Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Jüdischer Friedhof in Philadelphia: Hunderte Gräber geschändet
> Zerschlagene und umgeworfene Grabsteine auf einem jüdischen Friedhof: Die
> Polizei in der US-Stadt Philadelphia ermittelt wegen der Tat.
Bild: Mehr als 100 Grabsteine wurden in Philadelphia beschädigt
Philadelphia dpa | Nach der Schändung eines jüdischen Friedhofs in der
US-Metropole Philadelphia ist eine Belohnung zur Ergreifung der Täter
ausgesetzt worden. Unbekannte hatten auf dem Mount Carmel Friedhof 460
Grabsteine zerschlagen oder umgestürzt, berichtete der Sender NBC
Philadelphia am Sonntag (Ortszeit) unter Berufung auf einen Rabbiner, der
den Schaden begutachtet hatte. Die Polizei in der US-Ostküstenstadt sprach
von mehr als 100 umgestoßenen Grabsteinen.
„Das ist keine zufällige Tat“, sagte Rabbi Shawn Zevit. Um viele Grabsteine
umzuwerfen, brauche es Absicht und ein gemeinsames Vorgehen mehrerer Täter.
Mehrere Organisationen, darunter die Anti-Defamation League, die sich gegen
Antisemitismus einsetzt, versprachen eine Belohnung von insgesamt 13.000
Dollar für Hinweise auf die Täter.
„Das ist kriminell, das ist schon mehr als Vandalismus“, sagte der Polizist
Shawn Thrush dem „Inquirer“. „Es ist unfassbar.“ Ein Friedhofsbesucher
hatte die Polizei am Sonntagmorgen über die Zerstörung vieler Grabsteine am
Mount Carmel Friedhof informiert. Über die Hintergründe der Tat lagen
vorerst keine gesicherten Erkenntnisse vor. Die Polizei geht davon aus,
dass der Friedhof in der Nacht von Samstag auf Sonntag geschändet wurde.
Pennsylvanias Gouverneur Tom Wolf nannte die Tat einen „feigen,
beunruhigenden Akt“. Die Verantwortlichen müssten gefasst und zur
Rechenschaft gezogen werden, twitterte Wolf. Der Bürgermeister von
Philadelphia, Jim Kenney, versprach, alles in seiner Macht Stehende für die
Ergreifung und Bestrafung der Täter zu tun. Das Anne-Frank-Zentrum und das
israelische Außenministerium verurteilten ebenfalls die Tat.
Erst vor knapp einer Woche war ein jüdischer Friedhof in St. Louis im
Bundesstaat Missouri geschändet worden. Dort hatten Unbekannte über 150
Grabsteine beschädigt. Wenige Tage später beteiligte sich US-Vizepräsident
Mike Pence an den Aufräumarbeiten.
27 Feb 2017
## TAGS
Schwerpunkt USA unter Donald Trump
USA
Antisemitismus
Antisemitismus
Schwerpunkt USA unter Donald Trump
Serie Alt-Right-Bewegung
Donald Trump
## ARTIKEL ZUM THEMA
Antisemitismus in Berlin: Jüdischer Junge verlässt Schule
In Berlin-Friedenau wurde ein jüdischer Schüler antisemitisch beleidigt und
attackiert. Die Gemeinschaftsschule hat nun Strafanzeige erstattet.
Jüdische Einrichtungen in den USA: Weitere Bombendrohungen
Mehrere jüdische Einrichtungen wurden am Montag Ziel von Bombendrohungen.
Gemeindevertreter beklagen Antisemitismus und auch Ivanka Trump schaltet
sich ein.
Serie zur Alt-Right-Bewegung (2/3): „Trump ist nicht mein Kandidat“
Das Thema Identität ist zentral bei den US-Nazis. Mit aggressiv betonter
„Weißheit“ und Antisemitismus reüssieren sie auch auf globaler Ebene.
Debatte Trump und Antisemitismus: Ein obszöner Spagat
Seine Tochter ist Jüdin geworden, doch in seinem zukünftigen Kabinett
wimmelt es von Antisemiten. Was haben Juden von Trump zu erwarten?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.