| # taz.de -- Kommentar Nordkoreas Raketentest: Pjöngjang grüßt G20 | |
| > Der jüngste Raketentest ist ein Signal. Es zeigt erneut, dass das | |
| > autoritäre Kim-Regime seine Überlebensgarantie in Atomraketen sieht. | |
| Bild: Ein Foto der nordkoreanischen Regierungsagentur, es soll den Start der In… | |
| Was für ein Timing: Just zum Unabhängigkeitstag der USA testet Pjöngjang | |
| eine Interkontinentalrakete, nach eigenen Angaben erfolgreich. Sie soll | |
| amerikanisches Territorium treffen können, lautet die Botschaft. Die Rakete | |
| wurde zudem direkt vor dem G20-Gipfel in Hamburg abgeschossen. Dort treffen | |
| sich die mächtigsten Staats- und Regierungschefs der Welt. Die verurteilen | |
| regelmäßig das Regime in Pjöngjang und verschärfen Sanktionen. Doch | |
| konträre strategische Interessen in Nordostasien – besonders zwischen den | |
| USA und China – verhindern eine effektive Politik gegenüber dem als | |
| Pufferstaat benötigten Land. | |
| Nordkorea führt mit seiner Rakete die USA, China, Südkorea, Japan und die | |
| UNO vor und erhält so einen Einfluss, den es ohne Raketen nie hätte. Donald | |
| Trump mag starke Tweets klopfen, war aber bisher zum Glück vernünftig | |
| genug, keine eigenen Geschosse auf Nordkorea abzufeuern. Auch die USA haben | |
| in Nordkorea keine militärische Option ohne unkalkulierbare Risiken. | |
| Südkoreas neuer Präsident Moon Jae In bevorzugt eine Entspannungspolitik | |
| gegenüber dem Norden. Doch der hat kein Interesse, zumindest nicht in einer | |
| Position der Schwäche. | |
| Der Raketentest zeigt erneut, dass das Kim-Regime seine Überlebensgarantie | |
| in Atomraketen sieht. Die Zeiten, in denen diese Waffen Nordkorea hätten | |
| abgehandelt werden können, sind vorbei. Abgesehen davon: Wer würde noch | |
| Zusagen Pjöngjangs trauen, wie auch das dortige Misstrauen etwa gegenüber | |
| Trump nicht unberechtigt ist. | |
| Die in Hamburg versammelte Weltelite wird sich daran gewöhnen müssen, | |
| Nordkorea als einen weiteren Atomwaffenstaat wahrnehmen zu müssen. | |
| Atomwaffen in der Hand einer menschenverachtenden Diktatur sind in der Tat | |
| beunruhigend. Doch das bisherige Proliferationsregime misst auch mit | |
| zweierlei Maß. Es war deshalb nur eine Frage der Zeit, bis sich ein Staat | |
| dem nicht mehr fügen will. | |
| 4 Jul 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Raketentest | |
| Nordkorea | |
| China | |
| G20-Gipfel | |
| Nordkorea | |
| USA | |
| DFB-Präsident | |
| Nordkorea | |
| Raketentest | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umgehung von Nordkorea-Sanktionen: Kims Arbeiter am Persischen Golf | |
| Tausende Nordkoreaner verdienen auf Baustellen in Golfstaaten Geld für | |
| Pjöngjang. Sie müssen die Hälfte ihres Lohns direkt weiterreichen. | |
| Nach nordkoreanischem Raketentest: Trump schickt Kampfbomber | |
| US-Präsident Trump wirft China vor, nichts gegen das Raketenprogramm | |
| Nordkoreas zu tun und lässt US-Kampfbomber über die Halbinsel fliegen. | |
| Zeremonielles Staatsoberhaupt in Indien: Kastenloser Kandidat ist Präsident | |
| Der Jurist und Diplomat Ram Nath Kovind gilt als Feigenblatt der | |
| Hindu-Nationalisten. Politische Impulse sind von ihm nicht zu erwarten. | |
| USA und Südkoreas Militärmanöver: Erneut Bomber nahe Nordkorea | |
| Nach dem jüngsten Raketentest durch Nordkorea lassen die USA | |
| Langstreckenbomber über Südkorea fliegen. Auch japanische Kampfjets | |
| beteiligen sich. | |
| Reaktionen auf Nordkoreas Raketentest: Härtere Sanktionen durch die USA | |
| Die USA reagieren mit einer eigenen Raketenübung und beantragen eine | |
| UN-Sitzung. Aus Pjöngjang folgt die Drohung, dass die Rakete die USA | |
| erreichen könne. | |
| Militärmanöver in Nordkorea: Pjöngjang testet erneut Rakete | |
| Laut Angaben Nordkoreas soll es sich bei dem Geschoss um eine | |
| Interkontinentalrakete handeln. Es wäre der erste erfolgreiche Test eines | |
| solchen Flugkörpers. | |
| Kapitalismus in Nordkorea: Der arme Nachbar erstarkt | |
| Das einst abgeschottete Land verändert sich unter Kim Jong Un. Beobachten | |
| lässt sich das sehr gut in der chinesischen Grenzregion. | |
| Kommentar Nordkorea und toter Tourist: Grausame Realitätsverdrehung | |
| Was wirklich mit Otto Warmbier in nordkoreanischer Haft passiert ist, | |
| bleibt unklar. Der Umgang mit ihm muss in jedem Fall brutal gewesen sein. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Nordkoreas Realpolitik | |
| Trumps aggressives Verhalten ist gefährlich. Die Atommacht Nordkorea strebt | |
| nach Anerkennung, handelt rational und die Wirtschaft floriert. |