| # taz.de -- Vorwürfe gegen Berliner Polizeiakademie: „Wir nehmen schon die B… | |
| > Benjamin Jendro, Sprecher der Gewerkschaft der Polizei in Berlin zu den | |
| > anonymen Vorwürfen gegen Polizei-Azubis mit Migrationshintergrund. | |
| Bild: Alles geordnet bei der Berliner Polizeiakademie? | |
| Herr Jendro, anonyme Hinweise aus der Berliner Polizeiakademie sprechen für | |
| große Probleme mit Auszubildenden migrantischer Herkunft. Von Hass, | |
| Lernunwillen und Gewalt ist die Rede. Ist da etwas dran? | |
| Benjamin Jendro: Das passt in den Kanon, der seit circa einem Jahr aus der | |
| Akademie zu uns dringt. Uns ist aber niemand bekannt, der das persönlich | |
| erlebt hat. Solange sich die Kollegen nicht direkt an uns wenden, können | |
| wir den Wahrheitsgehalt nicht bestätigen. | |
| Was besagt der Kanon? | |
| Es gab eine Schilderung von einer Massenschlägerei in der Kantine der | |
| Akademie. Im Nachgang hat sich gezeigt, dass eine Schlägerei in dem | |
| beschriebenen Ausmaß nicht stattgefunden hat. Oder die Aussage, Azubis mit | |
| Migrationshintergrund weigerten sich, am Schwimmunterricht mit Kolleginnen | |
| teilzunehmen. Soweit wir wissen, hat ein Auszubildender gefragt, ob man das | |
| separieren könne, weil das seinem Glauben konformer wäre. Es wurde | |
| abgelehnt. Das war's. | |
| Die Berliner Polizei sucht händeringend Nachwuchs. Führt das zu einer | |
| unkritischen Auswahl der Bewerber? | |
| Heute stellen wir rund 1.200 Leute pro Jahr ein. Vor fünf Jahren waren es | |
| noch deutlich weniger. Wenn man nur 100 Leute einstellen muss, hat man | |
| natürlich eine ganze andere Auswahl. Die Qualitätsstandards an sich sind | |
| aber nicht gesenkt worden. Ausgewählt wird nach der Rangliste. Das heißt, | |
| wir nehmen die 600 Besten pro Halbjahr, die wir bekommen. | |
| Seit die Hinweise aus der Polizei-Akademie öffentlich geworden sind, mehren | |
| sich die anonymen Vorwürfe. Wie interpretieren Sie das? | |
| Ich hoffe, dass die Welle jetzt nicht für eigene Interessen genutzt wird. | |
| Um nicht missverstanden zu werden: Wenn die Vorwürfe zutreffen, dürfen wir | |
| das nicht verschweigen, sondern müssen nach Lösungen suchen. Schon vor | |
| Monaten haben wir verantwortlichen Politikern an die Hand gegeben, in der | |
| Akademie nachzuschauen. Die Dinge, die da kritisiert werden, sind auch | |
| Folgen einer Strukturveränderung. | |
| Worauf wollen Sie hinaus? | |
| Die Akademie entwickelt sich mehr und mehr zu einer Berufsschule. Wir | |
| nehmen die Auszubildenden nicht mehr an die Hand. Früher gab es | |
| Gruppenführer und Zugführer, die die Klassen bei den Kursen stetig | |
| begleitet haben. Die jetzige Struktur trägt nicht dazu bei, 16- und | |
| 17-Jährige so zu formen, dass sie fertige Polizistinnen und Polizisten | |
| sind, wenn sie in den Tagesdienst entlassen werden. | |
| Sind die Vorwürfe gegen Polizeischüler mit Migrationshintergrund ein | |
| spezielles Berliner Problem? | |
| Was wir derzeit aus Berlin hören, haben wir noch aus keinem anderen | |
| Landesbezirk vernommen. Es gibt einzelne Schilderungen aus anderen | |
| Bundesländern: Dass Auszubildende über die Stränge schlagen und man sich | |
| deshalb von ihnen trennen muss. Das betrifft aber nicht nur Auszubildende | |
| mit Migrationshintergrund. | |
| Könnte es sich bei den Vorwürfen gegen die Berliner Polizei-Azubis | |
| migrantischer Herkunft auch um versteckten Rassismus handeln? | |
| Es wäre anmaßend zu behaupten, dass es bei der Berliner Polizei nicht einen | |
| einzigen Kollegen mit zumindest fragwürdiger politischer Meinung gibt. Aber | |
| ein generelles Problem mit Rassismus sehen wir nicht. Die Quote der Azubis | |
| mit Migrationshintergrund liegt seit Jahren bei etwa 35 Prozent. Was wir | |
| hören, ist, dass sie im täglichen Dienst als große Bereicherung empfunden | |
| werden. | |
| 4 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei | |
| Polizei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polizeiakademie Berlin: Chance für Neuanfang | |
| Eigentlich wollten Jochen Sindberg und Boris Meckelburg an der | |
| Polizeiakademie einen Philosophiewechsel einleiten. Nun gehen sie | |
| freiwillig. Fehlersuche dauert an. | |
| Polizei-Akademie Berlin: Strukturreform sorgt für Probleme | |
| Innenausschuss veranstaltet Anhörung zur Polizeiakademie. | |
| Personalratsvertreter beklagen Überbelastung der Lehrkräfte | |
| Probleme an Berliner Polizeiakademie: „Basecap schief auf dem Kopf“ | |
| Azubis mit Migrationshintergrund seien nicht das Problem, sagt Vizechef | |
| Boris Meckelburg. Vielen älteren Kollegen sei diese Veränderung aber fremd. | |
| Polizei-Akademie Berlin: Polizisten älteren und neuen Datums | |
| Die Polizeiführung weist Vorwürfe an Polizeischüler mit | |
| Migrationshintergrund zurück. Der Innensenator spricht von einer | |
| „Kampagne“. | |
| Kritik an Polizeinachwuchs: Stimmung wird gemacht | |
| Senatsmitglieder äußern sich zu Vorwürfen gegen Polizeischüler. | |
| SPD-Politiker Özdemir: Interkulturelle Öffnung der Polizei ist | |
| unvollständig. | |
| Polizeigewalt in Deutschland: Mit dem Gesicht im Dreck | |
| Über 2.100 Polizisten wurden 2014 wegen Gewalttätigkeit angezeigt. Nur 33 | |
| wurden angeklagt. Ihre Opfer hingegen landen oft vor Gericht. |