| # taz.de -- Kommentar UNO-Bericht über Syrien: Abschied von Kriegsnarrativen | |
| > Der UNO-Untersuchungsbericht zu Kriegsverbrechen in Aleppo malt nicht | |
| > schwarz-weiß und zeigt: Die Genfer Friedensgespräche laufen ins Leere. | |
| Bild: Hallo Zynismus: Der Uno-Vermittler bei den Genfer Syriengesprächen, Staf… | |
| Durch den [1][Untersuchungsbericht der UNO zu den Kriegsverbrechen in | |
| Aleppo] wird ein Narrativ der Ereignisse widerlegt, das nicht nur von der | |
| Propaganda in Damaskus und Moskau verbreitet wird, sondern auch von manchen | |
| hierzulande, die sich als links, fortschrittlich oder friedensbewegt | |
| verstehen. | |
| Diesem Narrativ zufolge haben die syrischen und russischen Streitkräfte | |
| Ende Dezember nach fünfmonatiger Schlacht die Bewohner im Ostteil Aleppos | |
| aus der Geiselhaft islamistischer Terrorgruppen befreit und der Bevölkerung | |
| wieder Frieden gebracht. Behauptungen, die Streitkräfte hätten systematisch | |
| Krankenhäuser und andere zivilen Einrichtungen zerstört, gezielt humanitäre | |
| Hilfskonvois der UNO angegriffen sowie Chlorgas, Streumunition und andere | |
| Waffen mit fürchterlichen Folgen für die Zivilbevölkerung eingesetzt, sind | |
| nach diesem Narrativ sämtlich Propanda westlicher Regierungen. | |
| Der UNO-Bericht belegt, daß nicht nur die einst in Aleppo präsenten Kämpfer | |
| der Al-Kaida, sondern auch Rebellenmilizen ihren Kampf unter vollständiger | |
| Missachtung des Völkerrechts geführt haben. Wobei Umfang und Auswirkungen | |
| ihrer Kriegsverbrechen deutlich geringer ausfallen, da sie im Unterschied | |
| zu den syrischen und russischen Streitkräften weder über Flugzeuge und | |
| Hubschrauber, noch über Streumunition, Chlorgasbomben und andere Waffen | |
| verfügten. | |
| Auf den militärischen Sieg der syrischen und russischen Streitkräfte folgte | |
| in Absprache mit der Türkei zunächst die „Umsiedelung“ der Rebellen und d… | |
| Zivilbevölkerung aus Ostaleppo in die Provinz Idlib und dann die | |
| Vereinbarung eines Waffenstillstandes. Dadurch seien bessere | |
| Voraussetzungen geschaffen worden für einen Erfolg der Genfer | |
| Syriengespräche, verbreitet der UNO-Vermittler Staffan de Mistura. Auch | |
| diesem realpolitisch-zynischen Narrativ widerspricht der UNO-Bericht in | |
| erfreulich eindeutiger Weise, indem er die „Umsiedelung“ der | |
| Zivilbevölkerung aus Aleppo als „zwangsweise Deportation“ und damit als | |
| Kriegsverbrechen einstuft. | |
| Und das bedeutet: Auf dieser Basis kann aus den Genfer Gesprächen keine | |
| politische Friedenslösung erwachsen. | |
| 2 Mar 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /UN-Bericht-syrische-Kriegsverbrechen/!5385650 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Zumach | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Aleppo | |
| Kriegsverbrechen | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Luftangriff auf Moschee in Syrien: US-Militär übernimmt Verantwortung | |
| Mindestens 42 Menschen wurden bei einem Luftangriff in der Nähe von Aleppo | |
| getötet. US-Militärs geben an, ein Gebäude in der Nachbarschaft angegriffen | |
| zu haben. | |
| Syrien-Studie von Save the Children: Kinder haben Kriegsschäden | |
| Sprachstörungen, Bettnässen, Alpträume: Der Krieg in Syrien hat einer | |
| Studie zufolge bei einem Großteil der Kinder schwere psychische Schäden | |
| hinterlassen. | |
| UN-Bericht syrische Kriegsverbrechen: Assads Truppen wüteten in Aleppo | |
| Syrische und russische Luftangriffe sollen hunderte Zivilisten getötet | |
| haben. Die Stadt sei durch Streumunition und Chlorgasbomben verseucht. | |
| Flucht syrischer Kurden in die Türkei: An der Grenze zum Leben | |
| Für Kurden aus Syrien ist es schwierig, ins Nachbarland zu gelangen. Der | |
| Landweg ist lebensgefährlich. Eine Familie hat es dennoch gewagt. | |
| Gräueltaten im Syrienkrieg: UN wollen Kriegsverbrecher verfolgen | |
| Werden die Kriegsverbrechen in Syrien je geahndet? Die UN haben nun | |
| beschlossen, sie besser zu dokumentieren und strafrechtlich zu verfolgen. |