| # taz.de -- Toter Offiziersanwärter in Munster: Friendly Fire nach dem Marsch | |
| > Die Soldaten, die nach einer Übung kollabierten, mussten Strafmärsche | |
| > absolvieren. Die Sepsis, an der einer starb, könnte damit zusammenhängen. | |
| Bild: Bundeswehrkaserne in Munster: Hier waren die Offiziersanwärter stationie… | |
| Berlin taz | Aufputschmittel wären einfach gewesen. Junge Soldaten werfen | |
| sich vor dem Marschieren ein paar Pillen ein, nach einigen Kilometern | |
| brechen sie zusammen, einer stirbt später im Krankenhaus. Tragisch, aber | |
| selber schuld: Zu Beginn der Woche schien der Fall der Offiziersanwärter, | |
| die im Juli im niedersächsischen Munster kollabierten, schon so gut wie | |
| gelöst. Die [1][Frankfurter Allgemeine Zeitung hatte da über angebliches | |
| Doping] in dem Ausbildungszug berichtet. | |
| Am Ende der Woche sieht die Sache komplizierter aus. Ermittler der | |
| Bundeswehr haben Soldaten befragt, Spinde durchsucht und Blutproben | |
| untersucht – und dabei keine Hinweise auf verbotene Substanzen gefunden. | |
| Dafür fanden sie heraus, dass die Marschübung am 19. Juli härter war als | |
| bisher bekannt. Das geht aus einem Zwischenbericht des | |
| Verteidigungsministeriums an den Bundestag hervor, über den am Donnerstag | |
| [2][zunächst die Rheinische Post berichtete] und der auch der taz vorliegt. | |
| Vier Soldaten seien bei leichten Eingewöhnungsmärschen kollabiert, hatte | |
| die Bundeswehr bisher angegeben. Die Übung sollten sie mit leichtem Gepäck | |
| und ohne Zeitvorgabe absolvieren. Ziel sei es wie üblich gewesen, sie | |
| schrittweise an körperliche Belastungen heranzuführen. | |
| Tatsächlich steht für die Offiziersanwärter am 19. Juli ein | |
| Eingewöhnungsmarsch auf dem Dienstplan. In der Grundausbildung ist eine | |
| solche Übung über wenige Kilometer für den ersten Ausbildungsmonat | |
| vorgesehen. Das Pensum soll für den Anfang reichen, nach wenigen Wochen in | |
| der Armee sind schließlich noch nicht alle Soldaten richtig fit. | |
| In Munster soll der Marsch im Gelände beginnen, etwas mehr als drei | |
| Kilometer von der Kaserne entfernt. Nach dem Transport zum Startpunkt | |
| stellen die Ausbilder aber fest, dass 29 der 43 Offiziersanwärter nicht | |
| ihre komplette Ausrüstung dabei haben. Um die fehlenden Gegenstände zu | |
| holen, müssen sie „stellenweise im Laufschritt“ zurück marschieren. | |
| ## Zusammenbruch vor der Kaserne | |
| 150 Meter vor der Kaserne bricht der erste Soldat zusammen. Die | |
| Vorgesetzten lassen ihn in erst in den Sanitätsbereich der Kaserne fahren, | |
| von dort kommt er ins Krankenhaus. Zehn Tage später stirbt er dort. | |
| Die restlichen Soldaten marschieren am 19. Juli die drei Kilometer zurück | |
| ins Gelände, einige müssen zwischendurch Liegestütze machen. Eine | |
| Offiziersanwärterin ist währenddessen „kurzzeitig benommen und nicht | |
| ansprechbar“, läuft aber trotzdem weiter. Später am Tag passiert ihr das | |
| noch zwei Mal. | |
| Im Gelände angekommen, machen die Soldaten in den nächsten Stunden weitere | |
| Übungen und Pausen. Am Nachmittag beginnt dann der ursprünglich | |
| vorgesehene, reguläre Eingewöhnungsmarsch. Zwei weitere Offiziersanwärter | |
| „fallen aus“ und kommen ins Krankenhaus. Dort müssen sie zwei Wochen lang | |
