| # taz.de -- Jubiläum Kreuzberger Tanzschule: Die Führenden und die Folgenden | |
| > Nach Feierabend brummt es in der Tanzschule Ballhaus | |
| > Walzerlinksgestrickt. Seit 20 Jahren bringt sie die unterschiedlichsten | |
| > Paare zum Tanzen. | |
| Bild: Im Ballhaus Walzerlinksgestrickt, beim Üben und Vergnügen | |
| Ein Motiv, mit Mitte fünfzig eine Tanzschule zu besuchen, oder besser, eine | |
| Legitimation für das Vergnügen, war die Behauptung: Tanzschritte lernen | |
| stützt das Erinnerungsvermögen. Fein, dachte ich mir im Anfängerkurs, die | |
| Grundschritte waren noch leicht zu merken. Aber kaum sind wir | |
| fortgeschritten, haben im Langsamen Walzer noch die Linksdrehung und den | |
| Zögerwechsel gelernt, in der Rumba die Figur sweetheart, packt die Gruppe | |
| die schiere Verzweiflung. | |
| Wisst ihr noch, was wir letzte Woche gelernt haben, fragen sich kurz nach | |
| der Begrüßung viele der Teilnehmenden. Wir schauen unsere Füße an, wir | |
| sagen die Namen von Figuren auf, wie die Schrittkombinationen genannt | |
| werden, aber noch finden Hirn und Körper nicht zusammen. | |
| „Macht euch nichts draus, dafür bin ich ja da“, tröstet Gert, der | |
| Tanzlehrer, dem wir jetzt schon seit mehr als fünf Jahren folgen und wischt | |
| die kollektiven Seufzer beiseite. Es ist äußerst beruhigend, wie er schaut, | |
| was wir können und die Stunde dem anpasst. Sodass irgendwann fast jedesmal | |
| das Vergnügen einsetzt zu spüren, wie die Füße den Weg schon finden und den | |
| Körper nach rechts und links tragen, in die Beschleunigung, um die Kurve, | |
| wunderbar. | |
| „Wir haben den Rhythmus im Blut“, so wirbt die Tanzschule Ballhaus | |
| Walzerlinksgestrickt. Und ja, weil viele sich wünschen, dass auch von sich | |
| behaupten zu können, ist die Tanzschule sehr beliebt. Sie feiert in diesem | |
| November mit einer Gala (am 18. November) ihr 20jähriges Bestehen in den | |
| Sälen der früheren Habelschen Bierbrauerei auf dem Tempelhofer Berg. | |
| ## Befreiung aus der Konvention | |
| Die Karten dafür wurden schließlich verlost, im dritten Anlauf. Im ersten | |
| Versuch, als man sie noch bestellen konnte, hatten einige Ballhausfans | |
| gleich für große Gruppen von 20 Leuten gebucht. Weil die Gründer aber eine | |
| Mischung von ehemaligen und aktuellen Kursteilnehmern wollten, kamen sie | |
| schließlich auf die Idee der Verlosung. | |
| Die Gründer, das sind Ulrike Albrecht-Balzer und Jojakim Balzer. Ulrike ist | |
| die große Zeremonienmeisterin des Hauses, begrüßt die Kursteilnehmer wie | |
| Gäste und alte Freunde mit einem strahlenden Lächeln. Vor etwas mehr als 20 | |
| Jahren, da war er noch hauptberuflich mit Jura beschäftigt und sie als | |
| Physiotherapeutin unterwegs, ist bei beiden allmählich die Idee einer | |
| eigenen Tanzschule entstanden. | |
| Beide waren in den 1980er Jahren nach Berlin gekommen, sie aus Freiburg, er | |
| aus Kiel, beide besuchten das SO 36 und die Tanzschule Bebop. Diese | |
| Kreuzberger Adressen boten eine alternative Bühne für Standard Tänze | |
| (Wiener und Langsamer Walzer, Tango, Slowfox) und Latein ( Cha Cha Cha, | |
| Rumba, Samba), die sich bewusst abgrenzte von dem Mief der Benimm-Regeln | |
| und klassichen Geschlechterrollen an den Tanzschulen alten Stils. | |
| Es war oft eine schwul-lesbische Szene, die die Tänze aus ihrer | |
| konventionellen Ecke herausholte, aus dem Tanzstunden-Milieu von | |
| Abiturienten und der peinlichen Suche nach einem Tanzpartner, aus dem | |
| Geruch von ADAC-Bällen und dem Zement-Lächeln der Turnier-Tänzer. Führen | |
| und Folgen beim Tanzen schien auf einmal nicht mehr festgeschrieben auf die | |
| Rollen von Mann und Frau. | |
| In den siebziger Jahren, mit den breiten Angebot an Disco, wäre ich zum | |
| Beispiel nie auf die Idee gekommen, Standard-Tänze lernen zu wollen, | |
| schienen sie doch Form gewordene traditionelle Rollenbilder. Aber das hat | |
| sich seit den 1980er Jahren verändert. Im Walzerlinksgestrickt redet man | |
| deshalb auch stets nur von den Führenden und den Folgenden, nicht von | |
| Frauen und Männern. | |
| Ulrike und Jojakim hatten Mitte der 1990 zunächst eine „fliegende | |
| Tanzschule“. Sie unterrichtete Frauen, die mit Frauen tanzten, er | |
| Männerpaare, in wechselnden Räumen. Dann gab es schwullesbische Tanzabende | |
