| # taz.de -- Elternvertreter der Grundschule Delfter Straße schreiben Brandbrie… | |
| > Bremens größte Grundschule hat 2015 den Ganztagsbetrieb aufgenommen, aber | |
| > bis heute keine Mensa. Bauarbeiten werden seit Monaten nicht fortgeführt. | |
| Bild: Die SchülerInnen der Grundschule Delfter Straße in Huchting müssen ihr… | |
| BREMEN taz | Obwohl die Grundschule an der Delfter Straße bereits 2015 auf | |
| Ganztagsbetrieb umgestellt hat, haben die 450 SchülerInnen bis heute keine | |
| Mensa. Seit Ende der Herbstferien müssen die Kinder sogar in ihren | |
| Klassenräumen essen, weil die Kooperation mit dem benachbarten Gymnasium, | |
| dessen Mensa die Kinder bisher mitbenutzen konnten, beendet ist. Wann die | |
| eigene Mensa kommt, weiß niemand, denn die Baustelle steht seit Monaten | |
| still. „Das Fass ist jetzt übergelaufen“, sagt Lucie Horn, stellvertretende | |
| Elternsprecherin der Schule. | |
| Sie hat im Namen des Elternbeirates einen Protestbrief verfasst, der auch | |
| an die Bildungssenatorin und Immobilien Bremern gegangen ist und dessen | |
| erster Satz lautet: „Es sollte eigentlich nicht so schwer sein, eine Schule | |
| mit allen notwendigen Voraussetzungen auszustatten, dass sie den | |
| Ganztagsschulbetrieb weitestgehend problemlos aufnehmen kann. Bei der | |
| Grundschule Delfter Straße, die von unseren Kindern besucht wird, ist der | |
| Einstieg in den Ganztagsbetrieb mehr als eine Zumutung!“ | |
| Denn während bis zum vergangenen Sommer gar nichts passiert ist, sollte | |
| dann, endlich, nicht nur die Mensa gebaut werden, auch die ganze Schule | |
| sollte in einem Aufwasch brandschutz- und schadstofftechnisch saniert | |
| werden. „Für die Mensa, die in die Mitte des Gebäudes kommen soll, wurde | |
| mit den Abrissarbeiten begonnen“, sagt Horn. „Und auch mit den anderen | |
| Sanierungsarbeiten hat man angefangen.“ Als Ausweichräume für die | |
| SchülerInnen wurden Container errichtet, ein Bauzaun steht, „aber seit Ende | |
| der Sommerferien steht die Baustelle still.“ | |
| Trotz der Abrissarbeiten durften die bereitgestellten Container erst nach | |
| den Herbstferien bezogen werden, weil, so die Eltern, „offenbar eine | |
| Genehmigung fehlte.“ Die liegt zwar jetzt vor, aber: „Im Obergeschoss der | |
| Container fehlen Toiletten.“ Das sei an sich kein allzu großes Problem, | |
| sagt Horn, da sich ein Stockwerk tiefer welche befänden: „Aber die sind für | |
| die Kinder lediglich über eine Außentreppe erreichbar. Erst- und | |
| Zweitklässler müssen jetzt im Herbst und Winter über eine rutschige | |
| Außentreppe zum Klo!“ | |
| Der Sportunterricht für die ersten und zweiten Klassen falle durch den | |
| Baustopp aus, in den Fluren, wo SchülerInnen in Still- und Kleingruppen | |
| arbeiten, sei es aufgrund noch nicht stattgefunder Isolierungsarbeiten | |
| kalt: „Aufgrund der Abrissarbeiten hatten wir keine Heizung mehr“, sagt | |
| Horn. Die Schule musste deswegen mit Radiatoren ausgestattet werden – die | |
| aber nicht funktionierten, weil das Stromnetz zusammenbrach. Also mussten | |
| im laufenden Schulbetrieb in allen Räumen Strippen gezogen und neue | |
| Steckdosen gelegt werden. | |
| „Wir könnten diese Liste noch weiter fortführen“, heißt in dem dreiseiti… | |
| Elternbrief, und: „Es ist uns völlig unverständlich, dass auf dem Rücken | |
| unserer Kinder ausgetragen und auf Kosten des Unterrichts solch ein | |
| Umbauchaos verantwortet wird.“ | |
| Während Eltern aus Schwachhausen berichtet hätten, dass bei ihnen der | |
| Mensa-Ausbau nur ein Jahr gedauert habe, warte die Huchtinger Grundschule | |
| nun bereits seit über drei Jahren. | |
| „Wir mussten leider der Firma kündigen, die das Brandschutzkonzept für | |
| diese Schule erarbeitet hat“, sagt Peter Schulz von Immobilien Bremen. | |
| „Dadurch musste ein neues Konzept her, was natürlich Zeit in Anspruch | |
| genommen hat – und das liegt jetzt beim Bauordnungsamt und wartet auf | |
| Genehmigung.“ Inzwischen läge immerhin eine „Teilbaugenehmigung“ vor, was | |
| bedeute: „Wir können mit den Vorbereitungsarbeiten beginnen.“ Und auf die | |
| komplette Baugenehmigung hoffe er „zur Jahreswende.“ | |
| Die Frage, warum überhaupt erst so spät mit den Arbeiten an der Schule | |
| begonnen worden ist, beantwortet Schulz etwas spitz: „Ein Dienstleister der | |
| Hansestadt Bremen kann erst dann mit seiner Arbeit beginnen, wenn er die | |
| entsprechenden Aufträge erhalten hat.“ Und der Auftraggeber ist die | |
| Bildungsbehörde. Dort heißt es, man habe den Auftrag „bereits vor 2015“ | |
| erteilt. | |
| Fest steht: Die SchülerInnen müssen wohl noch Monate statt einer Schule | |
| eine Baustelle besuchen. Einen Lichtblick gibt es immerhin: Die Kinder | |
| müssen nicht mehr über die Außentreppe aufs Klo; auch das | |
| Container-Obergeschoss bekommt nämlich jetzt eine Toilette. | |
| 8 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schnase | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Schule | |
| Baustelle | |
| Sanierungsstau | |
| Bildung | |
| Pädagogik | |
| Grundschule | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prioritäten an Bremer Schulen: Computer statt Klos | |
| Eltern und Schüler*innen beklagen sich über den schlechten Zustand von | |
| Bremens Schultoiletten. Doch die Digitalisierung geht vor. | |
| Rot-Grünes Bildungs-Chaos zur Halbzeit: Einmal an die Kinder denken | |
| Nach zwei Jahren Rot-Grün unter Carsten Sieling starten wir unsere | |
| taz.bremen-Serie mit der Halbzeitbilanz des selbstgemachten Bildungschaos' | |
| Kopfhörer im Schulunterricht: Hä? | |
| Schule An vielen Grundschulen ist der Einsatz von Lärmschutzkopfhörern | |
| verbreitet – so sollen sich die Kinder besser konzentrieren können. Aber wo | |
| bleibt die Pädagogik? | |
| Fehlende Schulgebäude: Container machen Schule | |
| An fünf Grundschulen muss Bremen wegen Platzmangels Mobilbauten aufstellen, | |
| insbesondere in Gröpelingen. Wer nicht seine Wunschschule bekommt, wird | |
| zugelost. |