| # taz.de -- Kommentar Trump und Klimaschutz: Die Katastrophe von Washington | |
| > Der Präsident plant in der US-Klimapolitik einen Kahlschlag. Damit will | |
| > er Jobs in der Kohleindustrie retten – und das ist völliger Unsinn. | |
| Bild: Nach Trumps Plan ganz wichtig: Kohleabbau in den USA | |
| Donald Trump hat von Wirtschaft keine Ahnung. Er begründet seinen geplanten | |
| Kahlschlag in der US-Klimapolitik mit der falschen Behauptung, das Aus für | |
| die Kohle sei in Umweltregeln zu suchen und er könne die Jobs der Kumpel | |
| zurückbringen. Wohlstand und Wachstum seien durch die Überregulierung von | |
| Obamas „Krieg gegen die Kohle“ gefährdet. | |
| Das Gegenteil ist der Fall: Die USA boomen im Bereich der grünen Energien, | |
| Stromkosten sinken und Gesundheitsschäden nehmen ab mit saubereren | |
| Techniken, weltweite Nachfrage nach effizienter Technik verspricht die | |
| Märkte der Zukunft. Warf man Ronald Reagan „Voodoo-Economics“ vor, betreibt | |
| Trump nun eine Politik der Zombie-Wirtschaft: Er will die untote | |
| Kohleindustrie am Leben erhalten, weil verzweifelte Bergleute ihm seine | |
| knappe Wahl gesichert haben. | |
| Warum sollte uns das also kümmern? Die USA werden auch unter Trump von | |
| ihrem Kurs erst einmal nicht abrücken, immer weniger CO2 auszustoßen. | |
| Städte, Staaten und Unternehmen arbeiten weiter am Klimaschutz. | |
| Trumps Politik ist aber für uns alle hochgefährlich und verstörend. | |
| Zunächst einmal liefern die USA damit ein schlechtes Vorbild. Das Land, das | |
| weltweit für die Stärke des Rechts gegen das Recht des Stärkeren eintrat, | |
| hält sich nun nicht mehr an Verträge. Wer die globale Energiewende bremsen | |
| will, kann in Zukunft immer auf Washington zeigen. | |
| Dann sollte die Begründung für Trumps Handeln aufhorchen lassen: Es ist die | |
| schiere Verachtung für Wissenschaft und Forschung. Während alle Experten | |
| zum Klimaschutz mahnen, erklären Trump und Konsorten den Klimawandel zur | |
| fixen Idee und Erfindung der Chinesen. Selbst Militär und Großkonzerne | |
| haben sie nicht umstimmen können. Auch das ist ein schlechtes Zeichen. | |
| Schließlich bedeutet „America First“ bei diesem Thema den moralischen | |
| Bankrott der Supermacht. Die Ärmsten der Armen werden noch ärmer, weil sie | |
| unter den CO2-Folgen des American (und European) Way of Life zu leiden | |
| haben. Diesen Menschen das wenige Geld vorzuenthalten, das ihnen | |
| versprochen wurde, ist dumm und verantwortungslos. | |
| Auch in den USA werden vor allem die Armen immer stärker unter den Folgen | |
| des Klimawandels leiden. Die Welt und die USA mögen davon nicht untergehen. | |
| Bangladesch schon. | |
| 29 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kohleindustrie | |
| Kohleindustrie | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Ökologischer Fußabdruck | |
| Klima | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Keystone-XL-Pipeline | |
| Kohleausstieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Investitionen in fossile Energie: Das Silberne Einhorn macht Kohle | |
| Die Kohleindustrie ist überraschend vielfältig. Das zeigt eine Datenbank, | |
| die die Umweltorganisation urgewald erstellt hat. | |
| March for Science gegen Donald Trump: Eine Generation geht verloren | |
| Im Wahlkampf nannte Trump den Klimawandel eine Erfindung. Wegen gekürzter | |
| Mittel gehen US-Wissenschaftler nun auf die Straße. | |
| Klimaschutz ist kein Wachstumskiller: Weltmeister der Dekarbonisierung | |
| Klimaschutz und Wachstum sind entgegen landläufiger Meinung miteinander | |
| vereinbar. Großbritannien hat es vorgemacht. | |
| Die Welt macht Energiewende: Sieg der Liebe | |
| Donald Trump kippt den US-Klimaschutz. Ärgert Sie das? Lassen Sie es raus! | |
| Und dann üben Sie sich im Besten, was Amerika zu bieten hat: Optimismus. | |
| Trump stoppt Klimaschutz: America First! | |
| Kohle, Spritverbrauch, dreckige Wirtschaft: US-Präsident Trump lässt die | |
| Klimapolitik von Obama in Rauch aufgehen. Der Widerstand formiert sich. | |
| Umstrittene Pipeline Keystone XL: Trump genehmigt den Bau | |
| Die US-Regierung hat nun endgültig den Bau der Ölpipeline Keystone XL | |
| abgesegnet. Der ehemalige US-Präsident Obama hatte das Projekt noch | |
| blockiert. | |
| Weniger Kohlekraftwerke in Asien: Abschied vom Dreckschleudern | |
| Der Bau von Kohlekraftwerken geht weltweit zurück, zeigt eine neue Studie. | |
| Damit rücken die Klimaziele der UNO zum ersten Mal in greifbare Nähe. |