| # taz.de -- Aktivisten in Indonesien unter Druck: Kommunismus-Keule gegen Ökos | |
| > In Indonesien werden immer wieder Umweltaktivisten verhaftet, angeblich | |
| > in mehr als 150 Fällen. Nun trifft es Gegner einer Goldmine. | |
| Bild: Goldminen wie diese in Timika (Papua/Indonesien) greifen in die Umwelt ein | |
| Der indonesische Umweltaktivist Heri Budiawan muss für zehn Monate ins | |
| Gefängnis. Angeblich soll während einer von ihm geführten Protestaktion | |
| gegen eine Goldmine im April 2017 ein Banner mit einem | |
| Hammer-und-Sichel-Symbol gezeigt worden sein. Die Ankläger hatten sogar | |
| sieben Jahre Haft gefordert. | |
| In Indonesien ist das Verbreiten kommunistischer Lehren oder das Zeigen | |
| kommunistischer Symbole verboten. Die gesetzliche Grundlage dafür wurde | |
| 1966 nach der Machtergreifung von General Suharto geschaffen. Dessen vom | |
| Westen unterstützte antikommunistische Entwicklungsdiktatur hatte mit einem | |
| Massenmord an Hunderttausenden Menschen und der Auslöschung der linken | |
| Bewegung begonnen. Auch zwanzig Jahre nach dem Rücktritt von Suharto gilt | |
| das Kommunismusverbot. Auch die Ausbeutung von Rohstoffen ohne Rücksicht | |
| auf Mensch und Umwelt setzt sich in Indonesien bis heute fort. | |
| Heri Budiawan war einer von zahlreichen Anwohnern, die in Banyuwangi | |
| (Ostjava) gegen Umweltverschmutzung durch die zweitgrößte Goldmine | |
| Indonesiens protestierten, die zur Firmengruppe Merdeka Copper Gold gehört. | |
| Sie operiert in einem Gebiet, das ein geschützter Wald war, dann aber von | |
| den Behörden für den Bergbau freigegeben wurde. Zu den Besitzern von | |
| Merdeka Copper Gold gehören nach Angaben indonesischer Medien die | |
| Kohlemagnaten Edwin Soeryadjaya und Garibaldi Thohir sowie der | |
| Vizegouverneur von Jakarta, Sandiaga Uno. [1][Das Unternehmensprofil von | |
| Merdeka Copper] Gold nennt auch ausländische Beteiligungen: Indoaust Mining | |
| Ltd, mit Sitz auf den Virgin Islands, sowie Merdeka Mining Partners in | |
| Singapur. | |
| Ein Mitarbeiter des Bergbauunternehmens hatte Heri Budiawan angezeigt. Das | |
| umstrittene Banner wurde nie gefunden, es tauchte jedoch nach der | |
| Protestaktion von April 2017 auf einem Polizeifoto auf. Die Bergbaugegner | |
| bestreiten, dass sie es benutzt hätten, und fragen, warum die Polizei das | |
| Banner nicht sofort konfisziert habe. | |
| ## Ungläubige und Vaterlandsverräter | |
| Dass faschistische Mobs gewaltsam gegen Umwelt- und | |
| Menschenrechtsaktivisten vorgehen und vor der angeblichen „neuen | |
| kommunistischen Gefahr“ warnen, ist in Indonesien beinahe Alltag. Die | |
| Panikmache funktioniert zum Teil, was mit dem immer noch dominanten | |
| historischen Narrativ der Suharto-Zeit zu tun hat, dass Kommunisten | |
| Ungläubige, Vaterlandsverräter und Aufrührer seien. Die Straflosigkeit der | |
| für den Massenmord von 1965 Verantwortlichen setzt sich als Straflosigkeit | |
| für Gewalt gegen Andersdenkende fort. | |
| Heri Budiawans Verurteilung gebe das „ominöse Signal, dass Umweltaktivisten | |
| der Verfolgung als ‚Kommunisten‘ ausgesetzt sind, sobald sie Unternehmen | |
| auf die Füße treten, die die Umwelt verschmutzen“, warnt Andreas Harsono | |
| von Human Rights Watch Indonesien [2][gegenüber dem Internetportal | |
| Mongabay]. Nach Angaben der Umweltschutzorganisation Walhi waren im | |
| vergangenen Jahr 152 Umweltaktivisten in Indonesien von Strafverfolgung | |
| bedroht. | |
| 30 Jan 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.merdekacoppergold.com | |
| [2] https://news.mongabay.com/2018/01/indonesian-ruling-rings-alarms-over-crimi… | |
| ## AUTOREN | |
| Anett Keller | |
| ## TAGS | |
| Indonesien | |
| Umweltschutz | |
| Goldmine | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Indonesien | |
| Adidas | |
| Umweltaktivisten | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| In Indonesien demonstrieren Papuas: Internetblockade gegen Unruhen | |
| Im Osten Indonesiens gehen Tausende gegen Rassismus und für | |
| Selbstbestimmung auf die Straße. Die Regierung schickt Polizisten und | |
| Soldaten. | |
| Folge des niederländischen Kolonialismus: Flaggenstreit löst Randale aus | |
| Unruhen in der indonesischen Provinz Westpapua werden offenbar von | |
| Übergriffen und Rassismus der Polizei ausgelöst. | |
| Indonesiens islamistischer Terror: Familien als neue Attentäter | |
| In Indonesien kam es innerhalb eines Tages zu zwei Terroranschlägen. Beide | |
| Male waren die Attentäter Familien mit minderjährigen Kindern. | |
| Arbeitsrechte in OECD Staaten: Beschwerde gegen Adidas | |
| Eine Schuhzulieferfirma von Adidas soll massiv Arbeitsrechte verletzt | |
| haben. Die Marke distanziert sich vom Vorwurf schmutziger Geschäfte. | |
| Morde an Umweltschützern: Lebensgefahr für Ökoaktivisten | |
| Pro Woche werden weltweit vier Umweltschützer ermordet. Die meisten Toten | |
| gibt es in Brasilien, in Kolumbien und auf den Philippinen. | |
| Klimawandel in Indonesien: Der Hintern der Welt | |
| Bergbau, Ölpalm-Plantagen, REDD+. Die internationalen Projekte zum | |
| Regenwaldschutz degradieren Indonesiens letzte Waldbewohner zu Ausputzern | |
| des Klimawandels. | |
| Indonesiens größter Steuerzahler: Freeport unter Beschuss | |
| Die weltgrößte Goldmine in der nach Unabhängigkeit strebenden Region Papua | |
| wird seit Monaten bestreikt. Der Eigentümer sieht sich zudem mit | |
| Korruptionsvorwürfen konfrontiert. | |
| Papuas Unabhängigkeitsbewegung: Schüsse auf dem Volkskongress | |
| Auf einem Kongress mit zehntausend Menschen fordern die Papua-Vertreter | |
| Unabhängigkeit von Indonesien. Doch Jakartas Militär und Polizei antworten | |
| mit Gewalt. |