| # taz.de -- Umstrittene WM-Vergabe: Fifa veröffentlicht Garcia-Bericht | |
| > Nach einem Leak veröffentlicht die Fifa den Garcia-Bericht und gibt damit | |
| > Einblick in ihre Erkenntnisse zur umstrittenen WM-Vergabe an Russland und | |
| > Katar. | |
| Bild: Jetzt gibt es einen Einblick in die Abgründe der Fußball-Welt in der Ä… | |
| Berlin/St. Petersburg dpa | Nach mehrstündigen Beratungen und | |
| Dauertelefonaten zwischen Zürich und St. Petersburg hat die FIFA eine | |
| radikale Trendwende vollzogen und den Garcia-Bericht zur WM-Skandalvergabe | |
| an Russland und Katar veröffentlicht. Der Fußball-Weltverband reagierte mit | |
| diesem überraschenden Manöver auf das erstmalige Durchsickern von Details | |
| des Reports in der Bild-Zeitung am Montagabend. „Im Sinne der Transparenz | |
| begrüßt die FIFA die Neuigkeit, dass dieser Bericht nun endlich | |
| veröffentlicht wurde“, hieß es einer Pressemitteilung. Damit solle „die | |
| Verbreitung irreführender Informationen“ verhindert werden. | |
| Mitten in der heißen Phase der russischen WM-Generalprobe hatten die FIFA | |
| die Schatten ihrer Vergangenheit eingeholt – und wieder geriet besonders | |
| Katar durch massive Anschuldigungen ins Zwielicht. Mit der erstmaligen | |
| Veröffentlichung von Details aus dem bislang seit 2014 streng vertraulichen | |
| Garcia-Report durch die Bild-Zeitung wurden Ermittlungen um die | |
| Skandal-Vergabe der WM-Turniere 2018 und 2022 publik. | |
| Die FIFA trat der Darstellung entgegen, sie hätte die Dokumente gerne | |
| geheimgehalten. Im Gegenteil: FIFA-Präsident Gianni Infantino habe die | |
| Veröffentlichung „bereits in der Vergangenheit verschiedentlich verlangt | |
| und wurde seit seiner Sitzung im Mai 2016 in Mexiko-Stadt auch vom FIFA-Rat | |
| unterstützt“, hieß es in der Mitteilung. Zu Sündenböcken für das lange | |
| Schweigen wurden die ehemaligen Spitzen der FIFA-Ethikkommission | |
| Hans-Joachim Eckert und Cornel Borbely erklärt. Eckert hatte immer | |
| persönlichkeitsrechtliche Bedenken geäußert. | |
| Infantino musste vor seiner Rückkehr nach Russland zu den Halbfinal-Spielen | |
| des Confed Cups zwischen Deutschland und Mexiko sowie Portugal und Chile | |
| registrieren, dass die Altlasten der Blatter-Ära auch seiner | |
| Präsidentschaft einen Makel verpassen könnten. Vielleicht ging er auch | |
| deshalb nun in die Offensive. Für seinen mehrfach postulierten moralischen | |
| Neuanfang im Weltfußball komme die Debatte um Russland und Katar jedenfalls | |
| ungelegen. | |
| ## Forderung nach Neuvergabe hat wenig Aussicht auf Erfolg | |
| Eines schien allerdings schon vor der Publikation durch die FIFA klar: | |
| Russland und Katar müssen als international dauerhaft umstrittene | |
| WM-Gastgeber wohl erst einmal keine Angst vor brandneuen Erkenntnissen oder | |
| gar erdrückenden Beweisen für Korruption und Bestechung haben. Forderungen | |
| nach einer WM-Neuvergabe haben vorerst wenig Aussicht auf Erfolg. | |
| Hier ruhen die Hoffnungen der Kritiker weiter auf den laufenden | |
| Ermittlungen der Schweizer Justiz, die unter anderem mehrere Dutzend | |
