| # taz.de -- Kommentar Präsidentenwahl Tschechien: Schafft den Unsinn ab! | |
| > Die Direktwahl macht den Präsidenten zu einem mächtigen Volkstribun. | |
| > Miloš Zeman hat gerade wieder gezeigt, wie falsch das Verfahren ist. | |
| Bild: Unten sitzt das „Prager Kaffeehaus“ – und dort oben im Hradschin ei… | |
| Als Tschechien im Jahr 2012 die Direktwahl des Präsidenten einführte, sah | |
| man diesen Schritt landesweit als Bereicherung für die Demokratie. Zwei | |
| Präsidentschaftswahlen später möchte man nur laut rufen: Schafft diesen | |
| Unsinn wieder ab! Was man schon nach den letzten Wahlen 2013 geahnt hat, | |
| hat sich gerade wieder bestätigt: Die Direktwahl spaltet das Land und sagt | |
| nichts aus über den Zustand der Demokratie. Was wir in Tschechien in den | |
| vergangenen Tagen und Wochen beobachten durften, war eine Mischung aus | |
| „Einer wird gewinnen“ und „Tschechien sucht den Superstar“. | |
| Tschechien ist eine parlamentarische Republik, in der ein Präsident relativ | |
| wenig Vollmachten hat. Die Idee dahinter: der Präsident soll den Staat | |
| nicht lenken, sondern ihn nach außen repräsentieren. Die Direktwahl aber | |
| macht den Präsidenten zum Volkstribun, in dem der Wähler seine eigenen | |
| Wünsche und Hoffnungen reflektiert. Das nimmt dem Amt genauso an Würde wie | |
| das Buhlen der Kandidaten um die Gunst des Volkes im Wahlkampf. | |
| Die Erfahrungen in Tschechien haben zudem gezeigt, dass der Präsident seine | |
| Wahl per Volksabstimmung als Argument nutzt, viel politischer zu sein, als | |
| es die Verfassung vorsieht. Immerhin, so das Argument, genieße man ja die | |
| Legitimität des Volkes. | |
| Die Praxis hat allerdings gezeigt, dass die Direktwahl das Volk eher | |
| spaltet. Wer glaubte, dass sich die Tschechen nach Bekanntgabe der | |
| Wahlergebnisse im Sinne der Staatlichkeit in die Arme fallen, irrt. Das mag | |
| aber vor allem an Miloš Zeman liegen. Der ließ noch am Wahlabend verlauten, | |
| jetzt sei es Zeit, dass seine Gegner, für die er sogar eigens den | |
| Kampfbegriff „Prager Kaffeehaus“ gemünzt hat, endlich die Klappe hielten. | |
| Damit hat er für seine zweite Amtszeit schon jetzt die Weichen gestellt. | |
| Dem alten Mann, das hat die erste Amtszeit bewiesen, bereitet es | |
| offensichtlich Freude, die Spaltung der Gesellschaft weiter zu vertiefen. | |
| Die direkte Form seiner Wahl verschafft ihm dafür nur noch mehr Munition. | |
| 28 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexandra Mostyn | |
| ## TAGS | |
| Tschechien | |
| Milos Zeman | |
| Tschechien | |
| Andrej Babis | |
| Tschechien | |
| Andrej Babis | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tschechiens Staatschef Miloš Zeman: Der Präsident verwittert live | |
| Tschechien rätselt über den Gesundheitszustand des Präsidenten Miloš Zeman. | |
| Auf einer Trauerfeier wirkte er noch vergreister als sonst. | |
| Gedenken an Prager Frühling: Schimpf und Schande für Babiš | |
| Am 50. Jahrestag des Prager Frühlings machen viele Tschechen ihrem Unmut | |
| über den Regierungschef Luft. Denn der war ein Stasi-Spitzel. | |
| Proteste in Tschechien: „Babis hau ab!“ | |
| In Prag demonstrieren Zehntausende gegen die Klüngelei der Regierung mit | |
| den Kommunisten. Diese könnten wieder mächtig werden, fürchten viele. | |
| Kommunisten in Tschechien: Mal wieder auf hohem Posten | |
| Der Abgeordnete Zdeněk Ondráček wird Chef einer Kontrollkommission im | |
| Parlament. Vor 1989 verprügelte er als Polizist Oppositionelle. | |
| Präsidentschaftswahl in Tschechien: Zeman gewinnt in Stichwahl | |
| Es war eine emotionale Wahl zwischen einem Politik-Veteranen und einem | |
| Außenseiter. Am Ende haben sich die Tschechen für den Amtsinhaber | |
| entschieden. | |
| Präsidentschaftswahl in Tschechien: Kübelweise Dreck | |
| Staatschef Milos Zeman will bei der Stichwahl am Freitag und Samstag sein | |
| Amt verteidigen. Dazu ist ihm jedes Mittel recht. | |
| Rücktritt der Regierung in Tschechien: Die Führung recycelt sich selbst | |
| Präsident Zeman hat Ministerpräsident Babis mit der Neubildung der | |
| Regierung betraut. Zuvor hatte Babis das Vertrauensvotum im Parlament | |
| verloren. | |
| Abstimmung in Tschechien: Regierung verliert Vertrauensvotum | |
| Der tschechische Ministerpräsident Babis hat die Abstimmung über die | |
| Vertrauensfrage verloren. Im Amt bleibt er wohl trotzdem. |