| # taz.de -- Kolumne Über Ball und die Welt: Fußballerische Raketenkrise | |
| > Indonesien darf nicht an der Fußball-WM 2018 teilnehmen. An der | |
| > Asienmeisterschaft 2019 auch nicht. Das weckt Erinnerungen. | |
| Bild: Kein Spiel für ihn: Fan der indonesischen Nationalmannschaft | |
| Droht ein neues 1962? Nicht gerade eine Kuba-, aber sehr wohl eine | |
| Indonesienkrise? Indonesien darf nämlich nicht an der Fußball-WM 2018 | |
| teilnehmen, an der Asienmeisterschaft 2019 auch nicht. Das ist eine Folge | |
| der Fifa-Sperre, die verhängt wurde, wie der Weltfußballverband das immer | |
| macht, wenn sich Regierungen um Belange des Verbandsfußball kümmern. | |
| 1962 richtete Indonesien in Jakarta die 4. Asienspiele aus. Doch das IOC, | |
| das ja so eine Art Fifa für die übrigen Sportarten ist, entzog den | |
| Asienspielen damals das Patronat und mahnte alle teilnehmenden Länder ab. | |
| Grund war, dass Israel und Taiwan nicht zu den Asienspielen zugelassen | |
| waren. | |
| So ging das sportpolitische Pendant zur Kubakrise los: Indonesien, | |
| finanziell unterstützt von der Volksrepublik China, rief bald nämlich die | |
| Ganefo aus, die „Games of the Emerging Forces“, Spiele der aufstrebenden | |
| Mächte. Sie waren eine offene Kampfansage an das IOC und die | |
| Weltsportverbände. Wer will, kann auch von Kriegserklärung sprechen. | |
| Indonesiens Diktator Sukarno nannte die Olympischen Spiele ein „Werkzeug | |
| des Imperialismus“. | |
| 48 Länder beteiligten sich im November 1963 an Ganefo. Die Sportler kamen | |
| aus der Sowjetunion und China, aus Argentinien und Brasilien, aus Pakistan | |
| und Saudi-Arabien, sogar aus Belgien, Finnland, Frankreich, Italien und den | |
| Niederlanden nahmen Sportler teil, die sich selbst als links und | |
| fortschrittlich verstanden. | |
| Das IOC schloss alle Athleten, die an Ganefo teilnahmen, von den | |
| anstehenden Olympischen Spielen 1964 in Tokio aus. Das hatte zur Folge, | |
| dass aus der Sowjetunion und den meisten anderen Teilnehmerländern nur die | |
| sogenannte zweite Garnitur anreiste. Das wiederum schwächte den sportlichen | |
| Wert deutlich: Nur eine Läuferin aus Nordkorea war in Jakarta 1963 | |
| schneller als die Goldmedaillengewinnerin von Tokio. Und auch bei den | |
| zweiten Ganefo, sie fanden 1966 in Kambodscha statt – es nahmen immerhin | |
| noch 37 Länder teil –, war ein chinesischer Hochspringer besser als der | |
| Sieger 1964. | |
| Ausgangspunkt aller Planungen für Ganefo war der Fußball. Schon für die | |
| Fußball-WM 1958 in Schweden zog sich Indonesien aus der Qualifikation | |
| zurück, weil es in Israel gegen die Mannschaft des jüdischen Staates hätte | |
| spielen sollen. | |
| Und bei den Asienspielen 1962, die ohne Israel und Taiwan stattfanden, fiel | |
| Gastgeber Indonesien gerade beim Fußballturnier unangenehm auf. Die | |
| indische Mannschaft, die – größter Erfolg der Landesgeschichte! – das | |
| Fußballturnier gewann, wurde „wie eine feindliche Nation“ behandelt, wie | |
| die Zeitung Mumbai Mirror schreibt. Weil Indien sich dafür ausgesprochen | |
| hatte, Indonesien die Asienspiele abzunehmen, hatte eine erzürnte | |
| Menschenmenge im September 1962 Indiens Botschaft in Jakarta gestürmt. | |
| Ganefo brach bald zusammen. 1967 sollte in Kairo eine dritte Auflage | |
| stattfinden. Doch in China hatte die Kulturrevolution auch den | |
| Leistungssport beendet, die Beziehungen der Volksrepublik zur Sowjetunion | |
| waren zerrüttet, und Indonesiens Diktator Sukarno war gestürzt. Was aber | |
| als Lehre bleibt, hat viel mit der Aktualität zu tun: Politisch motivierte | |
| Ausschlüsse von Fußball-WMs oder Olympischen Spielen können eine Dynamik | |
| lostreten, die alternative Modelle zu den aktuellen Sportmegaevents – wie | |
| sympathisch oder unsympathisch auch immer – ermöglicht. | |
| Aber die Kubakrise ist ja auch wieder aktuell. | |
| 18 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Indonesien | |
| Fußball-WM | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Nordkorea | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Alternative Olympiade: Putsch gegen Olympias Konkurrenz | |
| Wie Indonesien 1962 einmal versuchte, die internationale Sportpolitik | |
| komplett umzukrempeln. Und es beinahe geschafft hätte. | |
| Kolumne Über Ball und die Welt: Kim lässt nicht kicken | |
| Bei der Universiade macht Nordkorea beim Männerfußball nicht mit. Warum? | |
| Als Zeichen des Boykotts? Oder ist Kim Jong Un beleidigt? | |
| Qualifikationsspiele für die Fußball-WM: Syrische Freuden in Malaysia | |
| Syriens Nationalmannschaft kann sich noch für die Weltmeisterschaft 2018 | |
| qualifizieren. Die Mannschaft muss für die Heimspiele weit ausweichen. | |
| Umverteilung bei Fußballvereinen: Die Krümel am Ende der Kette | |
| Mit dem Solidaritätsbeitrag sollen kleine Vereine von ihrer Jugendarbeit | |
| profitieren. Was bewirkt das Geld? Und was machen die Klubs damit? | |
| Qualifikation für Russland 2018: Ohne Holland fahr'n wir zur WM | |
| Die Niederlande verlieren 2:0 gegen Bulgarien – und Trainer Blind verliert | |
| seinen Job. Wegen des „Debakels von Sofia“ droht nach dem EM- auch das | |
| WM-Aus. |