Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Britische Konservative kritisieren May: Soll die Parteichefin gekip…
> Wegen der schleppenden Brexit-Verhandlungen verliert Theresa May den
> Rückhalt in ihrer Partei. 40 Abgeordnete wollen ihr das Misstrauen
> aussprechen.
Bild: Ihr drohen empfindliche Rückschläge: Großbritanniens Premierministerin…
London dpa | Die britische Premierministerin Theresa May verliert in ihrer
eigenen Partei immer mehr an Rückhalt. Vierzig Abgeordnete der regierenden
britischen Konservativen sind einem Medienbericht zufolge bereit, ihr das
Misstrauen auszusprechen. Damit fehlen nur acht Unterzeichner eines
„Misstrauensbriefs“, mit dem eine Neuwahl der Parteispitze erzwungen werden
könnte, wie [1][die Zeitung Sunday Times berichtet]. Am kommenden Dienstag,
wenn das Brexit-Gesetz erneut im Parlament besprochen wird, könnte May eine
Niederlage drohen.
Mays Position ist bereits seit der von ihr vorgezogenen Wahl im Juni
angeschlagen, in der die Tories entgegen ihren Plänen die Mehrheit im
Unterhaus verloren, anstatt sie auszubauen. Weiter geschwächt wurde ihre
Regierung zuletzt durch den Mangel an Fortschritt bei den
EU-Austrittsgesprächen in Brüssel. Kritiker lasten May an, dass auch sechs
Runden der Brexit-Gespräche kaum Klarheit über den weiteren Verlauf des
EU-Austritts und den Zeitplan gebracht haben. Binnen zwei Wochen waren zwei
ihrer Minister zurückgetreten.
In einem geheimen Brief an die Regierungschefin haben nach einem
Medienbericht indes zwei ihrer Minister May aufgefordert, notfalls einen
„harten Brexit“ durchzuziehen. Außenminister Boris Johnson und
Umweltminister Michael Gove, die beide für den Brexit Wahlkampf gemacht
hatten, forderten, dass alle Übergangsregelungen nach einem Austritt aus
der EU spätestens am 30. Juni 2021 enden müssten.
Das Schreiben wurde den Angaben zufolge der Sonntagszeitung Mail on Sunday
zugespielt. Großbritannien soll im März 2019 aus der Union austreten. Das
Land müsse auch auf ein No-Deal-Szenario vorbereitet sein, in dem
Großbritannien die EU ohne eine Einigung mit Brüssel verlassen würde,
argumentieren Gove und Johnson.
Johnson selbst sieht sich indes mit scharfen Rücktrittsforderungen der
Opposition konfrontiert. Der Außenminister habe das Land lange genug
„lächerlich gemacht“, schrieb Labour-Parteiführer Jeremy Corbyn [2][in
einem Leitartikel für den Guardian]. Auch Londons Bürgermeister Sadiq Khan
forderte Johnson auf, sein Amt aufzugeben.
12 Nov 2017
## LINKS
[1] https://www.thetimes.co.uk/edition/news/tory-turmoil-as-40-mps-say-may-must…
[2] https://www.theguardian.com/commentisfree/2017/nov/11/jeremy-corbyn-boris-j…
## TAGS
Theresa May
Großbritannien
Schwerpunkt Brexit
Schwerpunkt Brexit
Schwerpunkt Brexit
Schwerpunkt Brexit
Irland
Irland
Schwerpunkt Brexit
Theresa May
Großbritannien
## ARTIKEL ZUM THEMA
Fortschritte bei Brexit-Verhandlungen: Durchbruch zum „Breakfast Tea“
Seit Ende Juni ging kaum etwas voran bei den Brexit-Gesprächen. Nach einer
ersten Einigung, soll nun die zweite Verhandlungsphase beginnen.
Schlingernde Brexit-Verhandlungen: Vetorecht für Irland bei EU-Grenze
Geordneter Brexit oder harte Trennung? Alles scheint möglich. In dieser
Woche werden Entscheidungen fallen. Plötzlich im Fokus: Irland.
Regierungskrise in Irland: Vize-Ministerpräsidentin tritt zurück
Die Regierungskrise kam Ministerpräsdent Varadkar kurz vor dem
EU-Brexit-Gipfel sehr ungelegen. Durch den Rücktritt Frances Fitzgeralds
scheint sie beigelegt zu sein.
Irland vor EU-Brexit-Gipfel: Irische Regierung vor dem Scheitern
Ministerpräsident Varadkar ist auf die Partei Fianna Fail angewiesen. Die
will jetzt ein Misstrauensvotum gegen seine Stellvertreterin aussprechen.
EU-Haushalt nach dem Brexit: Höhere Kosten für Deutschland
Deutschland müsste nach einem Brexit jährlich 4 Milliarden Euro mehr für
die EU zahlen. Derweil versucht Theresa May ihre Partei auf Linie zu
bringen.
Britische Ministerin tritt zurück: Urlaub mit Netanjahu – das geht nicht
Die Entwicklungsministerin Priti Patel stürzt über ungenehmigte Treffen in
Israel. Auf sie folgt die Brexit-Befürworterin Penny Mordaunt.
Belästigungsvorwürfe in Großbritannien: Verteidigungsminister tritt zurück
In der konservativen Fraktion des Unterhauses kursiert eine Liste mit
Abgeordneten, gegen die es Vorwürfe wegen „unangemessenen Verhaltens“ geben
soll.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.