RuPaul sorgten für Diskussionen unter seinen Fans.
Einige ehemalige Teilnehmerinnen des „Drag Race“ waren schwer enttäuscht,
[2][berichtet Vox.com]. Peppermint etwa twitterte [3][traurige Emojis].
[4][Per Twitter legte RuPaul aber sogar nach]: „Du kannst Drogen nehmen und
ein Sportler*in sein, aber eben nicht bei Olympia.“
## Können nur Männer Drag?
Wie ist das? Können nur Männer Drag? Die Berliner Drag Queen Gloria Viagra
sieht das etwas anders. RuPauls Position sei zwar von dem Hintergrund, das
Mackertum angreifen zu wollen, verständlich. Aber wie das geschehen soll,
sei Ansichtssache: „Ich bin eher dafür, diesen Genderquatsch ganz zu
untergraben. Natürlich kann jeder Drag machen. Auch trans* Frauen. Es kommt
darauf an, ob eine trans* Frau Bock drauf hat.“
Die Berliner Drag-Performerin Kaey zieht drastischere Schlüsse: „Ain't my
mama no more!“, [5][schrieb sie entrüstet auf Facebook].
[6][RuPaul hat sich inzwischen auf Twitter entschuldigt] und bedauert,
Menschen verletzt zu haben. „Die Trans-Community, das sind Helden unserer
gemeinsamen LGBTQ-Bewegung. Ihr seid meine Lehrer.“
Ru Paul's Show läuft seit 2009 und sucht regelmäßig die beste Performance,
die beste Drag Queen. Das Format ähnelt Reality-Casting-Shows wie
„Top-Model“ oder „Superstar“, bei denen es darum geht als Siegerin gegen
andere im Wettbewerb zu bestehen.
7 Mar 2018
## LINKS
[1] https://www.theguardian.com/tv-and-radio/2018/mar/03/rupaul-drag-race-big-f…
[2] https://www.vox.com/culture/2018/3/6/17085244/rupaul-trans-women-drag-queen…
[3] https://twitter.com/Peppermint247/status/970318037562863617
[4] https://twitter.com/RuPaul/status/970709820364881920
[5] https://www.facebook.com/kaeyism/posts/10216069606121256
[6] https://twitter.com/RuPaul/status/970810665685299201
## AUTOREN
Anna Grieben
## TAGS
Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
Drag
Show
RuPaul's Drag Race
Trans
Drag
Hollywood
Conchita Wurst
## ARTIKEL ZUM THEMA
Castingshow „Drag Race Germany“: Zwischen Produkt und Politikum
Die US-Castingshow „RuPaul’s Drag Race“ bekommt einen deutschen Ableger.
Bei aller berechtigter Kritik behält die Show ihre politische Dimension.
Castingshow „Queen of Drags“: „Nur ein bisschen mehr Make-up“
Am Donnerstagabend zeigte Pro Sieben die erste Folge „Queen of Drags“ mit
Heidi Klum. Vorab geäußerte Kritik an dem Format wurde zunächst zerstreut.
Logopädin über Trans*-Identität: „Hochleistungssport für die Stimme“
Die Stimme schränkt trans* Menschen in der Interaktion mit anderen am
stärksten ein. Deshalb müssen sie sie trainieren. Maria Wilde erklärt, wie
das funktioniert.
Zehnte Staffel der US-Drag-Show: Queen, please!
Die Kult-Dragshow „RuPauls Drag Race“ ist in die 10. Staffel gestartet.
Nach jüngsten Kontroversen stellen sich die Fans neue Fragen.
Erster Drag-Performer auf Walk of Fame: Fame bleibt Fame
Ein eigener Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood ist eine Auszeichnung.
RuPaul ist die erste Drag Queen, dessen Name dort verewigt wird.
Tom Neuwirth aka Conchita Wurst: Der Panzer kann weg
Vor sechs Jahren erfand Tom Neuwirth die Kunstfigur Conchita Wurst – und
gewann mit ihr den Eurovision Song Contest. Nun will er weiter.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.