Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Verhaftung russischer Nationalisten: Hunderte Jugendliche festgenom…
> Die Anhänger einer verbotenen Nationalistengruppe versammelte sich in
> Moskau. Ihr Anführer kündigte an, dass eine Revolution ausbrechen werde.
Bild: Polizisten durchsuchen einen Anhänger der Nationalistengruppe
Moskau dpa | Die russische Polizei hat mehr als 100 mutmaßliche Anhänger
einer verbotenen Nationalistengruppe über die Nacht auf Montag in Gewahrsam
behalten. Gegen einige würden Strafverfahren eingeleitet, berichtete das
Bürgerrechtsportal OVD-Info in Moskau. Am Vortag waren ihrer Zählung nach
landesweit zunächst 412 Anhänger der Bewegung Artpodgotwka (vorbereitendes
Artilleriefeuer) und anderer Oppositionsgruppen festgenommen worden.
Der Anführer der verbotenen Gruppe, der nationalistische Videoblogger
Wjatscheslaw Malzew, hatte seinen jugendlichen Anhängern verkündet, in
Russland werde erneut die Revolution ausbrechen. Sie sollten sich deshalb
an zentralen Plätzen versammeln und ausharren, bis Präsident Wladimir Putin
zurücktritt. Malzews Ankündigung steht im Zusammenhang mit dem 100.
Jahrestag der Oktoberrevolution 1917 am Dienstag.
Allein im Zentrum von Moskau seien mehr als 300 Menschen festgenommen
worden, teilte das Innenministerium am Montag mit. Viele Jugendliche seien
mit Messern, Reizgas oder Pistolen mit Gummigeschossen bewaffnet gewesen.
Die meisten wurden aber noch am Sonntagabend wieder freigelassen. Wie bei
Kundgebungen des Oppositionellen Alexej Nawalny schickten
Bürgerrechtsgruppen Anwälte in die Polizeistationen, um den Festgenommenen
zu helfen.
Am Freitag hatte der russische Inlandsgeheimdienst FSB nach eigenen Angaben
eine Terrorzelle von Artpodgotowka ausgehoben.
6 Nov 2017
## TAGS
100 Jahre Oktoberrevolution
Russland
Nationalismus
Russland
100 Jahre Oktoberrevolution
Russland
Opposition
## ARTIKEL ZUM THEMA
100 Jahre Oktoberrevolution: Die Schatten des Lagers
Perm-36 war Teil des Gulags. Anfang der Neunziger wurde aus dem Lager eine
Gedenkstätte. Das passt dem russischen Staat heute nicht mehr.
100 Jahre Oktoberrevolution: Die Mumie der Revolution
Vor 93 Jahren starb Lenin. Seine Leiche liegt noch immer im Mausolem. Zeit,
ihn zu beerdigen. Doch die KP und der Tourismusverband sperren sich.
Opposition in Russland: Trikolore mit Einschusslöchern
Tausende gedenken am Sonntag des Mordes an dem Regimekritiker Boris Nemzow
im Februar 2015. Für Menschenrechtler ist das bereits ein Erfolg.
Oppositioneller über Putins Machtpolitik: „Russland ist lebensgefährlich“
Wladimir Ryschkow, Ex-Duma-Abgeordneter und enger Weggefährte des
ermordeten Politikers Boris Nemzow, fürchtet um sein Leben. Russland sei
eine Diktatur.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.