| # taz.de -- Türkisches Referendum: Opposition berichtet von Schikanen | |
| > Nach der Stimmabgabe zeigt sich Erdoğan siegessicher. Oppositionelle | |
| > Wahlbeobachter werden nach eigenen Angaben durch die Polizei in ihrer | |
| > Arbeit behindert. | |
| Bild: Etwa noch eine Stimme für „Hayir“? | |
| Istanbul dpa/ap | Beim Referendum in der Türkei werden Wahlbeobachter der | |
| Opposition nach Darstellung der pro-kurdischen HDP durch die Polizei in | |
| ihrer Arbeit behindert. Der HDP-Abgeordnete Ziya Pir sagte der Deutschen | |
| Presse-Agentur am Sonntag per Telefon aus einem Wahllokal in der | |
| Kurdenmetropole Diyarbakir, Polizisten führten Wahlbeobachter seiner Partei | |
| und der größten Oppositionspartei CHP ab. Hintergrund sei, dass auf | |
| Wahlbeobachter-Karten der Betroffenen der Name beziehungsweise das Symbol | |
| ihrer jeweiligen Partei abgebildet sei. Die Polizisten argumentierten, dass | |
| die Verwendung von Parteisymbolen in Wahllokalen am Wahltag nicht gestattet | |
| sei. | |
| Entsprechende Vorfälle würden auch aus anderen Wahllokalen in der | |
| Kurdenregion im Südosten der Türkei gemeldet, sagte Pir. „Die gehen gezielt | |
| gegen die HDP und die CHP vor, also gegen das „Nein“-Lager. Die suchen | |
| Gründe, damit wir an den Wahlurnen keine Beobachter haben.“ Die CHP und die | |
| HDP stellen die einzigen flächendeckenden Wahlbeobachter des Lagers, das | |
| gegen das Präsidialsystem von Staatschef Recep Tayyip Erdoğan ist. | |
| Pir sagte weiter: „Überall in den Wahllokalen sind auf allen Etagen | |
| Polizisten, die da gar nicht sein dürften. Die durchsuchen Taschen nach | |
| Wahlbeobachter-Kärtchen. Auf den Karten von der CHP ist deren Parteiemblem, | |
| auf unseren ist vorne ein Stempel von der HDP. Die Polizisten nehmen die | |
| Beobachter mit auf die Wache, um ein Protokoll aufzunehmen. Die werden | |
| danach wieder freigelassen, aber das kann Stunden dauern. Solange ist | |
| niemand von der HDP und der CHP an den Urnen.“ Die Parteien bemühten sich | |
| jetzt, die Karten zu ändern. | |
| Pir sagte: „Das Gesetz besagt, dass man offen keine Parteizeichen tragen | |
| darf. Aber die Karten sind ja in den Taschen. Das war in der Vergangenheit | |
| immer so, da hat sich nie einer drum gekümmert.“ | |
| ## Ministerpräsident will jedes Ergebnis akzeptieren | |
| Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan geht bei der historischen | |
| Volksabstimmung zur Einführung eines Präsidialsystems von dem „erwarteten“ | |
| Ergebnis – einer Zustimmung – aus. „Ich glaube an den demokratischen | |
| Menschenverstand meiner Nation“, sagte er nach seiner Stimmabgabe in | |
| Istanbul. | |
| „Wir haben schon andere Volksabstimmungen gehabt. Aber bei diesem | |
| Referendum geht es um ein neues Regierungssystem für die türkische | |
| Republik, es ist eine Wahl für Veränderung und Transformation“, sagte er | |
| weiter. Das Volk müsse eine Entscheidung treffen, die „über das Gewöhnliche | |
| hinausgeht“. | |
| Ministerpräsident Binali Yildirim versprach nach seiner Stimmabgabe, jedes | |
| Ergebnis zu akzeptieren. „Was immer das Ergebnis ist, wir werden es hoch | |
| achten“, sagte er vor jubelnden Anhängern vor dem Wahllokal in der | |
| westlichen Provinz Izmir, in dem er abgestimmt hatte. „Die Entscheidung | |
