| # taz.de -- Thüringen arbeitet Tod in Stasihaft auf: Die Linke und ein Todesfa… | |
| > Ministerpräsident Ramelow will Klarheit über den Fall Matthias Domaschk. | |
| > Dieser wurde 1981 von der Stasi festgenommen und starb in der Haft. | |
| Bild: Die damalige Lebensgefährtin von Domaschk, Renate Ellmenreich, forderte … | |
| Erfurt taz | Fotos von Matthias Domaschk zeigen einen langhaarigen, | |
| lebensfrohen und ein wenig renitent ausschauenden jungen Mann. Am 11. April | |
| 1981 wurden der 23-Jährige und sein Freund Peter Rösch von der | |
| DDR-Staatssicherheit verhaftet, um sie an einer Fahrt nach Berlin zum 10. | |
| Parteitag der SED zu hindern. | |
| Das Stasi-Untersuchungsgefängnis in Gera verließ Domaschk nicht lebend. | |
| Angeblich soll er sich am 12. April selbst erhängt haben. Eine vom | |
| Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) eingesetzte | |
| Arbeitsgruppe zur Aufklärung der Todesumstände äußerte nun erhebliche | |
| Zweifel an dieser offiziellen Legende. | |
| Einen Abschlussbericht konnte die sechsköpfige Arbeitsgruppe am Samstag | |
| zwar noch nicht vorlegen. Aber wenige Tage nach dem 60. Geburtstag von | |
| „Matz“ Domaschk und am Erinnerungstag an den Aufstand in der DDR vom 17. | |
| Juni 1953 war der Termin sogar dem Bundesbeauftragten für die | |
| Stasiunterlagen Roland Jahn eine Reise nach Erfurt wert. Ministerpräsident | |
| Ramelow hat die Angelegenheit ohnehin zu seiner persönlichen gemacht. Denn | |
| die damalige Lebensgefährtin von Domaschk, die spätere Pfarrerin Renate | |
| Ellmenreich, hatte den neuen Ministerpräsidenten Ende 2014 in einem offenen | |
| Brief zur Mithilfe bei der Aufklärung aufgefordert. | |
| Sie bezog sich dabei auf eine Erklärung zur SED-Vergangenheit, die Ramelow | |
| unmittelbar nach seiner Wahl am 5. Dezember abgegeben hatte. Der Fall | |
| Domaschk ist also zum Präzedenzfall für den Umgang der Linkspartei mit SED- | |
| und Stasiunrecht geworden. | |
| ## Zahlreiche Widersprüche | |
| Beim Pressegespräch im Thüringer Landtag war deshalb zu spüren, dass die | |
| Bedeutung des Falls über die Aufklärung der Todesumstände hinausreicht. | |
| Wenn überhaupt, wird sich die Todesursache nur dann noch ermitteln lassen, | |
| wenn beteiligte Stasioffiziere ihr Schweigen brechen. Die | |
| Untersuchungsgruppe kommt aber anhand zahlreicher Indizien zu dem | |
| vorläufigen Schluss, dass sich „Matz“ Domaschk höchstwahrscheinlich nicht | |
| selbst stranguliert haben kann. | |
| Fotos von der Obduktion, Zeugenvernehmungen, zahlreiche Widersprüche | |
| zwischen den Protokollen und Aussagen und eine Bewertung durch den Direktor | |
| des Rechtsmedizinischen Instituts der Charité Michael Tsokos stützen diese | |
| Annahme. Es liegt vielmehr der Verdacht nahe, der Häftling sei nachträglich | |
| an sein zerrissenes Oberhemd gehängt worden. Mutmaßungen über die wahre | |
| Todesursache wollte in Erfurt niemand äußern. | |
| An der Wahrheit liegt der hinterbliebenen Renate Ellmenreich und ihrer | |
| gemeinsamen Tochter Julia am meisten. Nicht eine Mordanklage sei am | |
| wichtigsten, nachdem Staatsanwälte in den 1990er Jahren die Ermittlungen | |
| eingestellt hatten. Es gelte vielmehr, einen „inneren Abschluss“ zu finden. | |
| Der Bundesbeauftragte Roland Jahn warnte vor „schnellen Schlüssen“ und | |
| einem „endgültigen Urteil“. Ihm ging es ohnehin mehr um Systemfragen und um | |
| die „Gesamtverantwortung der SED, die heute Linkspartei heißt“. | |
| Die Spitze kam an bei Ramelow, obschon sich Jahn und Ellmenreich zuvor bei | |
| ihm bedankt hatten. Der Ministerpräsident erinnerte an die Fusion von PDS | |
| und WASG zur Linken vor zehn Jahren und deren Gründungsintentionen. Aber | |
| Beschlüsse seien das eine, die Fähigkeit, über die DDR-Vergangenheit zu | |
| sprechen, etwas anderes. Es gelte, auch weiterhin „an dieser Wunde zu | |
| arbeiten“. Ramelow sprach vom Versuch, ein Klima zu schaffen, dass jene, | |
| „die schon lange nichts mehr mit meiner Partei zu tun haben“, zumindest im | |
| geschützten Raum reden. Roland Jahn blieb skeptisch. „Die Linke stellt sich | |
| dem nicht“, beharrte er mürrisch. | |
| 19 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Stasi | |
| Bodo Ramelow | |
| SED | |
| Kirche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Straße für Silvio Meier: Das Leben toter Helden | |
| Die Gabelsberger Straße wird umbenannt: Nach Silvio Meier, 1992 von | |
| Neonazis ermordet. Warum das wichtig ist, schreibt Dirk Moldt, ein Freund | |
| Meiers – der die Idee lange ablehnte. | |
| Nachruf Walter Schilling: Pfarrer der Außenseiter | |
| Auf die Frage nach seinem theologischen Konzept sagte Walter Schilling: „Es | |
| gibt keins.“ Andersdenkenden bot der Thüringer Zuflucht vor dem Zugriff der | |
| Stasi. |