| # taz.de -- Schweden nach dem Lkw-Anschlag: Debatte um Abschiebungen | |
| > Nach dem Attentat, bei dem vier Menschen starben, diskutiert Schweden | |
| > über eine härtere Abschiebepraxis. In Stockholm erinnerten Menschen an | |
| > die Opfer. | |
| Bild: Ein Mädchen sitzt vor Trauerkerzen in Stockholm | |
| STOCKHOLM ap/dpa | Drei Tage nach dem Lkw-Anschlag in Stockholm beginnt in | |
| Schweden die Diskussion um die Durchsetzung von Abschiebungen. Dem | |
| mutmaßlichen Attentäter war 2016 das Aufenthaltsrecht in dem Land verwehrt | |
| worden. Statt Schweden zu verlassen, war der 39-jährige Usbeke | |
| untergetaucht. | |
| „Wenn die Angaben, die wir über die Person bekommen haben, stimmen, dann | |
| müssen wir verlangen, dass jemand dafür die Verantwortung übernimmt. Vor | |
| allem von der Regierung“, sagte der Chef der Rechtspopulisten, Jimmie | |
| Åkesson, am späten Sonntagabend im schwedischen Fernsehen. Zuvor hatte | |
| Schwedens Regierungschef eine konsequentere Abschiebepraxis angemahnt. | |
| Neben dem mutmaßlichen Täter nahm die schwedische Polizei am Sonntag eine | |
| zweite Person fest. Die Polizeisprecherin Karin Rosander sagte der | |
| Nachrichtenagentur AP: „Eine Person, die der terroristischen Straftaten des | |
| Mordes verdächtigt wird, wurde verhaftet.“ Weitere Details nannte sie | |
| nicht. | |
| Im Hinblick auf den Hauptverdächtigen sagte der schwedische | |
| Ministerpräsident Stefan Löfven der landeseigenen Nachrichtenagentur TT am | |
| Sonntag, dass es ihn frustriere, unter anderem mit Bezug darauf, dass es | |
| sich um einen abgelehnten Asylbewerber handelt. Der mutmaßliche Fahrer des | |
| Lkw war am Freitag durch die Fußgängerzone gerast und schließlich in den | |
| Eingang eines Kaufhauses gekracht. | |
| Nach dem abgelehnten Asylbescheid tauchte er unter und sei unter der | |
| Meldeadresse nicht mehr auffindbar gewesen. Die Behörden hätten gewusst, | |
| dass er „mit extremistischen Organisationen“ sympathisierte, sagte Jonas | |
| Hysing von der schwedischen Nationalpolizei. | |
| Schwedischen Migrationsbehörden zufolge gibt es rund 12.500 Personen im | |
| Land, die so wie der Hauptverdächtige trotz Ausweisungsanordnung noch in | |
| Schweden sind. | |
| ## Gedenken an die Opfer | |
| Bei dem Lkw-Anschlag am Freitag waren vier Menschen getötet und 15 verletzt | |
| worden. Bei den Todesopfern handelt es sich nach Behördenangaben um zwei | |
| Schweden, einen Briten und eine Belgierin. | |
| Bei einer Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Opfer war eine Mischung | |
| unterschiedlicher Gefühle sichtbar. „Wenn Menschen hier Asyl suchen und uns | |
| dann so behandeln, ist das nicht gut“, sagte der 73-jährige Lars Holm aus | |
| Stockholm. „Jetzt brauchen wir mehr Sicherheit in unserer Gesellschaft, | |
| aber wir wollen auch nicht in Bunkern leben.“ | |
| 10 Apr 2017 | |
| ## TAGS | |
| Stockholm | |
| Lkw | |
| Anschlag | |
| Schweden | |
| Schweden | |
| Stockholm | |
| Stockholm | |
| Stockholm | |
| Stockholm | |
| Stockholm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Lkw-Anschlag in Schweden: Lebenslange Haft für Attentäter | |
| Rachmat Akilow bekennt vor Gericht, den Lkw vorsätzlich in die | |
| Menschenmenge in Stockholm gelenkt zu haben. Das Gericht verurteilt ihn zur | |
| Höchststrafe. | |
| Kommentar Schweden nach dem Anschlag: Überflüssige Abschiebedebatte | |
| Über härtere Abschieberegeln zu diskutieren, führt im Fall des | |
| Stockholm-Attentäters nur weiter, wenn man die Menschenrechte in Frage | |
| stellen will. | |
| Nach Lkw-Anschlag in Stockholm: Verdächtiger gesteht | |
| Der nach dem Terroranschlag in Stockholm festgenommene 39-Jährige hat | |
| zugegeben, die Tat begangen zu haben. Er war der Polizei seit 2016 bekannt. | |
| Tatverdacht nach Stockholmer Anschlag: „Keine ernsthaften Zweifel“ | |
| Schwedens Polizei hält nach dem Lkw-Anschlag einen 39-Jährigen für dringend | |
| tatverdächtig. Es soll sich um einen abgelehnten Asylbewerber handeln. | |
| Nach Angriff von Stockholm: Offene Türen | |
| Nach dem mutmaßlichen Terrorattentat in Stockholm ist ein Verdächtiger in | |
| Haft. Die Polizeiarbeit und große Hilfsbereitschaft werden gelobt. | |
| Terroralarm in Stockholm: Lkw rast in Kaufhaus | |
| Vier Menschen sterben bei einem mutmaßlichen Terroranschlag in Stockholm. | |
| Am Freitagabend nahm die Polizei einen Verdächtigen fest. | |
| Terrorverdacht in Schweden: Lkw rast in Stockholmer Kaufhaus | |
| Ein Lastwagen fährt in eine Menschenmenge und in ein Geschäft. Es soll | |
| mindestens drei Tote geben. Die Regierung geht von einem Anschlag aus. |