| # taz.de -- Kommentar Wahl in Kenia: Es steht viel auf dem Spiel | |
| > Selten schienen in Ostafrikas Führungsnation die politischen Gräben so | |
| > tief. Das Land braucht nicht weniger als eine politisch-moralische | |
| > Revolution. | |
| Bild: Zum Wählen bitte hinten anstellen | |
| Wie geht es weiter für Kenia nach dem Wahldebakel? Der Sieg von Präsident | |
| Uhuru Kenyatta steht angesichts des Oppositionsboykotts außer Zweifel, aber | |
| ob er auch regieren kann, ist fraglich. Noch nie seit der Überwindung des | |
| Einparteienstaates vor einem Vierteljahrhundert [1][schienen die | |
| politischen Gräben so tief]. | |
| Radikale Anhänger der Opposition sprechen nicht nur Kenyatta die | |
| Legitimität ab, sondern auch dem gesamten Staat. Die jetzige | |
| Wahlwiederholung war in ihren Augen keine zu ergreifende Chance zum | |
| Machtwechsel mehr, sondern eine zu bekämpfende Machtdemonstration – so wie | |
| in manch anderen Ländern, wo Langzeitherrscher unangefochten im Sattel | |
| sitzen und der Gang zur Wahlurne als Loyalitätsbeweis dient. Der | |
| pluralistische und liberale Vorsprung, der Kenias politische Kultur bislang | |
| trotz aller Korruption und Gewalt von seinen Nachbarn unterschied, schmilzt | |
| gefährlich dahin. | |
| Besonders bedrohlich ist das, weil Kenia mit seinen knapp 50 Millionen | |
| Einwohnern die Führungsmacht in Ostafrika ist. Die Hauptstadt Nairobi ist | |
| eine der modernsten in Afrika. Kenias Volkswirtschaft ist eines der wenigen | |
| Schwergewichte auf dem Kontinent, die nicht von der Rohstoffausbeutung oder | |
| Staatsbetrieben abhängig ist. Bei technischen Innovationen ist Kenia vorn, | |
| die dynamische Mittelschicht steht für viele der globalen Hoffnungen auf | |
| Afrikas Aufstieg. Und Kenia ist ein wichtiges Tor Afrikas nach Asien – wenn | |
| Kenias Straßen und Häfen blockiert sind, leidet darunter die ganze Region. | |
| Es steht also viel auf dem Spiel, und es kann sehr schnell gehen. Beide | |
| politischen Lager sind inzwischen davon überzeugt, der Gegner bewege sich | |
| außerhalb von Recht und Gesetz. Oppositionsführer Raila Odinga rief am Tag | |
| vor der Wahl zum „Widerstand“ auf. Von Scharfmachern der Gegenseite kamen | |
| postwendend Vergleiche zwischen Odinga und den islamistischen | |
| Shabaab-Terroristen aus Somalia. | |
| ## Kenia braucht neue, unverbrauchte Köpfe | |
| Umgekehrt ist immer noch nicht völlig ausgeschlossen, dass Präsident | |
| Kenyatta seinen Widersacher Odinga in die Regierung aufnimmt. Dann können | |
| beide behaupten, sich um das Wohl der Nation zu sorgen. Aber wenn Kenias | |
| Probleme sich dadurch lösen ließen, wäre das Land heute in besserer | |
| Verfassung. Kenia braucht neue, unverbrauchte Köpfe. Der Streit um die | |
| Präsidentenwahl hat in den Hintergrund gedrängt, dass im August nicht nur | |
| ein Präsident gewählt wurde, sondern auch ein neues Parlament und neue | |
| Provinzregierungen – ohne Wahlanfechtung oder Annulierung. Zahlreiche | |
| Volksvertreter auf allen Ebenen warten seit Monaten darauf, endlich etwas | |
| Sinnvolles tun zu dürfen. | |
| Kenia muss wieder ein Land werden, dessen Bürger Vertrauen in ihren Staat | |
| haben. Auf die neue Verfassung von 2010, die eine Dezentralisierung | |
| begründete, könnten weitere Reformen folgen. Die Staatsorgane, von der | |
| Verkehrspolizei aufwärts, müssen sich an Recht und Gesetz halten. Insgesamt | |
| braucht das Land nicht weniger als eine politisch-moralische Revolution – | |
| ganz unabhängig davon, wer jetzt regiert. Alle wissen es. Aber noch weiß | |
| niemand, wie es geht. Dominic Johnson | |
| 27 Oct 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kenia-waehlt/!5455812 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Kenia | |
| Uhuru Kenyatta | |
| Raila Odinga | |
| Kenia | |
| Kenia | |
| Kenia | |
| Kenia | |
| Kenia | |
| Kenia | |
| Kenia | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Berichten über Oppositionsführer: Kenia schaltet TV-Sender ab | |
| Nach der Wahl in Kenia vereidigt sich der Oppositionschef selbst. Mit | |
| TV-Blackouts versucht die Regierung, die Zeremonie zu verbergen. | |
| Kenias Wahlkommission legt Ergebnis vor: Kenyatta zum Sieger erklärt | |
| Oppositionsführer Raile Odinga, der die Abstimmung wegen erwarteter | |
| Unregelmäßigkeiten boykottiert hatte, fordert weitere Wahlwiederholung des | |
| Wahlgangs. | |
| Nach Wahlwiederholung in Kenia: Wieder tödliche Gewalt | |
| Brennende Geschäfte, Machetenangriffe, massive Drohungen: Auch der zweite | |
| Anlauf zur Wahl hat in Kenia keine Entspannung der Lage gebracht. | |
| Machtkampf in Kenia: Die Opposition kämpft weiter | |
| In vier Distrikten Westkenias wird die Wahl neu angesetzt. Politik und | |
| Kirchen befürchten Gewalt. Kommt es gar zu einer Teilung des Landes? | |
| Vor der Wahl in Kenia: Die große Angst | |
| Am Tag vor Kenias umstrittener Neuwahl steigt die Spannung auf den | |
| Siedepunkt. Oppositionsführer Odinga mobilisiert zum „Widerstand“ | |
| Die Jugend Kenias vor der Wahl: Strategien und Steine | |
| Ein Besuch bei den jungen Luo in der aufsässigen Oppositionshochburg | |
| Kisumu. Dort entscheidet sich in der nächsten Woche Kenias Zukunft. | |
| Wahlkommissarin Roselyn Akombe: In Kenia nicht mehr sicher | |
| Roselyn Akombe sollte die Präsidentschaftswahl in Kenia organisieren. Nach | |
| Protesten und Drohungen hat sie nun das Land verlassen. |