| # taz.de -- Großmolkerei Berchtesgadener Land: Glyphosat verboten | |
| > Die EU hat ihre Entscheidung zur Zulassung von Glyphosat vertagt. Dennoch | |
| > entscheidet sich eine bayerische Molkerei für ein Verbot von | |
| > Totalherbiziden. | |
| Bild: Glückliche Kuh? Die Genossenschaftsmitglieder der Pidiginer Milchwerke d… | |
| Die bayerische Großmolkerei „Berchtesgadener Land“ verbietet den Einsatz | |
| von Glyphosat und anderer Totalherbizide für alle Landwirte, deren Milch | |
| sie verarbeitet. [1][Das teilte die Molkerei am Mittwoch mit]. Die | |
| mittelständische Molkerei im bayerischen Piding reagiert damit auf Kritik | |
| von Verbrauchern. Vor gut einer Woche hatte ein Mann [2][den Einsatz von | |
| Glyphosat auf einer Futterwiese bei Traunstein entdeckt]. Der Landwirt, dem | |
| die Fläche gehört, ist laut Angaben des Bayerischen Rundfunks | |
| Genossenschaftsmitglied bei den Pidinger Milchwerken. | |
| Auf den öffentlichen Druck hin versprach das Unternehmen, sich mit dem | |
| Thema auseinanderzusetzen. Am Mittwoch gab es einen Beschluss des | |
| Aufsichtsrates. „Vorstand und Aufsichtsrat der Molkerei Berchtesgadener | |
| Land haben eine klare, einstimmige Entscheidung getroffen“, sagt die | |
| Pressesprecherin der Molkerei, Barbara Steiner-Hainz, der taz. | |
| Mit sofortiger Wirkung werde die Anwendung jeglicher Totalherbizide in der | |
| Grünland- und Ackerbaubehandlung verboten. „Der einstimmige Beschluss war | |
| nur möglich, weil diese Mittel in der Wirtschaftsweise der bäuerlichen | |
| Betriebe zwischen Watzmann und Zugspitze schon in der Vergangenheit kaum | |
| eine Rolle gespielt haben“, sagt Steiner-Hainz. | |
| Die Pidinger Milchwerke verarbeiten Milch von rund 1.800 Landwirten. Davon | |
| wirtschafteten 500 Landwirte ökologisch, 1.300 konventionell, so die | |
| Molkerei. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2016 einen Umsatz von gut 200 | |
| Millionen Euro und verarbeitete mehr als 300 Millionen Kilogramm Milch. | |
| Das Verbot werde nun in die Milchlieferbedingungen aufgenommen. Die | |
| Einhaltung des Verbots werde in das Qualitätsmanagement-System bei den | |
| Landwirten eingebettet und extern überwacht, so Steiner-Hainz. „Es gibt in | |
| unserem Milcheinzugsgebiet keine Notwendigkeit, ein Totalherbizid | |
| einzusetzen, dessen wissenschaftliche Bewertung hinsichtlich Auswirkungen | |
| auf Mensch und Umwelt kontrovers ist“, sagt Geschäftsführer Bernhard | |
| Pointier. „Unsere Landwirte wissen als Unternehmer genau, dass ihr | |
| Milchgeld vom Endverbraucher kommt. Und was der Endverbraucher von | |
| Glyphosat hält, brauchen wir niemandem von unseren Mitgliedern erklären.“ | |
| ## Verlängerung der EU-Zulassung vertagt | |
| Glyphosat wird vor allem dazu benutzt, Unkraut beim Anbau von Feldfrüchten | |
| zu bekämpfen. Beim Anbau von Raps oder Getreide wird das Pestizid zum Teil | |
| auch vor der Ernte angewendet. Rückstände des Pestizids können auch bei | |
| sachgerechter Anwendung auf Lebensmitteln verbleiben. | |
| Auf EU-Ebene wurde [3][die Verlängerung der Zulassung für Glyphosat am | |
| Mittwoch vertagt]. Die aktuelle Zulassung läuft am 15. Dezember aus. Das | |
| Pestizid sollte nach Plänen der EU-Kommission für weitere 5 bis 7 Jahre | |
| zugelassen werden, der Vorschlag setzte sich aber nicht durch. Nun soll es | |
| bald eine neue Sitzung zu dem Thema geben. | |
| In Deutschland gibt es weiter Kritik am Einsatz von Glyphosat. | |
| Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) setze sich für einen „grundlegend | |
| anderen Umgang“ mit Pflanzenschutzmitteln ein, sagte ein Sprecher am | |
| Mittwoch. Agrarminister Christian Schmidt (CSU) ist hingegen für den | |
| Einsatz von Glyphosat. | |
| 26 Oct 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://bergbauernmilch.de/news/eu-politik-vertagt-bayerischer-mittelstaend… | |
| [2] http://www.br.de/nachrichten/oberbayern/inhalt/pestizideinsatz-mit-glyphosa… | |
| [3] /Streit-um-Pestizid/!5455594 | |
| ## AUTOREN | |
| Belinda Grasnick | |
| ## TAGS | |
| Milchkühe | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Milchproduktion | |
| Milchproduktion | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Termin für Glyphosat-Zulassung: EU-Kommission will Kompromiss | |
| Der Streit über den von Monsanto entwickelten Unkrautvernichter steuert auf | |
| den Showdown zu. In zwei Wochen soll in Brüssel erneut entschieden werden. | |
| Streit um Pestizid: Wenige Glyphosat-Freunde in der EU | |
| Das war wohl nichts: Die Europäische Kommission ist mit ihrem Vorschlag | |
| gescheitert, das meistverkaufte Pestizid nur noch 5 bis 7 Jahre zu | |
| erlauben. | |
| Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat: Last Exit Biobauer | |
| Als Glyphosat auf den Markt kam, jubelten die argentinischen | |
| Farmergeschwister Calderón. Nun sind sie froh, dass sie den Absprung | |
| geschafft haben. | |
| Pflanzengift Glyphosat in Europa: EU ringt um Zulassung | |
| Nun entscheiden die Mitgliedstaaten, ob Glyphosat weiter genutzt werden | |
| darf. Deutschland wird sich wohl enthalten – auf Druck der SPD. | |
| Anwälte bezahlten Glyphosatgegner: Neues Gift im Pestizidstreit | |
| In der nächsten Woche will die EU über die Zulassung von Glyphosat | |
| entscheiden. Ein Kritiker berät Juristen bei Klagen gegen den Hersteller | |
| Monsanto. | |
| EU-Abgeordnete fordern U-Ausschuss: Beeinflusst Monsanto die Forschung? | |
| Abgeordnete des Europaparlaments haben einen Untersuchungsausschuss zu | |
| Monsanto gefordert. Die Sicherheit von Glyphosat sei nicht ausreichend | |
| geklärt. |