| # taz.de -- Gewalt in Zentralafrikanischer Republik: Ohne Gnade und Menschlichk… | |
| > Ein blutiger Milizenüberfall auf die Stadt Bangassou bringt den Horror | |
| > des Bürgerkrieges zurück. Die gewählte Regierung hat das Land nicht im | |
| > Griff. | |
| Bild: Im Kampfeinsatz: UN-Blauhelme in der Zentralafrikanischen Republik | |
| Berlin taz | Es war ein Angriff wie in den schlimmsten Zeiten des | |
| Bürgerkrieges vor drei Jahren, als innerhalb weniger Monate fast alle | |
| Muslime der Zentralafrikanischen Republik von Milizen vertrieben oder | |
| getötet wurden. 115 Leichen hat das zentralafrikanische Rote Kreuz laut | |
| einer am Mittwoch vorgelegten „vorläufigen“ Bilanz in der Kleinstadt | |
| Bangassou geborgen, nachdem die Milizen, die den Ort in der Nacht zum | |
| Samstag überfallen hatten, am Montagabend in den Rückzug eingewilligt | |
| hatten. | |
| „Sie sind auf unterschiedliche Weise gestorben“, erklärte der lokale | |
| Rotkreuz-Direktor Antoine Mbao Bogo. „Mit Messern erstochen, mit | |
| Eisenstangen erschlagen oder von Gewehrkugeln getroffen.“ | |
| Die Milizen, die das 40.000 Einwohner zählende Bangassou in der Nacht zum | |
| 13. Mai überfielen, gehören nach Mutmaßungen der UN-Mission in der | |
| Zentralafrikanischen Republik (Minusca) im weitesten Sinne zu den | |
| Anti-Balaka – der Sammelbegriff für die antimuslimischen Milizen, die | |
| entstanden waren, als 2013 die muslimische Rebellenkoalition Séléka neun | |
| Monate lang das Land beherrschte. | |
| Nach dem Rückzug der Séléka im Januar 2014 infolge einer französischen | |
| Militärintervention wüteten diese Milizen monatelang gegen Muslime. Seit | |
| 2016 hat die Zentralafrikanische Republik wieder eine gewählte Regierung, | |
| aber die diversen aus Séléka und Anti-Balaka hervorgegangenen bewaffneten | |
| Gruppen bekämpfen sich weiterhin gegenseitig. | |
| ## „Die Stadt blieb zwei Tage leer“ | |
| Das Massaker von Bangassou war das blutigste seit Langem, und der | |
| Milizenangriff einer der schwersten. 600 Bewaffnete stürmten gegen drei Uhr | |
| morgens das muslimische Stadtviertel Tokoyo und belagerten zugleich die | |
| UN-Basis in Bangassou, um die Blauhelme am Eingreifen zu hindern. Ein | |
| marokkanischer UN-Soldat wurde getötet. | |
| „Als die Schüsse einsetzten, flohen die Menschen in alle Richtungen und | |
| rannten in die Nacht, um Schutz zu suchen, wo sie konnten“, berichtete | |
| Ärzte ohne Grenzen (MSF) „Die Stadt blieb zwei Tage leer. Nur bewaffnete | |
| Männer trauten sich auf die Straßen.“ | |
| MSF nahm in seiner Klinik 500 Menschen auf. 1.000 suchten Zuflucht in der | |
| Moschee der Stadt, 1.500 in der Kathedrale. Erst am Montag konnten die | |
| Geflüchteten in der Moschee von UN-Soldaten evakuiert werden. 17 von ihnen | |
| waren mittlerweile gestorben – zwei Tage lang hatten sie ohne Nahrung und | |
| Wasser ausgeharrt, in 30 Grad Hitze, und manche waren schwer verwundet. Wer | |
| sie zu versorgen versuchte, wurde beschossen. | |
| 2.750 Stadtbewohner flohen über den Grenzfluss in die Demokratische | |
| Republik Kongo. Laut UN-Mission zerstörten die Milizionäre alle Brücken und | |
| Straßen, die nach Bangassou hineinführen. | |
| Die Blauhelme haben Bangassou inzwischen zurückerobert, aber die Lage | |
| bleibt gespannt. Am Abend des 8. Mai waren im Dorf Yogofongo 20 Kilometer | |
| außerhalb von Bangassou fünf UN-Soldaten aus Marokko und Kambodscha in | |
