| # taz.de -- Kommentar Palästinensische Einigung: Vorsichtige Hoffnung | |
| > Die palästinensische Regierung und die Hamas scheinen ihren Konflikt | |
| > lösen zu wollen. Versucht wurde das schon öfter. Die Zweifel sind deshalb | |
| > groß. | |
| Bild: Demonstration zum 29. Jahrestag der Hamas in Gaza-Stadt | |
| Die Nachricht aus Kairo löst vorsichtigen, aber auch ungläubigenOptimismus | |
| aus: Mit Hilfe offizieller ägyptischer Stellen seien Vertreter der | |
| Fatah-geführten palästinensischen Regierung in der Westbank und ihre | |
| Kontrahenten von der im Gazastreifen herrschenden islamistischen Hamas | |
| übereingekommen, einen neuen und ernsthaften Versuch zur Beilegung ihres | |
| Zwists zu unternehmen. | |
| Die Hamas habe sich dabei bereit erklärt, ihre erst im März eingesetzte | |
| Schattenregierung aufzulösen, Vertreter der vor zehn Jahren aus Gaza | |
| vertriebenen Westbank-Regierung dorthin zurückzulassen und längst | |
| überfällige Neuwahlen vorzubereiten, an denen die Hamas sich beteiligen | |
| werde. | |
| Die jetzt ins Spiel gebrachte Vereinbarung löst Zuversicht aus, weil der | |
| tiefe Bruch zwischen beiden Gruppen ein wichtiges Hindernis auf dem Weg zu | |
| einer Regelung mit Israel darstellt. Gleichzeitig stärkt die Erfahrung der | |
| letzten Jahre den Zweifel, dass nun der Weg offen sei zu einem gemeinsamen | |
| Weg der Palästinenser.Versuche dieser Art hatte es nämlich wiederholt | |
| gegeben, keiner aber hatte Erfolg. Ein Grund dafür war der ideologische | |
| Unterschied: Die Fatah von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hielt am | |
| Oslo-Abkommen und der Zweistaaten-Lösung fest, für die Hamas gab und gibt | |
| es nur taktische Schritte, um den einen Staat zu erlangen: Palästina – ohne | |
| Israel. | |
| Die unnachgiebige Haltung Israels unter Premier Benjamin Netanjahu brachte | |
| Mahmud Abbas und die Fatah 2006 um den Wahlsieg. Die Hamas errang die | |
| Mehrheit, was sie dazu verleitete, die Konkurrenz im Gazastreifen zu | |
| entmachten und zu vertreiben – der Bruch war da. Und selbst die besten | |
| Absichten dürften nun nicht verhindern, dass die bisherige Erfolglosigkeit | |
| von Abbas der Hamas einen erneuten Wahlsieg einbringt. | |
| Eine Neuauflage der Ereignisse von 2007 droht dann – nicht nur in Gaza, | |
| sondern auch der Westbank. Damit aber wäre niemandem gedient. | |
| 17 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Philipp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Hamas | |
| Gaza | |
| Frieden und Krieg | |
| Israel | |
| Hamas | |
| Gaza | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Hamas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 25 Jahre Osloer Friedensabkommen: Zonen-Grenzen in Palästina | |
| Das Westjordanland ist in Zonen eingeteilt, Überbleibsel der | |
| Friedensbemühungen. Eine Reise nach A, B und C, zu Palästinensern und | |
| Israelis. | |
| Verhandlungen zum Gazastreifen: Hamas und Fatah sind sich einig | |
| Die zwei großen Palästinenserorganisationen haben sich über Kontrolle des | |
| Gazastreifens geeinigt. Einzelheiten sollen im Laufe des Tages bekannt | |
| werden. | |
| Ärchäologische Funde in Gaza: Hamas zerstört kulturelles Erbe | |
| Im Gazastreifen ist jeder Quadratmeter kostbar, Überreste alter Zeiten sind | |
| den Behörden egal: Trotz Protesten wird ein Fundort aus der Bronzezeit | |
| planiert. | |
| Palästinensischer Terror: Drei Israelis erschossen | |
| An einer Sicherheitskontrolle nahe einer jüdischen Siedlung zieht ein | |
| Palästinenser eine Waffe und schießt um sich. Dabei ging die Gewalt zuletzt | |
| zurück. | |
| Kontrolle über die Gaza-Verwaltung: Hamas geht auf Fatah zu | |
| Die Organisation des palästinensischen Präsidenten Abbas reagiert | |
| vorsichtig auf das Angebot der in Gaza herrschenden Hamas zur Aussöhnung. | |
| Urteil des Europäischen Gerichtshofes: Hamas bleibt vorerst auf EU-Terrorliste | |
| Die Hamas hatte gegen die Verlängerung des Eintrags geklagt. Auf der | |
| Terrorliste zu stehen, bedeutet für Organisationen, dass ihnen Geld | |
| vorenthalten wird. | |
| Tempelberg in Jerusalem: Mehrere Tote bei Anschlag | |
| In Ost-Jerusalem haben drei Angreifer zwei Polizisten erschossen, bevor sie | |
| selbst getötet wurden. Der Tempelberg wurde abgeriegelt. | |
| Machtkampf in Palästina: In Gaza geht das Licht aus | |
| Strom hat Familie Murad nur für Stunden, Abwasser läuft ungeklärt ins Meer. | |
| Unter dem Streit von Fatah und Hamas leiden Mensch und Natur. |