| unserer Nation ist die schönste Entscheidung.“ Die Menge rief: „Die Türkei | |
| ist stolz auf Sie!“ | |
| Yildirim hat in den vergangenen Monaten die „Ja“-Kampagne von Präsident | |
| Recep Tayyib Erdoğan unterstützt. Die Einführung des von Erdogan | |
| favorisierten Präsidialsystems würde alle exekutive Macht beim Präsidenten | |
| bündeln. | |
| Außenminister Mevlüt Cavusoglu kritisierte bei seiner Stimmabgabe | |
| angebliche Einmischungsversuche. Einige „aus dem Ausland“ hätten versucht, | |
| „der türkischen Nation zu sagen, was sie tun soll“, sagte er. „Sie haben | |
| Partei ergriffen, aber heute gehört die Entscheidung unserer Nation“. | |
| Cavusoglu sagte nicht konkret, von wo nach seiner Ansicht ausländische | |
| Einflussnahmen versucht wurden. Vor der Abstimmung hatte es erhebliche | |
| Spannungen mit der EU und deren Länder mit großem türkischen | |
| Bevölkerungsanteil gegeben, insbesondere Deutschland und die Niederlande. | |
| 16 Apr 2017 | |
| ## TAGS | |
| Binali Yıldırım | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| HDP | |
| CHP | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Analyse zum Türkei-Referendum: Der selbsterklärte Sieg | |
| Nicht das türkische Volk hat für die Präsidialdiktatur gestimmt. Die | |
| Abschaffung der Demokratie ist das Werk der Provinz gegen die Städte. | |
| Kommentar Referendum in der Türkei: Eine Ohrfeige für den „Sultan“ | |
| Erdoğan erklärt sich vorzeitig zum Sieger. Die Opposition kündigt | |
| Wahlanfechtungen an. Eine schmale Basis für die „neue Türkei“. Es droht | |
| Repression. | |
| Referendum in der Türkei: Für Erdoğan wird es eng | |
| Das „Nein“-Lager liegt in Istanbul und Ankara knapp vorn. Es deutet sich | |
| ein sehr enges Rennen an. Ein erster Überblick über das | |
| Abstimmungsverhalten. | |
| Türkisches Referendum: „Ja“-Stimmen liegen angeblich vorne | |
| Die Wahllokale sind geschlossen. Die Auszählung geht überraschend schnell | |
| voran. Die Medien melden, die „Ja“-Stimmen würden bei 57,5 Prozent liegen. | |
| Türkisches Referendum: Erste Wahllokale schließen | |
| Im Osten der Türkei ist die Stimmabgabe für das Referendum bereits schon | |
| wieder beendet. Vor einem Abstimmungslokal soll es Tote gegeben haben. | |
| Türkisches Referendum: „Ja bedeutet Chaos“ | |
| Die AKP erwartet im Fall einer „Nein“-Mehrheit beim Referendum einen | |
| Bürgerkrieg. Drei Politiker*innen der Opposition glauben das Gegenteil. | |
| Izmir vor dem Verfassungsreferendum: Die Stadt, die Nein sagt | |
| Izmir wird gegen Erdoğans Präsidialverfassung stimmen. Die Stadt hat schon | |
| immer nach Westen geschaut: auf Deniz, aufs Meer. Ein Rundgang. | |
| Porträt des Erdoğan-Clans: Eine schrecklich erfolgreiche Familie | |
| Jede Heirat der Angehörigen Erdoğans ist eine politische, möglichst | |
| profitable Entscheidung. Ein durchgeplantes Bild – wären da nicht die | |
| Söhne. | |
| Selahattin Demirtaş: „Wir werden auf jeden Fall gewinnen“ | |
| Selahattin Demirtaş, Kovorsitzende der oppositionellen HDP, sitzt seit dem | |
| 4. November 2016 im Gefängnis. Seine Anwältin Ayşe Acinikli berichtet über | |
| seine Haftbedingungen. | |
| Nein-Monologe aus der Türkei: Einfach mal ‚Hayır‘ sagen | |
| Das Leben könnte so einfach sein, wenn wir nur öfter widersprechen würden. | |
| Über den gesellschaftlichen Drahtseilakt des Verneinens aus weiblicher | |
| Sicht. |