| einem Hinterhalt getötet worden, vermutlich von Anti-Balaka-Milizen. In den | |
| Folgetagen gab es schwere Kämpfe in der Kleinstadt Alindao westlich von | |
| Bangassou – mindestens 37 Menschen wurden getötet. | |
| ## Viele bewaffnete Gruppen | |
| Keine Gruppe hat sich zu irgendeinem dieser Angriffe bekannt. Die Nationale | |
| Anti-Balaka-Koalition weist jede Verantwortung von sich, ebenso die beiden | |
| Séléka-Splittergruppen UPC (Union für Frieden in Zentralafrika) und FPRC | |
| (Volksfront für die Renaissance Zentralafrikas), von denen letztere, | |
| geführt von den historischen Chefs der ehemaligen Séléka, punktuell mit | |
| Anti-Balaka zusammenarbeitet. | |
| Möglicherweise verübten angeworbene Söldner aus Südsudan für einen noch | |
| unbekannten Auftraggeber den Überfall auf Bangassou, der in seiner | |
| Systematik und in seinem Ausmaß an Südsudans Bürgerkrieg erinnert. | |
| In jedem Falle steht der im Februar 2016 gewählte zentralafrikanische | |
| Präsident Faustin-Archange Touadéra vor seiner bisher größten | |
| Bewährungsprobe. | |
| 19 May 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Zentralafrikanische Republik | |
| Zentralafrika | |
| MINUSCA | |
| Anti-Balaka | |
| Russland | |
| Zentralafrikanische Republik | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Zentralafrikanische Republik | |
| Kongo | |
| Zentralafrikanische Republik | |
| Vereinte Nationen | |
| Zentralafrika | |
| Francois Bozizé | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russland rüstet Zentralafrika auf: Neue Waffen braucht das Land – nicht | |
| Der UN-Sicherheitsrat gewährt Russland eine Ausnahmegenehmigung, um Waffen | |
| an die Zentralafrikanische Republik zu liefern. | |
| Gewalt in Zentralafrika: Frühwarnzeichen eines Völkermords | |
| International mehren sich Appelle, die Bevölkerung endlich vor den Warlords | |
| der Zentralafrikanischen Republik zu schützen. | |
| Kongolesische Rebellen: Ein Land in Unsicherheit | |
| Eine bisher unbekannte Gruppe hat Beni angegriffen, eine wichtige Stadt im | |
| unruhigen Osten der Demokratischen Republik Kongo. | |
| Gewalt in Zentralafrikanischer Republik: Dutzende Tote trotz Waffenruhe | |
| Bei Gefechten zwischen Milizen und Rebellen starben mindestens 40 Menschen. | |
| Erst einen Tag zuvor hatten die Rebellen mit der Regierung eine Feuerpause | |
| vereinbart. | |
| Kolumne Afrobeat: Die Leichen im Keller | |
| Afrikas Konflikte finden zunehmend ohne Öffentlichkeit und Zeugen statt. | |
| Die Milizen interessieren die Medien nicht und denen ist das ganz recht. | |
| Lage in Zentralafrikanischer Republik: Verbrannte Erde nach Milizenterror | |
| Das Aufflammen von Gewalt bedroht den Frieden. Dabei wird eine Kleinstadt | |
| zur Front: 200.000 Menschen um Kaga Bandoro brauchen humanitäre Hilfe. | |
| Missbrauchsvorwürfe gegen Blauhelme: 108 Mädchen und Frauen betroffen | |
| In der Zentralafrikanischen Republik sollen UN-Soldaten Frauen vergewaltigt | |
| und zur Sodomie gezwungen haben. Die UN droht Disziplinarmaßnahmen an. | |
| Präsidentschaftswahl in Zentralafrika: Quereinsteiger mit Zahlenfaible | |
| Der neue zentralafrikanische Präsident Faustin-Archange Touadéra ist | |
| Diplom-Mathematiker – und übernimmt einen Staat, der kein Geld hat. | |
| Wahlen in Zentralafrika: Gescheiterte unter sich | |
| Ein überraschendes Ergebnis sorgt für eine einseitige Stichwahl. Zwei | |
| Kandidaten aus dem gleichen politischen Lager treten gegeneinander an. |