| # taz.de -- Schuldenerleichterung für Griechenland: Gabriel stellt sich gegen … | |
| > Die Euro-Finanzminister entscheiden über weitere Finanzhilfen für | |
| > Griechenland. Die EU müsse zu ihrem Versprechen stehen, sagt | |
| > Außenminister Sigmar Gabriel. | |
| Bild: Sucht er den offenen Streit mit dem Finanzminister? Außenminister Sigmar… | |
| Berlin dpa | Außenminister Sigmar Gabriel hat davor gewarnt, | |
| Schuldenerleichterungen für Griechenland am Widerstand Deutschlands | |
| scheitern zu lassen. „Immer wieder ist Griechenland eine | |
| Schuldenerleichterung versprochen worden, wenn die Reformen durchgeführt | |
| werden“, [1][sagte Gabriel der Süddeutschen Zeitung]. „Jetzt müssen wir zu | |
| diesem Versprechen stehen.“ | |
| Der SPD-Politiker stellte sich damit gegen Bundesfinanzminister Wolfgang | |
| Schäuble (CDU), der Schuldenerleichterungen für Griechenland derzeit | |
| ablehnt. | |
| Schäuble hatte in der Vergangenheit mehrfach betont, die Vereinbarungen der | |
| Euro-Gruppe vom Mai 2016 würden weiter gelten. Demnach soll unter anderem | |
| über mögliche weitere Schuldenerleichterungen für Griechenland erst nach | |
| Abschluss des laufenden Hilfsprogramms im Sommer 2018 entschieden werden. | |
| An diesem Montag wollen die Finanzminister der Euro-Staaten über weitere | |
| Hilfskredite für Griechenland entscheiden. Voraussetzung ist, dass die | |
| Minister die jüngsten Athener Sparbemühungen als zufriedenstellend | |
| einstufen. Griechenland braucht das Geld, damit es im Juli Schulden in | |
| Milliardenhöhe zurückzahlen kann. Auch Schäuble nimmt an Treffen in Brüssel | |
| teil. Griechenland hängt seit 2010 am Tropf internationaler Geldgeber. | |
| LESEN SIE AUCH: [2][“Tausendmal verrechnet“]: Seit Jahren sind die | |
| Prognosen der EU-Kommission für die griechische Wirtschaft stets falsch // | |
| [3][“Thessaloniki wird deutsch“]: Wie der deutsche Staat die griechische | |
| Wirtschaft an deutsche Konzerne auslieferte | |
| 22 May 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schuldenerleichterungen-fuer-griechen… | |
| [2] /Wirtschaftsprognosen-zu-Griechenland/!5407715 | |
| [3] /Privatisierungsprojekte-in-Griechenland/!5408941 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Sigmar Gabriel | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Schäuble und Griechenland: 50 Jahre Knechtschaft | |
| Die Schuldenkrise wird in Griechenland noch Generationen plagen. Und das | |
| nur, weil Wolfgang Schäuble Finanzminister ist. | |
| Schuldenkrise in Griechenland: Ein Supersparplan bis 2060 | |
| Finanzminister Schäuble blockiert Hilfen für Griechenland. Nun wird die | |
| Zeit eng – die Gläubiger denken über gewagtere Rechentricks nach. | |
| Wirtschaftsprognosen zu Griechenland: Tausendmal verrechnet | |
| Seit Jahren fantasiert die EU-Kommission von sonnigen Aussichten für die | |
| griechische Wirtschaft. Stets sind die Prognosen falsch. | |
| Aufruf zum Generalstreik in Griechenland: Sparen, sparen ohne Ende | |
| Angesichts des Austeritätspakets blasen griechische Gewerkschaften zum | |
| Protest. Tsipras' Regierung dürfte sich dennoch durchsetzen. | |
| Privatisierungsprojekte in Griechenland: Thessaloniki wird deutsch | |
| Den Auflagen der Geldgeber folgend, werden Flughafen und Hafen in | |
| Thessaloniki nun von deutschen Firmen geführt – die Gewerkschaften sind | |
| sauer. |