| # taz.de -- Entführte Mädchen in Nigeria: Wiedersehen mit den Eltern | |
| > Die Entführung von 276 Mädchen aus dem Ort Chibok hatte 2014 | |
| > international für Aufsehen gesorgt. Die Extremistengruppe Boko Haram ließ | |
| > 82 von ihnen frei. | |
| Bild: Freude in Abuja: Die Mädchen und jungen Frauen sehen nach drei Jahren ih… | |
| Abuja afp/dpa | Nach dreijähriger Geiselhaft haben 82 freigelassene | |
| nigerianische Schülerinnen das erste Mal ihre Eltern wiedergetroffen. Die | |
| Eltern der Mädchen und jungen Frauen trafen ihre Töchter am Samstag in der | |
| Hauptstadt Abuja. | |
| Auf einem kurzen Videoclip des Wiedersehens waren emotionale Szenen zu | |
| sehen – innige Umarmungen, Schluchzen und Freudentränen. Bashir Ahmad, ein | |
| Berater von Präsident Muhammadu Buhari, [1][veröffentlichte das Video über | |
| Twitter]. | |
| „Alle haben heute getanzt. Sogar die Alten“, sagte Yakubu Nkeki der | |
| Nachrichtenagentur AFP. Seine Nichte Maimuna, die er wie seine eigene | |
| Tochter aufgezogen hatte, war zusammen mit 276 anderen Mädchen im April | |
| 2014 von der Islamistengruppe Boko Haram in Chibok im Nordosten des Landes | |
| entführt worden. | |
| Boko Haram hatte vor wenigen Tagen 82 Schülerinnen nach längeren | |
| Verhandlungen unter internationaler Vermittlung freigelassen, im Gegenzug | |
| entließ die Regierung inhaftierte Boko Haram-Kämpfer. Die Mädchen waren | |
| nach ihrer Freilassung zunächst in einer Einrichtung des nigerianischen | |
| Inlandsgeheimdiensts am Stadtrand untergebracht. | |
| Die Entführung der Schülerinnen vor rund drei Jahren hatte international | |
| für Entsetzen gesorgt, das Schicksal der Mädchen wurde zu einem Symbol für | |
| den Konflikt mit der Dschihadistengruppe in Nigeria. Zahlreiche Prominente | |
| setzten sich [2][unter dem Slogan „BringBackOurGirls“] für ihre Freilassung | |
| ein, darunter auch die damalige First Lady der USA, Michelle Obama. | |
| Derzeit werden aber immer noch mehr als hundert Mädchen vermisst. Boko | |
| Haram kämpft seit Jahren für die Errichtung eines islamischen Gottesstaats | |
| im mehrheitlich muslimischen Nordosten Nigerias. | |
| 21 May 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/BashirAhmaad/status/865937102860636160 | |
| [2] https://twitter.com/hashtag/BringBackOurGirls?src=hash | |
| ## TAGS | |
| Boko Haram | |
| Bring Back Our Girls | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| Kongo | |
| Nigeria | |
| Südafrika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Boko Haram in Nigeria: Massaker an einem Ölforscherteam | |
| Immer wieder meldet das Militär, die dschihadistische Miliz sei besiegt. | |
| Nach einem neuerlichen Überfall mit Dutzenden Toten ist das Makulatur. | |
| Hunger in Afrika: Teilen mit denen, die wenig haben | |
| Millionen von Menschen verloren im Boko-Haram-Krieg ihre Lebensgrundlage. | |
| Ein Einblick in die Schwierigkeiten, humanitäre Not zu lindern. | |
| Kampf gegen Korruption: Nigeria will Whistleblower bezahlen | |
| Eine Whistleblower-Richtlinie erlaubt künftig Zahlungen an Informanten. Sie | |
| soll helfen, die Korruption zu bekämpfen. | |
| Entführung von Schulmädchen in Nigeria: 82 Chibok-Mädchen freigelassen | |
| 2014 schockierte die Entführung von mehr als 200 christlichen Schulmädchen | |
| im Norden Nigerias. Dutzende der Kinder kehren nun zu ihrer Familie zurück. | |
| Entführte Mädchen in Nigeria: Über Geiseln spricht man nicht | |
| Hunderte in Chibok entführte Schulmädchen sind noch immer in der Gewalt von | |
| Boko Haram. Der Politik sind sie inzwischen egal. | |
| Kolumne Afrobeat: Die Leichen im Keller | |
| Afrikas Konflikte finden zunehmend ohne Öffentlichkeit und Zeugen statt. | |
| Die Milizen interessieren die Medien nicht und denen ist das ganz recht. | |
| Vertriebenenlager in Nigeria: Der ständige Begleiter | |
| Drei Jahre nach der Entführung hunderter Schülerinnen ist Boko Haram auf | |
| dem Rückmarsch. Nun hat das Militär die Bevölkerung fest im Griff. | |
| Ausländerfeindlichkeit in Südafrika: „Angriff ist die beste Verteidigung“ | |
| Südafrikanische Jugendliche greifen seit Wochen nigerianische Migranten an. | |
| Erstmals gibt es Rache. |