| am Freitag jede Woche, Samstags für Heteros. Heute ist das Publikum eine | |
| sehr entspannte Mischung. | |
| ## Zuschuss der Großmutter | |
| 1997 ist zum Stichjahr in der Geschichte des Ballhaus Walzerlinksgestrickt | |
| geworden, weil Ulrike und Jojakim damals einen Existenzgründer-Wettbewarb | |
| gewannen und damit – und mit einem Zuschuss von Jojakims Großmutter – die | |
| Mittel erhielten, das seit 1960 leerstehende Brauhaus in eine Tanzschule | |
| umzubauen. Auch mit sehr viel Eigenarbeit. | |
| Vor 100 Jahren, da war Berlin eine Stadt voller Ballhäuser, manchmal | |
| existieren die Räume noch – mit anderer Funktion – oft kann man nur noch | |
| darüber lesen. Ulrike weiß viel über die verlorene Ballhauskultur, daran | |
| wieder anzuknüpfen, das war schon ein Traum von ihr, den sie sich nicht nur | |
| mit der Tanzschule, sondern auch als Organisatorin von Bällen verwirklicht | |
| hat. Die hohen Räume im ehemaligen Sudhaus der Brauerei, die schönen | |
| Kappendecken und Bogenfenster boten dazu schon mal eine gute Voraussetzung. | |
| Der letzte von mittlerweile 4 Tanzsälen wurde vor zwei Jahren angebaut, nur | |
| durch eine Glaswand von großen Saal getrennt. Es macht Spaß, zwischen dem | |
| Lernen von Rumba und Slowfox hinüberzuschielen, wie die anderen sich drehen | |
| und mühen. Derzeit unterrichten 15 TanzlehrerInnen am Ballhaus, ungefähr | |
| 1000 Lernwillige kommen nach Feierabend jede Woche hierher, um Beinen und | |
| Hüfte mal was Neues beizubringen. | |
| ## social dance aus England | |
| In London und New York haben Ulrike und Jojakim sich fortgebildet und | |
| recherchiert, wie das Unterrichten von Tanz für Erwachsene am besten geht. | |
| In New York packte sie der Salsa, die enge Verbundenheit von Bands und | |
| Tänzern, die sich gegenseitig inspirieren. In England lernten sie viel: | |
| Dort gibt es eine größere social dance tradition und ein ausgebautes | |
| Wissen, wie man Bewegungen und Schrittfolgen aufschlüsselt, in kleine | |
| Bausteine zerlegt, stets die Überforderung der Lernenden vermeidend. Die | |
| Lust an der Bewegung stets im Auge zu behalten, das gilt als das | |
| Wichtigste. Die Lehrenden der Schule tauschen sich regelmäßig auf einer | |
| Tanzlehrer-Konferenz aus. | |
| Auch der Humor scheint ein bisschen britisch, mit dem man den Tanzenden auf | |
| die Sprünge hilft. „Auch wenn ihr zwei linke Füße habt: Benutzt trotzdem | |
| einen nach dem anderen!“ ist ein O-Ton der Schrittvermittler, festgehalten | |
| in einer Festschrift zum Jubiläum. | |
| Als Erich und ich vor mehr als fünf Jahren hier anfingen, war ich anfangs, | |
| wie nicht wenige Frauen, überzeugt, besser tanzen zu können als er, mir | |
| schneller Schrittfolgen zu merken. Ungeduld mit dem Tanzpartner, Ärger über | |
| die Abhängigkeit vom anderen, die Lehrenden haben ständig damit zu tun. Es | |
| ist raffiniert und liebevoll, wie sie dem die Spitze nehmen und vermitteln. | |
| ## Das wahre Tänzer-Ich | |
| Unser Tanzlehrer Gert zum Beispiel wirft nie jemanden einen Fehler vor. Er | |
| erzählt dann nur gerne von beobachteten Paaren in anderen Kursen, wie da X | |
| überzeugt ist, nur von Y am Ausbruch ihres wahren Tänzer-Ichs gehindert zu | |
| werden. Man lacht und ahnt schon, in welchem Teil der Geschichte man sich | |
| unauffällig selbst erkennen kann. | |
| Bei mir und meinem Führenden ist es inzwischen so, dass mir in seinem Arm | |
| viel mehr vom Tanz wieder einfällt, als ohne ihn. Das sind kleine | |
| Glücksmomente, ein Anfang vom Gefühl des Schwebens, plötzlich mehr zu | |
| können, als einem selbst bewusst ist. „Die Führenden haben die Aufgabe, die | |
| Folgenden gut aussehen zu lassen. Und umgekehrt.“ Das ist so eine der | |
| leicht ironischen Weisheiten, die man hier lernt. | |
| 11 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Bettina Müller | |
| ## TAGS | |
| Tanzen | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Leben nach der Flucht: Neuanfang mit Hüftschwung | |
| Die Syrerin Nagham Mariana Chami unterrichtet in Woltmershausen Bauchtanz. | |
| Der Tanz, sagt sie, helfe dabei, mit dem Leben nach der Flucht | |
| zurechtzukommen. | |
| Diskriminierung im Tanzverein: Lesben dürfen nicht mittanzen | |
| Tanzclub in Bremerhaven lehnt lesbisches Paar für Discofox-Kurs ab. Die | |
| Grünen wollen deshalb die öffentliche Finanzierung des Vereins einstellen. |