| bleiben, inzwischen absolvieren sie mehrwöchige Rehamaßnahmen. | |
| Der nächste Soldat bricht ganz am Ende des Marsches zusammen. Im | |
| Hubschrauber kommt er ins Bundeswehrkrankenhaus in Hamburg. Sein Zustand | |
| ist einen Monat später immer noch kritisch. | |
| ## 11 von 43 | |
| Ein weiterer Soldat sitzt nach der Übung auf einem Stuhl in der Unterkunft | |
| und ist kurzzeitig nicht ansprechbar, kann seinen Dienst danach aber | |
| fortsetzen. Fünf andere Offiziersanwärter klagen während der Märsche über | |
| Schmerzen und Beschwerden an den Knien, Unterschenkeln, Füßen oder am | |
| Bauch. | |
| 11 von 43 jungen Soldaten, ein Viertel des Ausbildungszuges, sind | |
| angeschlagen, benommen, leicht verletzt, schwer verletzt oder tot – nach | |
| einer Übung, die die Ausbilder zur Strafe für vergessene Gegenstände | |
| deutlich verschärft haben. Durften sie das? | |
| Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums sagte am Freitag, es sei nicht | |
| ungewöhnlich, dass Soldaten in der Grundausbildung zurück zur Kaserne | |
| marschieren müssen, um vergessene Ausrüstung zu holen. „Das ist ein | |
| Vorgang, der sicherlich nicht alleine steht in der Bundeswehr.“ Von einem | |
| Strafmarsch wolle er dabei nicht sprechen, lieber von einer „erzieherischen | |
| Maßnahme“. | |
| Wann solche Maßnahmen zulässig sind, regelt die Bundeswehr [3][in einem | |
| speziellen Erlass]. Die Maßnahmen sollen „Gleichgültige anspornen, sowie | |
| Unwillige wirksam an ihre Pflichten erinnern“. Vorgesehen sind | |
| Zurechtweisungen, Meldungen an die Vorgesetzten, schriftliche Strafarbeiten | |
| oder die „Verlängerung eines einzelnen Teilabschnitts der Ausbildung“. | |
| Alles steht aber unter der Vorgabe, die „Unversehrtheit der Person“ und die | |
| „Gesundheit der Soldatinnen und Soldaten“ zu beachten. Haben die Ausbilder | |
| in Munster das berücksichtigt? | |
| ## Organversagen wegen Sepsis | |
| Der Sprecher des Verteidigungsministeriums sagt, er warne vor voreiligen | |
| Schlüssen. Ob der Extramarsch für die Erkrankungen „kausal war, ob er | |
| mitursächlich war oder einer von vielen Faktoren“, sei noch nicht klar. | |
| Entscheidende Details sind tatsächlich noch offen. Worunter die Soldaten im | |
| Krankenhaus und in der Reha genau leiden, ist zum Beispiel nicht öffentlich | |
| bekannt. Die Staatsanwaltschaft Lüneburg, die den Vorgang prüft, teilte | |
| bisher nur ein erstes Obduktionsergebnis mit. Eine Sprecherin der Behörde | |
| sagte der taz, die Todesursache des verstorbenen Soldaten sei ein | |
| „Multiorganversagen in Folge einer Sepsis“. | |
| Was passiert bei so einer Erkrankung? Michael Bauer ist Professor am | |
| Sepsis-Zentrum der Uniklinik Jena und sagt: „Bei einer Sepsis reagieren das | |
| Immun- und andere Abwehrsysteme nicht angemessen auf eine Infektion. Sie | |
| sollen eigentlich den Erreger bekämpfen, übertreiben es aber und machen | |
| sozusagen Friendly Fire: Sie greifen auch eigene Organe an.“ Wenn das erste | |
| Organ versagt, beginnt eine Abwärtsspirale. Eines nach dem anderen fällt | |
| aus – bis zum Tod des Patienten. | |
| Besonders anfällig seien Menschen mit ohnehin geschwächtem Abwehrsystem: | |
| kranke, junge oder alte. „Die Wahrscheinlichkeit, dass die Abwehrsysteme | |
| nicht mehr richtig reagieren können, steigen aber auch, wenn man sich bei | |