| Verdachtsfälle auf Geldwäsche untersucht. Allerdings: Mit einem Abschluss | |
| der Ermittlungen in Bern ist wohl erst zu rechnen, wenn zumindest die WM in | |
| Russland längst gespielt ist. | |
| Schwarz auf weiß lesen sich die Erkenntnisse des US-Top-Juristen Michael | |
| Garcia aus den Jahren 2012 bis 2014 wie ein erschreckendes Sittengemälde | |
| und gewähren Einblick in die Abgründe der Fußball-Welt in der Ära von | |
| FIFA-Ex-Chef Joseph Blatter, in die auch das mittlerweile vom eigenen | |
| Vergabe-Skandal betroffene deutsche WM-Sommermärchen fiel. | |
| Die Bild beschränkte sich zunächst auch auf wenige Details: So schrieb | |
| Garcia in seinem Untersuchungsbericht unter anderem von aus Katar bezahlten | |
| Lustreisen von Fußball-Funktionären nach Rio de Janeiro, Millionenzahlungen | |
| auf ein Konto der damals 10 Jahre alten Tochter eines FIFA-Wahlmannes und | |
| einem E-Mailverkehr mit Danksagung für den Erhalt von sechsstelligen | |
| Zahlungen aus dem Emirat. Einige dieser Vorwürfe sind nicht neu, waren | |
| vielfach auch schon vorher publik geworden und wurden von den WM-Machern am | |
| Arabischen Golf immer dementiert. Dass sie auch Garcia in seinem Report | |
| festhielt, geben ihnen aber nun einen offiziellen Anstrich. | |
| ## Computer der WM-Bewerber waren zerstört | |
| Russland wurde in dem Bild-Bericht noch nicht erwähnt. Zu Chefermittler | |
| Garcia hatte der kommende WM-Gastgeber eine schwierige Beziehung. Dem | |
| Juristen wurde die Einreise verweigert, da die Russen ihn für die | |
| umstrittene Inhaftierung des Waffenhändlers Viktor Bout in den USA | |
| mitverantwortlich machten. Als Garcias Stellvertreter Cornel Borbely nach | |
| Moskau reiste, waren die Computer der WM-Bewerber zerstört. | |
| Dokumentiert wurden Verstöße gegen Meldepflichten von Kontakten zu | |
| Exekutivmitgliedern – für ein offizielles Verfahren reichte das der FIFA | |
| nicht. Auch nicht gegen Katar, trotz der jetzt auch öffentlich | |
| dokumentierten Verfehlungen. | |
| Garcia trat im Dezember 2014 von seinem Posten als Chef der ermittelnden | |
| Kammer der FIFA-Ethikkommission zurück. Er empfand seine Erkenntnisse im | |
| Abschlussbericht von Eckert, dem damaligen Chef der rechtsprechenden | |
| FIFA-Ethikkammer, nicht richtig interpretiert. | |
| „Kein unabhängiges Governance Komitee, Ermittler oder Schiedsgericht kann | |
| die Kultur einer Organisation ändern“, lautete Garcias vernichtende | |
| FIFA-Kritik damals. In der Liste der vielen schmutzigen Details fehlten dem | |
| deutschen Topjuristen Eckert aber dingfeste, justiziable Beweise für einen | |
| konkreten Einfluss auf die WM-Vergabe. | |
| ## Warum gerade jetzt – und durch wen? | |
| Die Veröffentlichung des Berichts wurde später vielfach gefordert, auch von | |
| Blatter, aber juristische Bedenken verhinderten dies schließlich – bis | |
| heute. | |
| Der international geachtete Eckert wurde im Mai auf Initiative von | |
| Infantino an der Spitze der FIFA-Ethikkommission abgelöst. FIFA-intern galt | |
| er wegen seines rigorosen Vorgehens in Ethikfragen als umstritten. | |
| Angestoßen wurden die Garcia-Ermittlungen ironischerweise noch von Blatter, | |
