| # taz.de -- Denkmal in Nigeria: Ein 25 Meter hoher Jacob Zuma | |
| > Umgerechnet eine Million Euro soll das Monument des südafrikanischen | |
| > Präsidenten gekostet haben. Warum noch mal steht das in Nigeria? | |
| Bild: Steht jetzt auch überlebensgroß in Nigeria: Jacob Zuma | |
| ABUJA taz | In seiner Heimat Südafrika ist Jacob Zuma ein ungeliebter | |
| Skandalpräsident. In Nigeria hingegen ist Jacob Zuma seit Neuestem ein 25 | |
| Meter hohes Denkmal in Owerri, einer Stadt im bitterarmen südöstlichen | |
| Bundesstaat Imo. | |
| Imos Gouverneur Rochas Okorocha hat das Monument für umgerechnet über eine | |
| Million Euro errichten lassen. Zur Einweihung am vorletzten Freitag kam der | |
| Südafrikaner persönlich und wurde von Okorocha sowie Nigerias Expräsident | |
| Olusegun Obasanjo begrüßt – Obasanjo ist Vorsitzender des Stiftungsrates | |
| von Okorochas Foundation College of Africa. | |
| Der Vorsitzende des Rats traditioneller Führer von Imo verkündete, die | |
| Bevölkerung sei „glücklich über diesen Besuch, der Imo und seinen Menschen | |
| viele gute Dinge bringen wird.“ Dann erhielt Zuma den Ehrentitel Ochiagna | |
| Imo (Kriegsführer von Imo), und eine Straße wurde nach ihm benannt. | |
| Nun rätselt Nigeria, was Zuma denn so Gutes getan haben soll. „Als ein | |
| Freund mir erzählte, dass ein Zuma-Denkmal gebaut wird, habe ich das als | |
| Fake News abgetan“, erzählt der politische Analyst Itta Offiong. „Zu | |
| erfahren, dass es stimmt, ist gelinde gesagt außergewöhnlich.“ Schließlich | |
| habe Nigeria noch nicht mal Nelson Mandela mit einem Denkmal geehrt. | |
| ## Seinen Angestellten schuldet der Bundesstaat Geld | |
| Kommentator Nimi Princewill erinnert daran, dass ausländerfeindliche Gewalt | |
| in Südafrika in den letzten zwei Jahren 116 Nigerianer das Leben gekostet | |
| hat. Das teure Denkmal sei gebaut worden, während der Bundesstaat seinen | |
| eigenen Angestellten Gehälter schuldet. | |
| „Ganz abgesehen von den Gerüchten über die extravaganten Kosten dieses | |
| Denkmals in einer Zeit extremer Entbehrungen, entzieht sich die Logik | |
| hinter Gouverneur Rochas’Verewigung des südafrikanischen Führers dem | |
| Verständnis der meisten Nigerianer.“ | |
| Der Gouverneur sieht das ganz anders. Er dankte Zuma für seinen Besuch und | |
| unterschrieb ein Abkommen zur Förderung seiner Stiftung. Okorochas Stiftung | |
| ist eine der führenden Wohltätigkeitsvereinigungen Nigerias und bietet in | |
| fünf Schulen kostenlose Bildung für 15.000 Waisen und Flüchtlingskinder an. | |
| Okorocha und Zuma haben vieles gemein. Beide kommen aus armen Familien. Der | |
| Gouverneur schlug sich als Kind mit Straßenhandel durch, um zur Schule | |
| gehen zu können. Mit 14 Jahren gehörte ihm ein Bus, mit 20 eine Schule, | |
| seit 2011 ist er Gouverneur. | |
| Als Journalisten neulich von ihm Rechenschaft über die Finanzen seines | |
| Bundesstaates verlangten, drohte er, sie „gnadenlos“ hinauszuwerfen. | |
| Okorocha der Igbo und Zuma der Zulu stehen beide für den Machtanspruch | |
| ihrer Volksgruppen in ihren jeweiligen Ländern. „Okorocha und Zuma lieben | |
| beide die Show“, sagt ein Kritiker. „Sie halten sich beide für schlau. Sie | |
| mögen beide keine Kritik. Sie lassen sich beide gerne feiern.“ | |
| 23 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Emeka Okonkwo | |
| ## TAGS | |
| Südafrika | |
| Jacob Zuma | |
| Nigeria | |
| Jacob Zuma | |
| Südafrika | |
| Südafrika | |
| Jacob Zuma | |
| Jacob Zuma | |
| Südafrika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ANC wählt Nachfolger für Zuma: Das Erbe wiegt schwer | |
| Die südafrikanische Regierungspartei ANC wählt bei ihrem Kongress einen | |
| Nachfolger für den umstrittenen Präsidenten Zuma. | |
| Vor der ANC-Wahl in Südafrika: Der endlose Weg zur Freiheit | |
| Südafrikas ANC stimmt über den Präsidenten ab. Für die Bergleute ist die | |
| schwarze Befreiungsbewegung keine Hoffnung mehr. | |
| Kolumne Afrobeat: Fake News für Zuma | |
| Wie eine zynische PR-Kampagne Südafrika und den ANC in den Abgrund reitet. | |
| Präsident Zuma wird Korruption in 783 Fällen vorgeworfen. | |
| Kommentar Zuma-Skandal: Zeit für mehr Pluralismus | |
| Der südafrikanische Präsident hat keine Mehrheit mehr, er gewinnt die | |
| Vertrauensabstimmung nur knapp. Seine Partei sollte sich Neuwahlen stellen. | |
| Nach Misstrauensvotum in Südafrika: Abtritt nicht vor Jahresende | |
| Präsident Zuma bleibt nach der Vertrauensabstimmung zunächst im Amt. Die | |
| nächste Kandidatin seiner Partei könnte seine Exfrau werden. | |
| Ausländerfeindlichkeit in Südafrika: „Angriff ist die beste Verteidigung“ | |
| Südafrikanische Jugendliche greifen seit Wochen nigerianische Migranten an. | |
| Erstmals gibt es Rache. |