| # taz.de -- IOC-Entscheidung zum Dopingskandal: Russland ortet überall Feinde | |
| > Nur keine Reue zeigen und auch kein Fehlverhalten zugeben. Das scheint in | |
| > Russland die Devise zu sein. Schuld sind Feinde im Westen. | |
| Bild: Die IOC-Strafe trifft auch Witalij Mutko, Russlands stellvertretenden Min… | |
| Moskau taz | Russland hatte zwar mit einer [1][scharfen Entscheidung des | |
| IOC] im russischen Dopingskandal gerechnet. Dass das Urteil indes so hart | |
| ausfällt, überraschte Moskau. Niemand hatte erwartet, dass auch hochrangige | |
| Politiker, die als Sportfunktionäre wirkten, mit zur Rechenschaft gezogen | |
| würden. Das ist der politischen Kultur Russlands fremd. | |
| Vizepremier Witalij Mutko wurde auf Dauer von Olympischen Spielen | |
| ausgesperrt. Auch der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees, | |
| Alexander Schukow, wurde vom IOC erst einmal zusammen mit dem russischen | |
| Verband beurlaubt. | |
| Als Schukow in Lausanne vor die russische Presse trat, war ihm anzusehen, | |
| wie ihn die Entscheidung getroffen hatte. Statt im Stil russischer Medien | |
| mit antiwestlicher Hetze die Vorwärtsverteidigung anzutreten, korrigierte | |
| er falsche Berichte russischer Journalisten. Die russische Delegation sei | |
| ausführlich vom IOC angehört worden und hätte auch Zeit gehabt, den | |
| offiziellen Bericht der Schmid-Kommission vor dem Treffen zu lesen. | |
| Der Nachrichtenkanal Rossija24 hatte das Gegenteil behauptet, um die | |
| vermeintliche Verschwörung der Welt gegen Russland in Szene zu setzen. | |
| Schukow korrigierte und auch Ehrenolympier Witalij Smirnow, der der | |
| dreiköpfigen russischen Delegation angehörte, die um Gnade bitten sollte, | |
| rückte die Falschmeldungen mehrmals zurecht. Wohlverhalten war angesagt. | |
| An der Heimatfront bei Rossija24 nahm der Moderator die Aufrichtigkeit der | |
| Funktionäre mit Befremden auf. Es passte nicht zum politischen Kurs und den | |
| eingeladenen Gästen. Darunter befand sich auch der olympische | |
| Ehrenpräsident Leonid Tjagatschew, der über die „vielen bedeutenden | |
| Sportler Russlands“ in der Vergangenheit klagte, als würden sie | |
| regelwidriges Verhalten rechtfertigen. | |
| ## Angeblich eine Kampagne des Westens | |
| Auch Senator Igor Morosow von der Putin-Partei schlug in dieselbe Kerbe. Er | |
| sah einen hybriden Krieg des Westens am Werke, der jenseits des Ozeans | |
| entfacht würde. Ein gängiges Synonym inzwischen für „unsere amerikanischen | |
| Partner“. Morosow verknüpfte auch die Aufdeckung der vermeintlichen | |
| Doping-Affäre mit der anstehenden Wiederwahl Präsident Wladimir Putins im | |
| März, die der Westen verhindern wolle. Ein geläufiges Argument, das | |
| übersieht, wie lange sich der Doping-Skandal schon hinzieht. Nicht zu Letzt | |
| auch ignoriert, mit welcher Nachsicht das IOC ersten Verdachtsmomenten | |
| begegnete. | |
| Der Curling-Verbandschef, Dmitri Swischtschew, schlug vor, die IOC | |
| Entscheidung anzufechten, da „sie über das Schicksal einer ganzen | |
| Generation von Sportlern und Trainern bestimmt“. | |
| Senator Franz Klinzewitsch wetterte unterdessen, „große Nationen fahren | |
| nicht inkognito zu Olympia“. Moskau darf nicht unter der Trikolore, sondern | |
| lediglich als „Mannschaft russischer Sportler“ antreten, verfügte das IOC. | |
| Alle Befragten sahen darin eine bewusste Erniedrigung Russlands. Nicht ein | |
| Vertreter fand sich unter den Gästen, der es wagte, an den Grund der IOC | |
| Entscheidung zu erinnern. | |
| ## Nur nichts zugeben | |