| der letztlich wie viele der 22 Wahlmänner vom 2. Dezember 2010 später über | |
| andere Verfehlungen stürzte. Im FIFA-Amt sind von damals nur noch der | |
| Spanier Angel Maria Villar Llona und der Ägypter Hany Abo Rida. | |
| Infantinos Karriere begann im Windschatten des gemeinsam mit Blatter aus | |
| dem Amt gespülten ehemaligen UEFA-Chefs Michel Platini. Für den Schweizer | |
| stellt sich nun die Frage, wieso das brisante Garcia-Dokument ausgerechnet | |
| jetzt den Weg an die Öffentlichkeit fand und durch wen? Nur wenige Kopien | |
| wurden angefertigt, angeblich alle mit einem Namenssiegel versehen. Jetzt | |
| ist der ganze Report aber für alle zugänglich. | |
| 27 Jun 2017 | |
| ## TAGS | |
| Fifa-Präsident | |
| Fifa-Ethikkommission | |
| Fifa | |
| Katar | |
| Russland | |
| Fußball | |
| Fußball-WM 2022 | |
| Weltmeisterschaft | |
| Fifa | |
| Fußball | |
| Fifa | |
| Fußball | |
| Fifa | |
| Confed Cup | |
| Katar | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Italiener über verpasste WM-Qualifikation: „Ich bin Italiener und hasse Fuß… | |
| Mit dem 0:0 gegen Schweden hat Italien bei den Play-Offs die | |
| WM-Qualifikation verpasst. Was sagt unser taz-Italienexperte dazu? | |
| Prozess gegen korrupte Fifa-Funktionäre: Ganz nah am Sumpf | |
| In New York beginnt der Prozess gegen drei hochrangige Angeklagte aus Süd- | |
| und Mittelamerika. 24 weitere bekannten sich bereits schuldig. | |
| Qualifikationsspiele für die Fußball-WM: Syrische Freuden in Malaysia | |
| Syriens Nationalmannschaft kann sich noch für die Weltmeisterschaft 2018 | |
| qualifizieren. Die Mannschaft muss für die Heimspiele weit ausweichen. | |
| Korruptionsvorwürfe in Spanien: Staatsanwalt setzt Fifa-Funktionär fest | |
| Ángel Villar Llona, Vizepräsident der Fifa, wurde in Spanien festgenommen. | |
| Gegen ihn wird wegen Korruption, Fälschung und Unterschlagung ermittelt. | |
| Vorbericht zum Confed-Cup-Finale: „Wir haben Eier“ | |
| Das Spiel in der Gruppenphase des Confed Cups ging 1:1 aus. Nun treffen | |
| Chile und Deutschland im Finale erneut aufeinander. Es trieft vor Pathos. | |
| Beckenbauer und WM-Vergabe 2018/22: Kaiser der Korruptionäre | |
| Der Garcia-Report zur Vergabe der WM-Turniere nach Russland und Katar ist | |
| öffentlich. Franz Beckenbauer ist der Star darin. Hier die schönsten | |
| Stellen. | |
| Confederations Cup: Beten auf der Baustelle | |
| Mit dem Fifa-Turnier der besten Kontinentalteams will Russland zeigen, dass | |
| es reif für die WM 2018 ist. Bewiesen wird nur, dass die Kritik stimmt. | |
| WM-2022-Gastgeber unter Terrorverdacht: Der Kick und Katar | |
| Der WM-Gastgeber steht mit einem Mal als Terror-Pate am Pranger. Die Fifa, | |
| die gerade einen Sponsorendeal mit dem Emirat getätigt hat, schweigt noch. | |
| WM-Affäre 2006: Aufgeplusterte moralische Instanz | |
| Der Deutsche Fußball-Bund kann Bestechung nicht ausschließen. Eine dubiose | |
| Zahlung soll dennoch steuerlich geltend gemacht werden. | |
| Die WM-Affäre des DFB: Kniestrümpfe für Miss Warner | |
| War die WM 2006 gekauft? Der DFB sieht sich durch den Freshfield-Bericht | |
| entlastet. Der belegt das nicht. Hier die Highlights. |