| # taz.de -- Verkehrsanbindung des Grasbrook noch unklar: Anschluss gesucht | |
| > Bei der Verkehrsanbindung für den Stadtteil auf dem Kleinen Grasbrook tun | |
| > sich Fragen auf. | |
| Bild: Sieht verführerisch aus, ist in den neuen Animationen aber nicht drin: n… | |
| HAMBURG taz |Als Bürgermeister Olaf Scholz am Dienstag vorgestellt hat, wie | |
| ein neuer Stadtteil auf dem Kleinen Grasbrook aussehen könnte, fehlte | |
| etwas: eine Brücke von der Hafencity zum Kleinen Grasbrook. In den | |
| Animationen zur Olympia-Planung war die Brücke noch zu sehen. Offen ist | |
| auch, ob und wann die U-Bahn Richtung Wilhelmsburg verlängert wird. | |
| Der Kleine Grasbrook soll Trittstein sein für den städtebaulichen Sprung | |
| über die Elbe. Er wird selbst Verkehr erzeugen und bietet den Leuten in | |
| Wilhelmsburg und Harburg zugleich Anlass zu der Hoffnung, dass sie über die | |
| Halbinsel künftig schneller in die Stadt kommen werden. | |
| Die in der Olympia-Planung vorgesehene Brücke mit einer Kommunaltrasse für | |
| Fußgänger, Radfahrer, Rettungsdienste hätte 80 bis 100 Millionen Euro | |
| gekostet, sagt Jürgen Bruns-Berentelg von der Hafencity GmbH, die auch den | |
| neuen Stadtteil entwickeln wird. | |
| Die jetzigen Pläne für den Grasbrook seien sehr viel kleiner und zudem der | |
| Schwerpunkt der Bebauung im Osten, sodass sich so eine Brücke bis auf | |
| Weiteres nicht lohnen werde. Ein Brückenkopf dafür ist in der | |
| Visualisierung des Senats jedoch freigehalten. Der Endbahnhof der U4 ist so | |
| gebaut, dass die Gleise über die Elbe hinweg nach Süden geführt werden | |
| können. Eine entsprechende Anschlusstrasse auf dem Kleinen Grasbrook wird | |
| in dem Konzept des Senats freigehalten. „Der spätere Bau einer U-Bahn wird | |
| planerisch und vertraglich gesichert“, verspricht der Senat. | |
| Doch der Bau der U-Bahn werde sich erst lohnen und damit auch finanzieren | |
| lassen, wenn südlich der Elbe weitere Wohn- und Gewerbequartiere entwickelt | |
| würden und eine ähnliche Dichte wie in der Hafencity erreicht sei. | |
| Auch heute schon ist jedoch die Nachfrage nach Verkehrsverbindungen über | |
| die Elbe hinweg stark gewachsen: Den Alten Elbtunnel, der Wilhelmsburg mit | |
| St. Pauli verbindet, haben 2015 anderthalbmal so viele Fußgänger benutzt | |
| wie 2009 und knapp dreimal so viele Radfahrer. Die Hadag-Fährlinie 73, die | |
| ebenfalls Wilhelmsburg mit St. Pauli verbindet, hat in den Jahren 2014 bis | |
| 2016 deutlich mehr Fahrgäste transportiert. Und die Metrobuslinie 13 von | |
| Kirchdorf Süd zur Veddel war wegen ihren starken Auslastung bereits | |
| Gegenstand parlamentarischer Anfragen. | |
| Beschlossen ist, dass die S-Bahn reagieren wird. Parallel zum vorläufigen | |
| Endbahnhof der U4 wird an den Elbbrücken bis Ende 2018 ein zusätzlicher | |
| S-Bahnhof gebaut. Über die Freihafenbrücke ist dieser zu Fuß für die | |
| BewohnerInnen des Kleinen Grasbrooks erreichbar. Um den wachsenden Verkehr | |
| auf der stark belasteten S-Bahnlinie 3 zu bewältigen, setzt sie ab 2019 | |
| mehr lange Züge ein und schafft zusätzliche Wagen an. | |
| Wie eine bessere Fuß- und Radwegverbindung vom Kleinen Grasbrook zur | |
| Hafencity aussehen könnte, muss vorerst offen bleiben. „An den Elbbrücken | |
| wird noch was getan werden“, sagt Martin Bill, Verkehrspolitiker der | |
| Grünen. Vorher sei aber zu klären, wie lange die Freihafenelbbrücke noch | |
| halte. | |
| 14 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| Morten Luchtmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Verkehrsplanung | |
| Hafencity | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Stadtplanung | |
| Bezirksamt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Herzog & de Meuron gewinnen Wettbewerb: Central Park für den Grasbrook | |
| Elphi-Architekten Herzog & de Meuron planen den neuen Stadtteil im Hafen – | |
| mit einem großen Park, einem Wasserplatz und einer riesigen Halle. | |
| Hamburg plant neuen Stadtteil: Ein Riegel vor der Veddel | |
| Die Diskussion, wie der neue Stadtteil auf dem Grasbrook aussehen könnte, | |
| spitzt sich zu. Gibt es einen Volkspark? Wie viel Natur soll in den Hafen? | |
| U-Bahn-Ausbau in der Sportstadt Hamburg: Das entzogene Spielfeld | |
| Für den Ausbau der U4 kündigte das Bezirksamt Mitte einem Marienthaler | |
| Hockeyverein die Pachtverträge. Der Club wirft der Behörde „grobe | |
| Unwahrheiten“ vor. |