| Russland ortet überall Feinde. Wie beim Krieg in der Ostukraine streitet es | |
| grundsätzlich alles ab. Zugeben hieße Schwäche zeigen. Landesgröße und | |
| Goldmedaillen erlaubten es Moskau jedoch, eigene Vorstellungen | |
| durchzusetzen und anderen Vorschriften zu machen, davon sind viele in | |
| Russland überzeugt. | |
| Wie absurd die Verschwörungstheorien in russischen Köpfen wirken, belegt | |
| der Fall des ehemaligen Leiters des russischen Anti-Dopinglabors, Grigori | |
| Rodschenkow. Der setzte sich in die USA ab und dient der Aufklärung als | |
| Kronzeuge. Er sei ein „Trojanisches Pferd“, eine „Marionette unserer | |
| Gegner“, die der Westen Russland untergejubelt hätte, meinte ein | |
| Funktionsträger. Kurzum: „Wir sind nicht schuld“, wollte dieser sagen. | |
| In der nationalistisch aufgeheizten Atmosphäre ist Einsicht nicht zu | |
| erwarten. Fußvolk und politische Hinterbänkler überbieten sich gegenseitig. | |
| Die hochrangigen Vertreter überholten das Volk an Wahnvorstellungen | |
| bereits. So kamen aus dem Kreml kurz vor der IOC Sitzung moderatere Töne: | |
| man wolle die Rechte der Sportler nicht einschränken und ein Boykott werde | |
| nicht erwogen, meinte Putins Presssprecher Dmitri Peskow. | |
| Sehr viele Menschen sind aufgebracht, enttäuscht und für Fakten kaum | |
| zugänglich. Der Grund ist einfach und kompliziert zugleich. Der russische | |
| Staat erkennt sie weder als Bürger noch vollwertige Individuen an. Erst | |
| über die Verbindung mit dem Kollektiv erhält das Individuum in Russland | |
| eine Identität. Die Entscheidung des IOC, sie nicht unter einer Flagge und | |
| Hymne antreten zu lassen, beraubt sie dieser Möglichkeit. | |
| 6 Dec 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Olympische-Spiele/!5468514 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Russland | |
| IOC | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Doping | |
| Russland | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Russland | |
| Pyeongchang | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geheimdienste in Russland: Tschekist als Traumberuf | |
| Eine Anstellung beim FSB halten immer mehr Russen für einen Glücksfall. Zu | |
| dem positiven Image hat auch Präsident Wladimir Putin beigetragen. | |
| Fußball-WM in Russland: Mutko tritt als Cheforganisator zurück | |
| Seit Monaten steht der russische Sportfunktionär Mutko im Doping-Skandal | |
| unter Druck. Bevor der Schaden für die Fußball-WM 2018 zu groß wird, tritt | |
| Mutko zurück. | |
| Olympische Spiele den Sportlern: Eine Hymne für alle | |
| Wer bei Olympia startet, soll den Ruhm mehren und wird zum Beschiss | |
| verführt. Wie schön wäre es, den Nationenwettbewerb zu beenden. | |
| Kommentar Olympische Spiele: Nicht ohne Russland | |
| Dem IOC ging es bei seiner Entscheidung weniger um die Integrität des | |
| Sports, sondern darum, wie man Russland schnell wieder integrieren kann. | |
| IOC-Entscheidung zu Winterspielen 2018: Russland mal neutral | |
| Das Internationale Olympische Komitee schließt Russland von den | |
| Winterspielen im kommenden Jahr aus. Hintergrund sind Dopingfälle. | |
| Staatsdoping in Russland: Serienreife Saga | |
| Das Finale einer irren Geschichte um Sportkriminalität: Das IOC | |
| entscheidet, ob Russland für die Olympischen Spiele 2018 gesperrt wird. | |
| Russland und Olympische Winterspiele: Ende eines Spiels | |
| Ein bizarrer Kampf um die Teilnahme russischer Sportler an den | |
| Winterspielen von Pyeongchang geht in die Schlussphase. Ausgang ungewiss. |