| # taz.de -- Türkische Pressestimmen: Nachricht des Tages | |
| > Die Freilassung Deniz Yücels wird in der türkischen Presse nicht nur | |
| > positiv aufgefasst. Heute wurden drei andere Journalist*innen zu | |
| > lebenslanger Haft verurteilt. | |
| Bild: „Erdogan ist noch im Amt, aber Deniz Yücel wurde freigelassen.“ | |
| Nach über einem Jahr Untersuchungshaft kommt der WELT-Korrespondent Deniz | |
| Yücel frei. Die erste Verhandlung soll laut der Tageszeitung Takvim am 28. | |
| Juni 2018 stattfinden. Wie sehen die Reaktionen in der türkischen | |
| Medienlandschaft dazu aus? | |
| In dem Jahr seiner Haft bezeichnete die rechtspopulistische Tageszeitung | |
| Takvim den Korrespondenten der WELT und früheren taz-Kollegen Deniz Yücel | |
| in mehreren Artikeln als „terörist ajan“, als Terroristen und Agenten. Am | |
| Tag seiner Freilassung veröffentlicht sie einen unüblich trockenen, | |
| längeren Text, in dem sie sein Haus zitiert: “Nach Angaben der deutschen | |
| Zeitung DIE WELT kommt Deniz Yücel frei“. | |
| Im folgenden geht Takvim ausführlich auf die Anklageschrift ein, in der ihm | |
| das Interview mit PKK-Funktionär Cemil Bayik und einige Äußerungen in den | |
| sozialen Netzwerken vorgeworfen werden. Die beiden Anklagepunkte: zum einen | |
| Terrorpropaganda für die verbotene PKK und die als FETÖ betitelte | |
| Organisation des Predigers Fethullah Gülen sowie „Aufstachelung des Volkes | |
| zu Hass und Feindseligkeit.“ Die erste Gerichtsverhandlung sei für den 28. | |
| Juni angesetzt. Der Bericht in der Takvim liest sich wie eine | |
| Pressemitteilung der türkischen Regierung, in der besonders ausführlich die | |
| Vorwürfe aus der Anklageschrift wiedergegeben werden. | |
| Auch in anderen regierungsnahen Medien wird die Freilassung Yücels | |
| aufgegriffen, wenn auch nicht so ausführlich wie in der Takvim. Die Yeni | |
| Akit titelt sogar mit einem Zitat des türkischen Staatspräsident Recep | |
| Tayyip Erdoğan: „Solange ich im Amt bin, wird er niemals auf freiem Fuß | |
| kommen“. Das sagte Erdogan am 14. April 2017 in einem Fernsehinterview in | |
| Bezug auf Deniz Yücel. In Anbetracht der Regierungsnähe der Yeni Akit | |
| klingt der Titel fast wie ein Vorwurf. | |
| Allerdings gibt es auch Blätter, denen die Freilassung des | |
| WELT-Korrespondenten überhaupt keine Nachricht wert zu sein scheint. In den | |
| regierungsnahen Blättern wie Sabah oder Güneş finden sich selbst nach | |
| ausführlicher Suchanfrage auf der Website nur alte Berichte über Yücels | |
| Inhaftierung. Welche Haltung hinter dieser Nachrichtenpolitik steckt, | |
| bleibt zu diesem Zeitpunkt noch ungewiss. | |
| In linksalternativen und oppositionellen Medien, wie den Tageszeitungen | |
| Birgün, Evrensel und der Cumhuriyet lauteten die Titel: „Freilassungsurteil | |
| im Falle des Journalisten Deniz Yücel“, „Deniz Yücel ist jetzt frei“ und | |
| „Ein Jahr ohne Anklageschrift. Merkel mahnte, dann wurde Deniz Yücel | |
| freigelassen“. Minuten nach der Veröffentlichung war die Schlagzeile | |
| Aufmacher auf den entsprechenden Onlineauftritten. Das linke | |
| Nachrichtenportal sendika.org titelte „Es hat sich bestätigt, dass er als | |
| Geisel gehalten wurde. Erdogan ist noch im Amt, aber Deniz Yücel ist frei.“ | |
| Allerdings wird die gute Nachricht über die Freilassung von Deniz Yücel | |
| getrübt durch das Gerichtsurteil von Freitag Nachmittag gegen drei | |
| Journalist*innen, darunter die Brüder Ahmet und Mehmet Altan, Nazli Ilıcak, | |
| sowie Fevzi Yazıcı, Yakup Şimşek ve Şükrü Tuğrul Özşengül. Sie alle … | |
| nur zwei Stunden nach der Bekanntgabe von Yücels Freilassung zu erschwerter | |
| lebenslänglicher Haft verurteilt. Mehmet Altan saß anderthalbe Jahren in | |
| Untersuchungshaft, bevor eine Anklageschrift vorgelegt wurde. | |
| Die Nachricht von Deniz Yücels Freilassung hat für wenige Stunden die | |
| Hoffnung geweckt, dass sich auch im Falle der mehr als 150 inhaftierten | |
| Journalist*innen faire Verfahren abzeichnen könnten. Diese Hoffnung hat | |
| sich schnell zerschlagen. | |
| Aktualisierung: Die in diesem Text zitierten Online-Artikel über Deniz | |
| Yücel in der Takvim und Yeni Akıt sind einen Tag nach Erscheinen dieses | |
| Artikels nicht mehr auf den entsprechenden Webportalen zu finden. | |
| Korrektur: Bei Erscheinen dieses Artikels stand im Teaser sechs | |
| Journalist*innen seien zu erschwerter lebenslanger Haft verurteilt worden. | |
| 16 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Ebru Tasdemir | |
| Canset Icpinar | |
| ## TAGS | |
| taz.gazete | |
| Politik | |
| Cumhuriyet | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Cumhuriyet-Prozess: Zwei sind frei | |
| In der sechsten Anhörung im Prozess gegen 18 Mitarbeiter der türkischen | |
| Zeitung Cumhuriyet wurden Ahmet Şık und Murat Sabuncu freigelassen. | |
| Anwalt von Deniz Yücel: Veysel Ok kämpft für Menschenrechte | |
| Der türkische Jurist setzt sich seit Jahren für Presse- und | |
| Meinungsfreiheit ein. Nicht nur mit Yücels Freilassung ist ihm kürzlich ein | |
| Erfolg gelungen. | |
| Deniz Yücel nach seiner Freilassung: „Es bleibt etwas Bitteres zurück“ | |
| Der Journalist ist zurück in Deutschland. Doch ganz ungetrübt ist seine | |
| Freude über die Haftentlassung nicht, wie er in einer ersten Videobotschaft | |
| erklärt. | |
| Kommentar Deniz Yücels Freilassung: Einer ist frei | |
| Deniz Yücel ist endlich frei, aber die Erpressung läuft weiter. Die Ausrufe | |
| deutscher Politiker vom positiven Signal klingen da nur hohl. |