| einem Marsch komplett verausgabt hat und den Körper damit einem extremen | |
| Stress ausgesetzt hat“, sagt Bauer. | |
| ## Eilmarsch zur Strafe | |
| Drei Kilometer in Uniform und in Laufschritt, bei [4][Höchsttemperaturen | |
| von rund 28 Grad und einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit über 50 Prozent]: | |
| Ob das ausreichte, um eine Sepsis auszulösen ist noch nicht geklärt. Die | |
| Staatsanwaltschaft hat bei der Rechtsmedizin weitere Untersuchungen in | |
| Auftrag gegeben, die Bundeswehr setzt ihre interne Untersuchung fort. | |
| Vielleicht lohnt es sich, wenn sie dabei einen Blick in ihre eigenen | |
| Archive wirft. Schon im Jahr 2010 [5][bemängelte der Wehrbeauftragte des | |
| Bundestags einen Eingewöhnungsmarsch], bei dem „die erlaubte Marschlänge | |
| von fünf Kilometern verdoppelt“ und „ein Marschgepäck von bis zu zehn | |
| Kilogramm befohlen wurde, obwohl die entsprechende Ausbildungsvorschrift | |
| bei einem Eingewöhnungsmarsch ausdrücklich kein Gepäck vorsieht“. | |
| Weil im Gepäck der Rekruten bestimmte Kleidungsstücke fehlten, mussten sie | |
| die letzten 600 Meter zur Strafe schneller laufen. „Dieser abschließende | |
| Eilmarsch“, so heißt es im Bericht, „führte zum Ausfall von sieben | |
| Soldaten, von denen drei im Krankenhaus behandelt werden mussten.“ | |
| 18 Aug 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bundeswehr-kollabierte-soldaten-n… | |
| [2] http://www.rp-online.de/politik/bundeswehr-kollabierte-soldaten-waren-auch-… | |
| [3] https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&a… | |
| [4] http://www.muedenwetter.de/vergleichen.php?year=2017&month=08&dt=18 | |
| [5] http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/17/009/1700900.pdf | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| Kaserne | |
| Verteidigungsministerium | |
| Soldaten | |
| Wehrbeauftragte | |
| Moor | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Übung mit scharfer Munition bei Meppen: Bundeswehr fackelt Moor ab | |
| Die Bundeswehr nutzt das Gelände bei Meppen für Munitionstests. Nun brennen | |
| über sechs Hektar Moor. Der Naturschutzbund Niedersachsen ist entsetzt. | |
| Rechtsmediziner kritisieren Ausbilder: Rekrut starb nach Regelbruch | |
| Vor sieben Monaten brach ein Offiziersanwärter mit einem Hitzeschlag | |
| zusammen. Jetzt drohen seinen Vorgesetzen Konsequenzen. | |
| Nach Tod eines Soldaten bei Fußmarsch: Bundeswehr räumt Fehler ein | |
| Die Ursache ist weiterhin nicht vollständig geklärt, die Untersuchungen | |
| sind noch nicht abgeschlossen. Ein anderer Soldat befindet sich weiterhin | |
| im Krankenhaus. | |
| Militär in Deutschland und Österreich: Zwei tödliche Märsche | |
| In Deutschland und Österreich sterben junge Rekruten. Das Bundesheer weist | |
| jede Schuld von sich. Der Fall bei der Bundeswehr ist komplett ungeklärt. | |
| Ermittlung nach Bundeswehr-Marsch: Toter Soldat beschäftigt Staatsanwalt | |
| Vier Offiziersanwärter brechen bei einem Fußmarsch völlig erschöpft | |
| zusammen. Einer von ihnen stirbt. Jetzt untersucht die Staatsanwaltschaft | |
| den Fall. | |
| Bundeswehr sucht nach Ursachen: Soldat nach Fußmarsch verstorben | |
| Es war ein warmer Tag, gut 27 Grad, als vier Offiziersanwärter bei einem | |
| Fußmarsch kollabierten. Einer starb zehn Tage später im Krankenhaus. |