| # taz.de -- Kommentar Schland und WM-Auslosung: Gruppenphase überstanden | |
| > Mexiko, Schweden und Südkorea sind solide Gegner für Deutschland in der | |
| > WM-Vorrunde. Ebenso solide sind die Abgrenzungsrituale der WM-Auslosung. | |
| Bild: Wolf „Zabivaka“ ist das offizielle Maskottchen der Fussball-Weltmeist… | |
| Berlin taz | Jogi Löw kann sich beruhigt in seinem Polsterstuhl | |
| zurücklehnen: Die Vorrunde ist machbar für Deutschland. Mexiko, Schweden | |
| und Südkorea heißen also die [1][Gruppengegner bei der WM 2018]. Gegner wie | |
| ein Familienauto: grundsolide. Fürchten muss sich die deutsche Elf nicht. | |
| Spätestens an diesem Punkt kann man natürlich fragen, vor welchem Gegner | |
| sich diese Mannschaft überhaupt hätte fürchten sollen. Kolumbien, Uruguay, | |
| Schweiz? Deutschland hat eine solche Dominanz erreicht, dass außer Spanien | |
| eigentlich gar nichts drohte. Das hat natürlich niemanden abgehalten, im | |
| allzweijährlichen Ritual von einer Horrorgruppe (Hammergruppe, Todesgruppe | |
| …) zu sprechen. | |
| Die deutsche Todesgruppen-Begeisterung hat ja auch schon dramaturgischen | |
| Sinn: Man kann sich nachher richtig freuen, denn es hätte ja so viel | |
| schlimmer kommen können. Auch, wenn die Alternativen in Wahrheit nur Costa | |
| Rica und Nigeria waren. Das gute deutsche Losglück wäre nichts ohne die | |
| Fallhöhe. | |
| Deutschland wird also wohl die Vorrunde überstehen, was ja schon vorher | |
| klar war. Viel klüger sind wir nach einer Auslosung nie. Überhaupt ist | |
| dieser Tag ein ganz großes Ritual, ein bisschen wie Weihnachten, wo jeder | |
| seine Rolle spielt, und wenn es nur der dritte Hirte ist. | |
| ## Kaum Kritik an WM-Vergabe an Südafrika | |
| Am größten spielte [2][Witali Mutko]: Vor der Auslosung wütete der | |
| russische Vize-Regierungschef, der unter Verdacht steht, das staatliche | |
| Doping von oben organisiert zu haben, dass es in Russland „nie ein | |
| staatliches Dopingsystem gegeben“ habe. An Unglaubwürdigkeit und | |
| Lächerlichkeit ist das kaum zu überbieten, aber die Konsequenzen für das | |
| russische Team werden vor der Heim-WM überschaubar sein. | |
| Genauso ritualisiert ist die Reaktion der linksliberalen Klientel, die sich | |
| jedes Mal aufs Neue über die massentaugliche Folklore-Inszenierung rund um | |
| die Auslosung/Eröffnung mokiert, weil's ja so einfach ist. Zusammen mit | |
| oberflächlicher Kritik an Russland und Fifa. Das ist mindestens genauso | |
| kleinbürgerlich wie jene, die Folklore-Gehopse beklatschen. Denn natürlich | |
| ist die WM in Russland ein großes Propagandainstrument für Putin. Aber | |
| welche WM ist kein Propagandmittel zweifelhafter Gastgeber? | |
| Trotzdem bemängelte kaum jemand die WM-Vergabe an Südafrika, einen Staat, | |
| in dem viele Schwarze ökonomisch als Bürger zweiter Klasse leben, oder nach | |
| Brasilien, wo Ureinwohner vertrieben, Favela-Bewohner mit Polizeigewalt | |
| unterdrückt und Regenwälder zerstört werden. Die einzige nennenswerte | |
| Kritik war, dass Anwohner wegen der Stadien umgesiedelt wurden. | |
| ## Hinfahren und Vorurteile abbauen | |
| Auch Deutschland wusste 2006 eine Illusion des friedlich-patriotischen | |
| Super-Schland zu inszenieren, die nie der Realität entsprach. Und sich im | |
| Nachhinein ungut nationalistisch anfühlt. Solange Staaten für die ganze | |
| Chose bezahlen, ist Propaganda leider ihr gutes Recht. Und gekaufte | |
| Weltmeisterschaften? [3][Die Deutschen sollten die Letzten sein, die sich | |
| darüber empören.] Franz Beckenbauer könnte dazu launig kommentieren, wenn | |
| er noch kommentieren würde. | |
| Die russische Bevölkerung hat eine WM so viel verdient wie die vorherigen | |
| Gastgeber. Vielleicht baut der eine oder andere, der zur WM nach drüben | |
| reist, ja sogar Vorurteile ab. Wünschenswert wäre es. Kritik ist | |
| unschätzbar wichtig, aber an konkreten Punkten, nicht als Ritual. | |
| Jetzt also ist das Krippenspiel Auslosung vorbei; Jogi wird irgendwas | |
| sagen, dass es eine spannende Gruppe ist, die man keinesfalls unterschätzen | |
| dürfe, und das Leben geht weiter. | |
| Neue Erkenntnisse? Vielleicht drei. Gary Lineker kann wirklich den ganzen | |
| Auslosungsmodus ohne Atempause vortragen. Miro Klose hat es geschafft, in | |
| vier Sätzen fünf werbende Adjektive für die WM unterzubringen (sehr schön, | |
| wunderschön, fantastisch, magisch und unglaublich), und räumt damit | |
| bestimmt demnächst groß im Scrabble ab. Und Diego Maradona machte mit | |
| quietschgelber Fliege unter lauter biederen weißen Clowns bei der Ziehung | |
| den August. Auch er fiel nicht aus der Rolle. | |
| 1 Dec 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.kicker.de/news/fussball/wm/spiele/weltmeisterschaft/2018/-1/0/sp… | |
| [2] /!s=Witali+Mutko/ | |
| [3] /Folgen-des-Sommermaerchen-Skandals/!5434624 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Schland | |
| Fußball | |
| Fußball-WM | |
| Auslosung | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Fußball | |
| Christian Lindner | |
| Italien | |
| WM-Qualifikation | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutschlands WM-Gegner Schweden: „Wir können weiterkommen“ | |
| Schweden überzeugte beim 0:0 gegen Dänemark nicht. Aber wie stark das neue | |
| Kollektiv sein kann, war zu sehen – auch ohne Zlatan Ibrahimovic. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Lindner steht auf Groko, die SPD auf Zuckerwatte. Agrarminister Schmidt | |
| verniedlicht sich selbst und Döner könnte bald verboten werden. | |
| Die Wahrheit: „Ich bring mich um!“ | |
| Nach Italiens Ausscheiden in der Weltmeisterschaftsqualifikation: Ein | |
| dramatischer Anruf eines Pizzabäckers in der Redaktion. | |
| Ägyptens WM-Qualifikaton: Frühling nach dem Absturz | |
| Mit der WM-Qualifikation gelingt Ägyptens Fußball ein Befreiungsschlag. | |
| Lange hat sich das Land nach einem Team gesehnt, das es unterstützen kann. | |
| Kolumne Press-Schlag: Finger weg von diesem Spiel! | |
| Die Partie der Deutschen gegen Aserbaidschan ist ein Beispiel für die | |
| Verkommenheit der Fußballbranche – ein echter Weggucker. |