| # taz.de -- Personalentscheidung in der CSU: Es ist ein Punker | |
| > Die CSU will Markus Söder Anfang 2018 zum bayerischen Ministerpräsidenten | |
| > wählen. Horst Seehofer macht Platz – und kümmert sich um Berlin. | |
| Bild: Söder im Jahr 2012 während einer Fastnachtsveranstaltung in Veitshöchh… | |
| Berlin taz | Am Ende haben sie sich alle wieder lieb – sogar Markus Söder | |
| und Horst Seehofer. Der bayerische Finanzminister und sein | |
| Ministerpräsident hatten nie ein einfaches Verhältnis, oft haben sie | |
| übereinander gelästert, gerne auch öffentlich. Am Montag aber lobt Söder | |
| seinen Chef, als wäre nie etwas zwischen ihnen vorgefallen. „Wir haben | |
| beide lang miteinander geredet, oft auch, immer vertraulich“, sagt der | |
| 50-Jährige während seiner Pressekonferenz im Münchner Landtag. „Das waren | |
| sehr gute Gespräche.“ | |
| Kein Wunder: Am Ende der Gespräche steht Söder schließlich als Seehofers | |
| Nachfolger fest. | |
| Unmittelbar vor der Pressekonferenz nickte die CSU-Landtagsfraktion am | |
| Vormittag hinter verschlossenen Türen ab, worauf sich die Parteispitze | |
| schon am Sonntag geeinigt hatte. Bereits im ersten Quartal 2018 wird | |
| Seehofer demnach vom Amt des Ministerpräsidenten zurücktreten, Söder soll | |
| übernehmen und danach auch als Spitzenkandidat für die Landtagswahl im | |
| Herbst antreten. | |
| Parteichef will Seehofer aber bleiben. Auf dem Parteitag in der kommenden | |
| Woche wird er erneut kandidieren – voraussichtlich als einziger Kandidat. | |
| Der 68-Jährige soll die CSU in Zukunft vor allem in Berlin vertreten. In | |
| der neuen Bundesregierung könnte er ein Ministeramt übernehmen. | |
| Mit dieser Weichenstellung endet ein monatelanger Machtkampf innerhalb der | |
| bayerischen Regierungspartei. Lange rangelte Söder mit der bayerischen | |
| Wirtschaftsministerin Ilse Aigner um die Nachfolge von Seehofer. Unter den | |
| Parteifunktionären fand Aigner allerdings keine Mehrheit und mit ihrem | |
| Vorstoß, die Mitglieder über die Personalie abstimmen zu lassen, hatte sie | |
| ebenfalls keinen Erfolg. | |
| ## Standing Ovations und Einstimmigkeit | |
| Vor wenigen Tagen kündigte intern dann Landesinnenminister Joachim Herrmann | |
| an, sich ebenfalls um das Amt des Ministerpräsidenten zu bewerben. Offenbar | |
| merkte aber auch er schnell, gegen den in der Partei gut vernetzen Söder | |
| keine Chance zu haben. In der Fraktionssitzung am Montag meldete er sich | |
| als Erster und verkündete seinen Verzicht. | |
| Ab da herrschte demonstrative Eintracht: Seehofer erhielt von den | |
| Abgeordneten stehenden Applaus. Die Fraktion votierte per Handzeichen | |
| einstimmig für Söder. Und dieser beschwor hinterher vor der Presse den | |
| Zusammenhalt in der Partei und das Ende der Machtkämpfe. „Es wird nur | |
| gehen, wenn wir ein Miteinander aller Regionen, aller Personen haben. | |
| Politik ist immer eine Mannschaftsleistung“, sagte er. | |
| Wie er seine Mannschaft aufstellen will und ob alle seiner bisherigen | |
| Rivalen dabei sein werden, wollte der designierte Ministerpräsident | |
| allerdings nicht verraten: Auf die Frage nach einer möglichen | |
| Kabinettsumbildung gab er keine Antwort. | |
| 4 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| CSU | |
| Bayern | |
| Ministerpräsident | |
| Markus Söder | |
| Horst Seehofer | |
| CSU | |
| Horst Seehofer | |
| CSU | |
| Horst Seehofer | |
| Horst Seehofer | |
| Horst Seehofer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Merkel beim CSU-Parteitag: „Marmor, Stein und Eisen bricht“ | |
| Beim CSU-Parteitag freut man sich auf die Rede der Kanzlerin. Vorbei sind | |
| die Zeiten, als Angela Merkel fluchtartig den Saal verlassen musste. | |
| Kommentar Seehofer-Rücktritt: Herrschaftszeiten | |
| Linke müssten sich freuen über Seehofers Rücktritt. Doch die Freude ist | |
| getrübt – sein Nachfolger Markus Söder gilt vielen als unberechenbar. | |
| Kommentar Personalwechsel bei der CSU: Rechter Franke für die rechte Flanke | |
| Die Bayern erwarten turbulente Zeiten. Ausgerechnet der Polarisierer Söder | |
| soll jetzt als Ministerpräsident die zerstrittene CSU einen. | |
| Die CSU vor der Entscheidung: Kabale und Liebe | |
| Der Machtkampf zwischen Seehofer und Söder geht in die Schlussrunde. Am | |
| Montag will die CSU-Landtagsfraktion den neuen Regierungschef bestimmen. | |
| Personaldebatte bei der CSU: Bayerischer Machtkampf | |
| Eine Findungskommission soll's jetzt richten: Die CSU will sich in der | |
| Chefetage umorientieren. Horst Seehofer berät sich dafür mit drei | |
| Partei-Senior*innen. | |
| Personalrochaden in der CSU?: Gerücht und Dementi | |
| Horst Seehofer kündigt personelle Konsequenzen in der CSU an. Kurz darauf | |
| gibt es die ersten Eilmeldungen, die umgehend dementiert werden. |